![]() |
Fotohandschuhe - der Winter steht vor der Tür
Ich möchte das Thema nochmal aufrollen und Eure Meinungen dazu hören. Welche Handschuhe nutzt Ihr im Winter und warum?
Zur Auswahl stehen: - Jack Wolfskin: Vorteil, die Kappe kann komplett umgelegt werden, so dass alle vier Finger frei sind. Zudem soll der Handschuh wärmer als normale Fingerhandschuhe sein. Nachteil, der Daumen liegt nicht frei - Lowepro: Vorteil, man hat zu jeder Zeit die Kamera mit allen Fingern fest im Griff Nachteil, sie sind evtl. nicht so warm wie die Fäustlinge Gibt es noch weitere Alternativen? Hat zufällig jemand die Lowepro im Einsatz? Ist da der Zeigefinger geschlitzt? Eine Anfrage bei Lowepro läuft, aber bisher noch keine Antwort. Vielleicht kann ja einer von Euch aushelfen. ;) Also was denkt Ihr? Welcher Handschuh ist am Besten? |
generell denke ich die besten Handschuhe zum fotografieren sind gar keine Handschuhe.
Aber Du hast natürlich recht, dass man auch mal 15 oder 20 miese haben kann und dann muss eine Lösung her. Meine Lösung ist in einem solchen Fall einmal wärmende, große Fäustlinge zum schnellen drüberziehen und darunter ein preiswertes wärmendes, weiches Wildledermodell dessen ich einfach, mit Hilfe einer Schere, der "wichtigen" Finger entledigt habe. Also "Kleinerfinger" und "Ringfinger" blieben unangestastet. Gewinnt sicherlich keinen Designerpreis, ist auch kein echtes Markenprodukt aber funktioniert für mich besser als alle halbgaren Speziallösungen. Und o.g. Wildledermodelle gibt es auch mal beim Discounter für knappe 10€. In diesem Sinne "Schnipp-Schnapp" Marco |
Ich nutze ein ähnliches Mopell, wie die von Jack Wolfskin. Sind allerdings von Vaudé.
Leider ist auch hier der Daumen nicht frei. Habe dazu letzes Jahr auch schonmal einen Tread gehabt....Klick Gruß Christian |
Ich konte schon als Kind diese Fäustlinge nicht ausstehen, und daran hat sich nichts geändert, daher würden für mich wenn überhaupt, nur die von LowePro in frage kommen.
|
Mir geht es fast wie Ditmar,
ich mag keine Handschuhe, ich habe auch noch nie einen Mantel besessen, vielleicht kommt das noch im Alter :twisted: :lol: :shock: |
Wer kennt denn einenvernünftigen Lieferanten z. B. für die LowePro?
Was ich bisher gefunden habe nenne ich wucher, vor allem was den Versand per Nachnahme angeht. |
Ich habe ein Paar Ski-Unterziehhandschuhe, von Marmot,
Ich denke die hier. Sehr dünn, daher "gefühlsecht" (eher eng kaufen!) etwas rutschig aber trotzdem ok, Die halten für ein Foto (5 - 15 min je nach Temperatur und Motiv ausreichend ) die Hände warm, Danach kommen die Hände wieder mit den Handschuhen in die Taschen zum Aufwärmen, was schnell dann geht. Stefan |
Der Fäustling hat sich bei mir im Verhältnis zum Fingerhandschuh besser bewährt: wärmer und im aufgeklappten Zustand praktischer.
|
Wenn man die Augen ein bisschen offen hält, kann man auch in Warenhäusern Glück haben.
Ich habe mir letztes Jahr ein Paar Fingerhandschuhe zugelegt. Die Finger sind aber nur halb und den Rest bedeckt dann eine "Kappe", so daß der Handschuh dann aussieht wie ein Fäustling. Werden die Finger gebraucht, Kappe hochklappen (hält mit Klett). Für dieses geniale Teil habe ich sage und schreibe 7 Euro bezahlt. :) |
Ich habe dünne Fingerhandschueh, die eigentlich als "Unterhandschuhe" unter den eigentlichen Handschuehen gedacht sind... und so benutze ich sie auch z.B. beim Skifahren.
dicke Handschuhe ausziehen, Fosos machen, dicke Handschueh anziehen. Und auch bei etwas längerem fotografieren (bis ca. 20min) sind die wärmen die dünnen Handschuhe bei einstelligen Minusgraden noch ausreichend... wenn's kälter oder länger wird, ist's aber unangenehm. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr. |