SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Objektivschutz Dimage A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2115)

Funky 24.11.2003 13:49

Objektivschutz Dimage A1
 
Hallo zusammen,

ist es sinnvoll einen filter vor die A1 als Objektivschutz vorzuschrauben ??

oder anders gefragt gibt es einen neutralen Filter der einfach nur verhindert, das die Optik beschädigt wird ?? Wenn ja welche(r) Filter ist/ sind da zu empfehlen

ich meine einen filter kann man immer wieder austauschen wohingegen das bei dem objektiv nicht so einfach sein wird.

oder ist das alles nur augenwischerei und man sollte das Objektiv einfach nur wie seinen eigenen augapfel hüten ? :shock:

bis dann

Funky

Tina 24.11.2003 13:57

Hallo Funky,

diese Frage entfacht immer wieder eine Grundsatzdiskussion ;)

Ich bin der Meinung, dass irgendwelche Gläser nicht sein müssen. Vielleicht ausnahmsweise mal am Strand oder in der Wüste, ansonsten hast Du einen guten Objektivdeckel und eine Sonnenblende, die genügend Schutz bieten.

Soll es aber unbedingt sein, gibt es von Heliopan einen reinen Schutzfilter, der ansonsten keine Eigenschaften hat.

Viele Grüße
Tina

Dat Ei 24.11.2003 14:10

Hey Funky,

die GeLi drauf und glücklich sein - mehr braucht´s nicht - meiner Meinung nach.

Dat Ei

Egbert 24.11.2003 14:11

Hallo Funky,

ich benutze auch nur die Gegenlichtblende als Schutz. Keinerlei Probleme.

TorstenG 24.11.2003 14:19

Moin!

Wie Tina schon sagte, z.B. am Strand kann es Sinn machen, zumindest wenn der Wind dafür sorgt, das Meerwasser hochspritzt und das ist nicht gerade optimal für die Linse! Auch in besonders "staubigen" Bereichen wäre ein reiner Schutzfilter wohl von Vorteil, aber ansonsten bloß weg, er verbessert nunmal leider nicht die optische Leistung, eher im Gegenteil!

WinSoft 24.11.2003 14:22

Nur die Gegenlichtblende!

Selbst bei Regen hier und in der Sahara habe/hatte ich nie irgendwelche Schutzfilter auf meinen extrem teuren Leica-R-Objektiven. So furchtbar empfindlich sind moderne Optiken nun wirklich nicht.

Man sollte selbstverständlich möglichst NICHT drauf herumreiben. Das ist nämlich viel schlimmer als der Staub selber. Das ergibt sehr HALTBARE Mikrokratzer! Nur mit Blasebalg und/oder ganz weichem Pinsel hantieren!

Basti 24.11.2003 14:38

Ich lass auch nur die Gegenlichtblende drauf, und bin den ganzen Sommer in den Bergen und am Meer gewesen 8) . Die Kamera hält wesentlich mehr aus als man ihr im allgemeinen zutraut, was nicht heißen soll das sie hier jetzt zur Komizange mutiert.
Meiner Meinung nach hast du nur bei schwierigen Lichtsituationen den Nachteil das sich an dem Filter Reflektionen bilden können. Du hättest halt unnötigerweise eine Luft/Glas/Luft Fläche mehr..

Basti

PeterHadTrapp 25.11.2003 19:04

Re: Objektivschutz Dimage A1
 
Zitat:

Zitat von Funky
oder anders gefragt gibt es einen neutralen Filter der einfach nur verhindert, das die Optik beschädigt wird ?? Wenn ja welche(r) Filter ist/ sind da zu empfehlen

Funky

Ha - mal wieder ein Klassiker.

das gibt es tatsächlich. Und zwar von Heliopan. Besteht einfach aus vergütetem optischen Glas und filtert nix.

Bezeichnung:
Heliopan ES 49 Protection

kann man per eMail bei Heliopan direkt bestellen. Habe ich immer drauf, außer wenn ich einen WWinkel oder Telekonverter verwende. Und wenn Fettfinger drauf sind, kommt er ins Spülwasser. Da ich auch eher einen robusten Umgang mit der Cam pflege, ist das für mich absolut sinnvoll.

Gruß
PETER

:mrgreen: Des weiteren bin ich Frauenversteher, Warmduscher und Saunaobensitzer.

Funky 09.12.2003 14:16

Re: Objektivschutz Dimage A1
 
Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
das gibt es tatsächlich. Und zwar von Heliopan. Besteht einfach aus vergütetem optischen Glas und filtert nix.

ist mit noch so aufgefallen : was bedeutet vergütetes optischen glas ??

entspiegelt oder so

stay tuned

Funky

Basti 09.12.2003 14:47

AFAIK!:
unter einer Vergütung versteht man im allgemeinen eine unter hohem Druck und hoher Temperatur aufgebrachte Schicht. Diese Schicht verbessert den optischen "Übergang" von einem Medium in das andere (hier Luft -> Glas) und soll im allgemeinen die unterschiedlichen Brechungseigenschaften der unterschiedlichen Wellenlängen (Farben) ausgleichen.

Basti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.