SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Sonnenuntergang ( Einstellungen ) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20538)

ERKO 12.09.2005 18:58

Sonnenuntergang ( Einstellungen )
 
Ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich dieses Thema hier auch richtig plaziert habe, man möge es mir verzeihen !

Ich fliege nach Rhodos in Urlaub und möchte dort einige schöne Sonnenuntergänge sowie Sonnenaufgänge ablichten mit meiner D7D !
Welche Blende und welche Verschlußzeit würdet ihr mir da raten !
Ich habe an Objektiven dabei :
Tamron 17-35 2.8 DI
Tamron 28-300 XR DI
Tamron 90 2.8 Macro
Minolta 50 1.7
Bin mir noch nicht sicher ob ich mein Sigma 170-500 auch mitnehmen werde !
Aber für einen Sonnenunter oder aufgang kommt ja eh nur das
Tamron 17-35 evtl. noch das Minolta 50 1.7 in frage !
Wie würdet ihr einstellen um zu dem besten Ergebniss zu kommen ?
Ich Danke euch schon im vorraus für hilfreiche Ratschläge.
Mfg Ernst K.

heckpart 12.09.2005 19:38

du hast doch ein Display an der Cam. Probier doch einfach unterschiedliche Einstellungen aus und schau dann, was dir am besten gefällt :top:

Pauschal kann man da wohl keine Aussagen treffen. Wenn du schonmal ein Gespür für das "Feeling" von Sonnenuntergängen bekommen willst, dann probier doch hier schonmal ein paar Aufnahmen aus. Auch in deutschen Landen gibts schöne Sonnenuntergänge :top:

DigiAchim 12.09.2005 19:51

Die Blende ist für die Lichtstimmung eher Zweitrangig

viel wichtiger ist die Belichtungskorrektur um die Lichtstimmung gut rüberzubringen

ERKO 12.09.2005 20:02

Digi Achim, was würdest du mir denn da raten, und wann ist es am günstigsten , wie sollte die Sonne stehen dabei !
Mfg Ernst

ManniC 12.09.2005 21:30

Da es sich nicht um eine Bildvorstellung handelt, gibt's einen *schubbs* ;) von der Galerie in die Bildgestaltung.

Jerichos 12.09.2005 22:36

Re: Sonnenuntergang ( Einstellungen )
 
Zitat:

Zitat von ERKO
Aber für einen Sonnenunter oder aufgang kommt ja eh nur das Tamron 17-35 evtl. noch das Minolta 50 1.7 in frage !

Achja? Würd ich so generell nicht behaupten. Versuch mal mit viel Brennweite eine untergehende Sonne zu fotografieren. Das kann durchaus seinen Reiz haben. Also alles durchprobieren.
Blende würd ich einfach ein nehmen, die mir ausreichen Grundschärfe liefert. So um die F8 würd ich einfach mal tippen. Genug Licht ist ja zumeist noch da.
Belichtung dann auf den Himmel bzw. in Richtung Sonne, damit die Belichtung nach knapper wird und somit die Stimmung besser eingefangen wird. Ansonsten austesten. ;)

HeinS 12.09.2005 23:31

Hallo
Ich habe mal zwei Bilder mit unterschiedlichen Brennweiten gemacht und hochgeladen.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IMG00115_2.jpg Brennweite 200x 1,7 Cropfactor

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IMG00114_2.jpg Brennweite 28mm x 1,7 Cropfactor

-TM- 13.09.2005 21:22

Ich hab Sonnenuntergänge mit der 700si immer so gehalten, daß ich mit der Spotmessung auf einen Bereich gegangen bin, der etwa 2/3 der Helligkeit des gesamten Bildes hat. Im Beispiel oben wäre das vielleicht die Wasseroberfläche oder so. Hat eigentlich meist ganz gut geklappt. Mit der 7D habe ich das aber so noch nicht probiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:29 Uhr.