![]() |
Nordlicht in Mitteleuropa
An alle Nachtschwärmer, die heute Abend Langeweile haben:
Heute Nacht könnte es hier Nordlichter zu sehen geben, falls jemand ein Stück wolkenlosen Himmel erwischt. Siehe hier heise.de Ich weiss ziemlich viele Bedingungen, aber vielleicht interessiert es jemand. Bin zufällig drüber gestolpert. Hier ist die Wolkendecke jedenfalls dicht :( |
Guter Tip, Tanzmann !
Da bin ich ja nah dran. Wo ist das Stativ? Werde mich mal umschauen. Also draußen nach den Nordlichtern (außer mir). Werde dann inner mir bleiben und vielleicht >Heavens above< aufnehmen können. (P.S.: daher also Röntgenaugen heute... :) wie ein User in einem andren Thread morgens zu mir meinte; (Sorry, kann mir Namen nicht so gut merken); besser geht's mit Zahlen, d.h. Nummern. Ach, pardon, ich schweife schon wieder kometenhaft ab. Danke Dancefan, E. |
Re: Nordlicht in Mitteleuropa
Zitat:
Aber ich werde mal schauen. ;) |
Hier ist jetzt auch wieder Dicht. Aber vorhin, pünktlich zum Abendspaziergang, hatten wir Sonne :top:
|
Ich habe hier noch Löcher in der Decke. Ich muss um elf eh noch mal in die große Metropole ...hüstel, Fulda mein ich...da kann ich dann in Ruhe kucken wie sich das entwickelt.
Was würdet ihr denn für eine Vorgehensweise empfehlen, falls was zu sehen sein sollte ? Blende 16, ISO 100, und nach Gefühl Bulb oder wie ? PETER |
Warum so weit abblenden? Nordlicht ist eh recht weit weg. Ich hab keine Ahnung wie groß die Dinger sind. würd aber eher was weitwinkliges und max. was bis 50 mm mitnehmen. Und nich inner Stadt, sondern aufm Lande. Wegen Lichtglocke der Stadt.
Belichtung muss man wohl testen. ISO 100 nur wenns sichtbar weniger rauscht als 200. |
Äh...ich mach das klar hier in der Rhön, die Tour nach fulda dient nur zur Wetterbeobachtung.
Iso 100 dachte ich um eine möglichst knappe Belichtung zu haben damit der Verschluss lange offen bleiben kann |
Nord Licht
... Kinners - denkt an die Streulichter der Städte !
MfG, E. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr. |