![]() |
Stromstecker Für D7
Hallo,
wo bekommt man den Stecker für den Anschlup des Externen Netzteiles? Oder paßt da auch etwas von einem Universalnetzgerät? Gruß Thomas |
Hey Thomas,
ein Universalnetzgerät paßt. Achte auf Spannung und Polung!!! Zudem sollte das Netzteil kein 2,95€-Aldi-Netzteil sein und mindestens saubere 2A liefern können. Wenn Du einen Tipp brauchst, sag bescheid. Dat Ei |
Hallo,
ja, Tip wäre nicht schlecht. Gruß Thomas |
@DatEi
wenn Du schon dabei bist: Kennst Du auch die Spannung/Polung für die A1? Oder ist das identisch zur D7? Ich werde die Cam dann mal ans Labornetzteil anschließen und den realen Spitzenstrom ermitteln (Was wohl nach einem Blitz der Fall sein dürfte) + Aufschlag für MD beim Hochlaufen, ist klar... Kann man eigentlich LCD und EVF gleichzeitig einschalten? |
Moin Thomas,
ich hatte mir vor einiger Zeit das Friwo MPP 30 zugelegt. Das kostet zwar auch einige Euros und bietet daher wenig Sparpotential gegenüber dem Minolta-Netzteil, jedoch ist es durch seine verschiedenen Stecker, konfigurierbare Polung der Stecker und seine Leistungsstärke deutlich flexibler einsetzbar. Dat Ei |
Moin Christian,
die A1 hatte ich bis dato noch nicht ans Netzteil angeschlossen. Daher möchte ich hier auch keine Spannung oder Polung ins Blaue hinein verkünden. Steht die Polung nicht auf der Abdeckkappe für den Netzteilanschluß? Dat Ei |
:oops: absolut, damit ist der wichtigste Punkt ja schon mal geklärt. Ist das Netzteil für D7 und A1 nicht identisch?
|
Hey Christian,
Minolta empfiehlt für A1 und D7x zwei unterschiedliche Netzteile. Wo hier die Notwendigkeit besteht, weiß ich nicht. Dat Ei |
Moin!
Die Energieversorgung der beiden ist unterschiedlich, die D7x hat 4,8 V (4x1,2 V) und die A1 hat 7,2 V (egal ob ein oder zwei Akkus bzw. 6 AA´s)! Daher die zwei verschiedenen Netzgeräte! |
Hey Torsten,
meinst Du wirklich mAh? Oder Vielleicht doch V? Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr. |