SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Ist die Manfrotto-Kombination OK? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20669)

Justin05 16.09.2005 21:59

Ist die Manfrotto-Kombination OK?
 
Ich habe vor mir noch diese Woche eine Stativkombination zu kaufen.
Dachte so an diesen Manfrotto Grip Aktion Kugelkopf 322 RC-2...

...und dieses Stativ hierManfrotto Stativ 055 mit Isogriffen/Spikes

Würde das so funktionieren oder gibt es da Komplikationen im Zusammenbau oder Bedienung?

TorstenG 16.09.2005 22:07

Hallo!

Die Kombination ist gut, das 055 ist ein gutes Stativ und der Kopf 322 RC2 steht auch bei mir auf dem Wunschzettel ganz oben! Einzig beim Stativ würde ich das Pro bevorzugen, da kann man die Mittelstange auch quer einsetzen, aber wenn man es nicht braucht, dann ist o.g. Kombination absolut in Ordnung!

Justin05 16.09.2005 22:10

Super das alles gut zusammen spielt....hab mich doch für das Pro entschieden.

Danke

newdimage 16.09.2005 23:16

Hi Justin,

der 322RC ist ein sehr komfortabler Kopf, er sollte in keiner Sammlung fehlen.
Das 055Pro ist auch eine vorzügliche Wahl, Du solltest zugreifen.

Wenn Du Dich allerdings intensiver mit Stativen beschäftigst, wirst Du merken:

Mehrere Stative und verschiedene Köpfe. Hier musst Du entscheiden:
Eine Wechselplatte oder verschiedene Systeme.

Wenn Du aber nach oben schielst (da, wo Alternativen selten werden) :

www.Berlebach.de

(Meine nächsten Investitionen, erst Mini, dann suche ich mir meine Sportesche :D )

ManniC 17.09.2005 01:04

Dem Vorgesagten ist fast nichts hinzuzufügen - ausser:

Bei mir ist die Manfrotto 200'er Wechselplatte Standard. Sie hängt unter allen Bodys, unter allen Stativschellen der Linsen.

Dazu die passenden Köpfe und die Schrauberei hat ein Ende. Einziger Wermutstropfen: Manfrotto Getriebeneiger gibt es nicht mit der 200'er Platte - Problemlösung (seit gestern bei mir aktiv) : Adapter 323 auf den Neiger und alle (insbesondere ich) sind happy.

Und (bezogen auf den Tipp von Frank): Ein Berlebach Reporter 9023 ist seit gestern mein neuer Freund :cool:

Justin05 17.09.2005 05:25

Für den Anfang reicht das schonmal aus...kann mir ja später mal ein Berlebach zum Weihnachten wünschen.


Ist das richtig das die maximale Höhe des 055pro nur 135cm ist?
Bekommt man da nicht Rückenprobleme :shock: ?

TorstenG 17.09.2005 08:53

Nee, das 055ProB hat 176 cm Gesamthöhe, 135 cm ohne ausfahren der Mittelsäule!

Dazu kommt dann noch der Kopf, das sollte man auch nicht vergessen!

ManniC 17.09.2005 08:56

..genau, der Kopf macht nochmal rd. 12 cm aus, der Cam-Sucher ist ja noch ein Stück drüber.

Für meine 176 cm persönliche Gesamtlänge reicht das völlig, meistens ohne ausgezogene Mitttelsäule.

Und: Das 055ProB reicht nicht nur für den Anfang, sondern eigentlich für immer aus. Es sein denn, Du willst Carbon, Basalt, Eschenholz..........

Justin05 17.09.2005 09:03

Oh na dann bin ich ja extrem beruhigt...dachte schon das ich meinen kleinen Neffen immer mitnehmen muss um durch den Sucher das Bild abzuchecken. ;)

Zitat:

Und: Das 055ProB reicht nicht nur für den Anfang, sondern eigentlich für immer aus. Es sein denn, Du willst Carbon, Basalt, Eschenholz..........
Wenn dann nehme ich nur noch Mahagoni oder Titan. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.