SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Blitzproblem (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2109)

dtrosu 24.11.2003 10:03

Blitzproblem
 
Hallo,

habe in der Suchfunktion gefunden, daß es möglich ist einen Metz 32MZ-3 mit entsprechendem Adapter an der A1 zu betreiben. Mir persönlich reicht ein Blitz in dieser Größenordnung, werde ihn wahrscheinlich eh nicht so oft verwenden.
da ich zuhause noch einen 32Z-2 habe, wollte ich fragen, ob jemand weiß´, ob dieser auch mit dem entsprechenden Adapter zu betreiben geht.

Vielen Dank im voraus für Eure HIlfe.

Pfiat Eich
Robert

korfri 24.11.2003 10:49

Na klar. Siehe www.metz.de

Geh mal von der Übersicht der Blitzgeräte zum Link SCA-Adapter.

Ich probier mal den Link zu posten:

Mecablitz 32 Z-2

Funktionen mit SCA-Adapter an Minolta Dimage

Hol Dir aber den neuesten SCA 3302 M4 (der M3 ist update-fähig)

dtrosu 24.11.2003 11:41

Hallo Fritz,

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Das hört sich ja prima an.
Hab die Seite mal angeschaut und dann auch das Datenblatt mit dem Datenblatt des 32MZ-3 verglichen.
Ist soweit alles identisch, bis auf folgende 2 Abweichungen:

Motorzoomreflektorsteuerung und Autofokus messblitzsteuerung, was beides 32MZ-3 unterstützt, der 32-Z2 aber nicht.
Was muß ich mir konkret darunter vorstellen?
Heißt das, daß der Zoom des Blitzes nicht von der Kamera gesteuert wird, dafür aber manuell eingestellt werden kann?
Und daß der Blitz als Hilfe für den Autofokus der Kamera keinen Vorblitz aussendet?
Kenn mich leider nicht so aus, was diese Funktionen genau sind.

Aber ich kann den Blitz schon im TTL-Betrieb betreiben, oder?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe Ihr könnt mir unter die Arme greifen und etwas Licht ins Dunkel bringen.

Robert

korfri 24.11.2003 11:54

Zitat:

Zitat von dtrosu
...
Motorzoomreflektorsteuerung und Autofokus messblitzsteuerung, was beides 32MZ-3 unterstützt, der 32-Z2 aber nicht.
Was muß ich mir konkret darunter vorstellen?
Heißt das, daß der Zoom des Blitzes nicht von der Kamera gesteuert wird, dafür aber manuell eingestellt werden kann?
Und daß der Blitz als Hilfe für den Autofokus der Kamera keinen Vorblitz aussendet?
Kenn mich leider nicht so aus, was diese Funktionen genau sind.

Aber ich kann den Blitz schon im TTL-Betrieb betreiben, oder?

Bei den MZ- Motor-Zoom-Blitzen wird der Reflektor automatisch der Zoom-Stellung des Objektives angepaßt, das Blitzlicht also gebündelt oder aufgefächert, und somit besser ausgenutzt. Dies sollte mit der automatischen Umrechnung der dadurch veränderten Leitzahl einhergehen. Manuell wär mir das zu aufwendig einzustellen, es ist aber natürlich möglich.

Leider kenne ich die Bedienung Deines Blitzgerätes nicht.

Das AF-Hilfslicht der Blitzgeräte wird von der Dimage leider nicht aktiviert. Selbst bei den Minolta-Systemblitzen nicht.

TTL bedeutet bei der Dimage immer Vorblitze auszusenden, welche für die Berechnung einer automatischen Blitzbelichtungskorrektur während des Arbeitsblitzes dienen.

Realtime-TTL kann die Dimage nicht bieten.

Am Blitzgerät muß TTL eingestellt werden, auch wenns Vorblitz-TTL ist.

dtrosu 24.11.2003 11:58

Hallo Fritz,

herzlichen Dank für die ultraschnelle und kompetente Hilfe.
Ich glaube ich werde mir jetzt einfach mal den SCA-Adapter kaufen und dann sehen, zu was für Ergebnissen ich mit welchem, Aufwand komme. Sollte ich zu keinen befriedigenden Ergebnissen kommen, wandert der 32Z-2 halt ins Ebay und ich leg mir den 32MZ-3 zu.

Nochmals vielen Dank.

Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.