![]() |
[D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Hallo,
Ist die D7D überhaupt für Langzeitbelichtungen geeignet? Bei mir kommt es ab einer Belichtungszeit von mehr als 60s schon zu deutlich sichtbaren Hotpixeln (weiss), bei 90s wirds dann richtig bunt. Die kamerainterne Rauschunterdrückung ist aktiviert. Jedoch scheint diese für die Dark-Frame-Subtraction nur ein "Schwarzbild" von max. 30s aufzunehmen. Ich dachte, die zweite Aufnahme muß ebensolang dauern, wie die ursprüngliche Aufnahme? (Falls gewünscht, kann ich auch kurzfristig ein aktuelles Beispielbild bereitstellen.) Welche Erfahrungen habt ihr mit eurer 7D? Grüße, Torsten. |
Re: [D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Zitat:
Zitat:
|
Re: [D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Zitat:
mit Fernauslöser und Finger drauflassen ? |
Der Fernauslöser kann einrasten, derweil ist der Finger für andere Aufgaben frei :mrgreen:
|
Re: [D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Zitat:
Ansonsten hat es Manni schon erwähnt, beim original Fernauslöser kannst Du den Auslöser einrasten lassen. Dann belichtet er so lange bis die Akkus leer sind. ;) |
Zitat:
dass ich ja noch Orginalfernauslöser von Minolta habe ist im abendlichen Alsi untergegangen :oops: |
Tja Sunny,
dem Do-It-Yourself-Funkie noch einen Schalter parallel zum Taster einzubauen dürfte doch eine Deiner einfachsten Übungen sein ;) Zitat:
|
Re: [D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Zitat:
Steht zwar nicht explizit drin, aber man kann das "für max. 30 s kein Bild" so auffassen ;-) Scheint dann aber bei Aufnahmen >30s nicht viel zu nützen. Zitat:
Grüße, Torsten. |
Zitat:
sicherlich eine leichte Übung für mich, aber bis jetzt habe ich noch nie so lange belichtet :eek: |
Re: [D7D] Langzeitbelichtungen & Hotpixel(probleme)
Zitat:
:itchy: :crazy: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:06 Uhr. |