SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Erfahrungsbericht Farblaser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20562)

Cassandra 13.09.2005 14:54

Erfahrungsbericht Farblaser
 
Vor meinem Urlaub (Kur) kaufte ich mir einen neuen Laserdrucker für meinen MAC. Diesmal sollte es schon Farbe sein (bisher druckte ich mit HP LaserJet 2100TN), da die Preise dies heute zulassen.
Also prüfte ich und verglich die Preise und Qualität diverser Drucker im Einstiegslevel.

SAMSUNG bot gerade eine CashBack-Aktion an. Beim Kauf eines Druckers sollte es 75,- Euro zurück geben.
Ich erwarb den Samsung CLP 510, der mit Fracht über Amazon für 288,- Euro zu haben war.
Nach 4 Tagen stand die 33kg schwere Kiste vor meinem Haus. Natürlich habe ich das Gerät gleich ausgepackt und angeschlossen. Die Druckqualität ist für ein Einstiegs-Gerät sehr gut. Nur am Schwarz-Druck habe ich anzumerken, dass die Buchstaben zu fett ausgedruckt werden. Eine Änderung im MAC-Druckertreiber bereinigte aber dieses Manko.

Da in den mitgelieferten Tonern jeweils nur 2000 (Farbe) und 3000 (Schwarz) Drucke enthalten sind habe ich natürlich gleich über den Zukauf von Tonerkartuschen nachgedacht. Aber da langt Samsung (wie auch andere Druckerfirmen) kräftig zu. Farbe (5000) kostet ca. 100,- Euro und Schwarz (7000) ca. 80,- Euro. Nach gewisser Zeit müssten dann noch die Bildtrommel, das Transportband, der Tonerauffangbehälter und weiteres Material getauscht werden. Ich habe es mal zusammengezählt, da kommen um die 900,- Euro zusammen.

Also habe ich auf den Namen meiner Tochter (wegen dem CashBack) noch einen Drucker bestellt, der jetzt als Ersatzteillager im Keller meines Hauses lagert. Wenn die Firmen es so wollen ...?

bkx 13.09.2005 18:21

Lieber nen neuen Drucker als neuen Toner/Tinte - so sieht es heutzutage aus :roll:

Sunny 13.09.2005 19:49

Gerd,

Farblaser sind im Homebereich noch nicht so weit verbreitet wie Tintenspritzer, auch fehlt es ihnen an der Qualität.

Bei Tinte gibt es gute Ersatztinte für wenig Euronen :top:

erich_k 13.09.2005 20:45

Ich kann nicht nachvollziehen, wie du da auf 900 Euro kommst!!!

Zudem glaube ich, was du da auch schreibst, sind die Nachfülleinheiten für wesentlich mehr Drucke ausgelegt. Da kommst du mit einem 2. Drucker wohl nicht ganz so weit!

Tina 13.09.2005 21:06

wir haben so ein Teil seit 2 Jahren hierstehen. Jepp, ein Satz Toner mit etwas Zubehört kostet auch bei uns etwa 600,-
aaaber....für den normalen Heimbereich halte ich sie für geeignet, wenn sie denn qualitativ reichen. Für Betriebe, die flexibel flyer oder sonstiges Zettelzeugs drucken möchten, sind sie perfekt, trotz hoher Nebenkosten.

Viele Grüße
Tina

Cassandra 14.09.2005 17:41

Zitat:

Zitat von erich_k
Ich kann nicht nachvollziehen, wie du da auf 900 Euro kommst!!!
Zudem glaube ich, was du da auch schreibst, sind die Nachfülleinheiten für wesentlich mehr Drucke ausgelegt. Da kommst du mit einem 2. Drucker wohl nicht ganz so weit!

Ich habe die Zubehör-Preise von Samsung für den CLP-510 zugrunde gelegt. Diese sind:

Toner Schwarz - CLP-510D7K/SEE 107,00 Euro
Toner Cyan - CLP-510D5C/SEE 125,00 Euro
Toner Yelow - CLP-510D5Y/SEE 116,00 Euro
Toner Magenta - CLP-510D5M/SEE 125,00 Euro

Zitat:

aus meinem Beitrag: Farbe (5000) kostet ca. 100,- Euro und Schwarz (7000) ca. 80,- Euro.
wobei die Farbtoner 5000 Drucke und der Schwarztoner 7000 Drucke zulässt (was ich auch in meinem Beitrag mitgeteilt habe).

Transfereinheit - CLP-510RT/SEE 155,00 Euro (50.000 Seiten)
Resttonerbehälter - CLP-500WB/SEE 15,00 Euro (12.000 Seiten)
Fixiereinheit - MLC-500 91,00 Euro (100.000 Seiten)
Bildtrommel CMYK - CLP-510RB/SEE 216,00 Euro (50.000 Seiten)


Macht in der Addition genau 950,- Euro. Sicher kann man einige Teile im Internet etwas günstiger erwerben, so dass mit Sicherheit immer noch 800,- bis 850,- Euro aufgebracht werden müssen.

Natürlich kann man die Erstausrüstungstoner mit 2000 Farbe nicht gegenrechnen zu den Originaltonern mit 5000 Farbe. Doch sind die 2000er gegenüber den 5000ern Kartuschen nur unwesentlich preiswerter!

Cassandra 14.09.2005 17:47

Zitat:

Zitat von Tina
... aaaber....für den normalen Heimbereich halte ich sie für geeignet, wenn sie denn qualitativ reichen. Für Betriebe, die flexibel flyer oder sonstiges Zettelzeugs drucken möchten, sind sie perfekt, trotz hoher Nebenkosten.

Viele Grüße
Tina

Natürlich können Farblaser der Einstiegsklasse einem Tintenpisser der Oberliga nicht das Wasser reichen, insbesondere wenn es um die Resultate unseres Hobbys geht. Dafür sind die ja auch nicht gedacht.
Aber wie Du schon angemerkt hast, für Kleinauflagen von Farbproduktionen sind die Ergebnisse vorzeigbar!

Ditmar 14.09.2005 18:16

Ich würde meinen OKI 5300DN nicht mehr hergeben, Preisleistung stimmen, vor allem wenn man die Kosten pro Seite betrachtet.
Habe aber auch Toner für 10.000 Seiten gleich mitgeliefert bekommen beim Kauf (Vorführmodel mit ca 1200 gedruckten Seiten).

bkx 14.09.2005 19:38

Zitat:

Zitat von Cassandra
Macht in der Addition genau 950,- Euro.

Rechne lieber den Preis pro Seite aus. Einige der Teile müssen ja nicht so oft gerwechselt werden. Bis man z.B. nach 50.000 Seiten die Trommel wechseln muss. Wer druckt denn privat so viel???

Bernsee 14.09.2005 20:23

Neuen Drucker nur wegen dem Verbrachsmaterial?

Also bei den meisten Hersteller sind die Toner, die man mit einem neuen Gerät erwirbt nur so genannte Erstbefüllungen. Das heist, dass sie nur bis ca. 30% mit Toner gefüllt sind. Desweiteren gilt, je preiswerter der Drucker, desto teurer das Verbrauchsmaterial. Deshalb sollten man sich den Preis/Druck anschauen, um sich dann zu überlegen, wie viele Seiten werde ich durchschnittlich drucken, und komme ich mit einem teuren Gerät nicht doch günstiger?

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.