![]() |
Altlasten und Neuanschaffung an D5d
Hallo zusammen ich bin der Neue der euch ab jetzt öfters mit fragen quälen wird. :D
Ich finde es echt super hier ein Forum gefunden zu haben in dem es soviele Minolta Fans gibt. Ich möcht mir demächst die D5d kaufen, nun zu meiner Frage: Bis jetzt verwende ich Analog folgende Optiken: 28-85 mm 3,5-4,5 70-210 mm 4 50 mm 1,7 und bin eigentlicht sehr zufrieden. Verwendet jemand eins der Objektive an einer digitalen Dynax? Ist die qualität dort genauso gut? Was würdet ihr für ein bezahlbares Weitwinkel so ab 17 oder 18 mm dazunehemen? Das Kitobjektiv soll ja nicht der renner sein habe ich hier schon gelesen. Habt ihr die D5d schon im Kit mit anderen Linsen gesehen. Seht ihr geht schon los mit den vielen nervigen Fragen :lol: Danke schon mal für Antworten Grüße Bastilo |
Das 70-210 f4 ist super, auch an den D*Ds !
Das 50 f1,7 auch ! Meinst du vielleicht das 24-85 f3.5-4.5 ? Hier gibts ne Menge Objektive: http://www.photozone.de/active/surve...tar%20AF%27%22 Deine schneiden sehr gut ab :top: |
Hallo Bastilo,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. Ich habe heute meine 7D erhalten und werde am Anfang mangels Altlasten das Sigma 24-135 als "Immerdrauf" und das Sigma 28-200 3,5(sehr günstig in der Bucht geangelt) einsetzen, dann sehe ich weiter :top: |
Oder meinst Du das "alte" 28-85, gebaut ca. Ende der 80er Jahre?
Wenn ja, behalte es. |
danke für die schnelle Antwort, die seite ist echt interessant, aber im WW bereich siehts fürchte ich ziemlich duster aus bei Minolta.
Ps.: Nee ist leider nich das 24-85 es ist das 28-85 3,5-4,5 aus der ersten AF-Generation Grüße Bastilo |
Das ist doch auch gut !
Die alten schlagen sich erstaunlich gut, siehe 70-210 f4 etc... Vor allem was die Verarbeitungsqualität angeht. |
Mein Wunschobjektiv für den WW ist das 20mm f2.8 von Minolta.
Umgerechnet wären das 30mm. Leider ist es nicht gerade günstig. |
Zitat:
und nochmal herzlich willkommen in unserer Community. das 28-85 aus der ersten AF-Generation ist ein klasse Teil. BEHALTEN ! Ich hatte mal eines zum ausprobieren an der D7d, musste es aber wegen eines mechanischen Defekts zurückgeben. Die Ergebnisse waren exzellent. Das "alte Ofenrohr" 70-210/4 schlägt eigentlich alle seine Nachfolger deutlich und genügt absolut auch höheren Ansprüchen. Galt als Geheimtipp, bis sich das in den Foren rumgesprochen hat.... :cool: BEHALTEN ! Du bist also eigentlich super aufgestellt und brauchst nur noch was vom Schlage eines 17-35 oder ähnlich. Gruß PETER |
@all Danke für die vielen Antworten
@PeterHadTrapp ich habe gesehen du hast das Sigma 18-50mm wie bist du mit dem zufrieden? Das wäre Preislich seehr interessant. Hat jemand das Sigma 17-35 mm oder das Tamrom 17-35 mm sind die die mehrkosten Wert? Danke Bastilo |
Hi Bastilo
ich habe es mir als Überbrückung bis ich wieder zu Geld komme geholt, mit dem klaren Ziel mir dann das KoMi 17-35/2,8-4 D oder dessen weitgehend baugleichen Zwilling von Tamron zu holen. Das KoMi habe ich mal einen Tag lang ausprobiert, das geht schon deutlich besser gerade bei indoor ein Riesenvorteil, wenn man wegen des geringen Lichts nicht beliebig abblenden kann, weil die Motive nicht stillhalten. Es scheint auch hörer aufzulösen, liefert einfach mehr grundschärfe. Das kleine Sigma ist sicher sein Geld wert. Ich finde es ganz brauchbar. Ab Blende 8 schön scharf, ab Blende 11 prima. Offenblende unbrauchbar, zweimal abblenden immer angesagt. Im Nahbereich richtig klasse, bei Übersichts-WW-Aufnahmen (Landschaft) lösen die höherpreisigen durch bessere Grundschärfe einfach höher auf, ich finde es aber für den Preis mehr als brauchbar bis prima. Die Serienstreuung scheint aber üppig zu sein, ich habe schon Bilder von anderen Usern gesehen die waren echt grottig (wenn es denn an der Linse lag). ein Bild damit findest Du :arrow: hier ein netter Gimmick an der Linse ist der Naheinstellbereich von 25 cm bei allen Brennweiten. Sicher ist es sehr leicht und hat schon "Kunststoff-Feeling", aber bei 90 Euro neu.... :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |