![]() |
Schwedisch wohnen
Hallo,
Ich brauche mal euren Rat. Schweden erschlägt einen mit einer Fülle an Immobilien und ich stehe nun vor der Qual der Wahl: welches Häuslein soll es denn nun werden? Ein kleines Reihenhaus? Ein Altbau, ja, aber zentrumsnah in der Hauptstadt Stockholm und doch ruhig gelegen: ![]() → Bild in der Galerie Das hier ist sicher auch eine ruhige Wohnlage, recht stadtnah schön im Grünen gelegen und mit eigenem Badeplatz: ![]() → Bild in der Galerie Die Verkehrsanbindung nach Stockholm ist auch gut, der Schärendampfer verkehrt ja regelmäßig: ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht aber auch lieber was dörfliches? Da gibt es ja ein buntes Allerlei:
Einen repräsentativen Landsitz mit Garten drumrum fände ich aber vielleicht auch ganz angemessen: ![]() → Bild in der Galerie Oder noch repräsentativer mit noch viel mehr Garten: ![]() → Bild in der Galerie Andrerseits: eine kleine Denkerklause in der Abgeschiedenheit des Waldes hat auch ihre Reize. ![]() → Bild in der Galerie Verlockend ist natürlich die Kombination aus Waldesruhe und Alleinlage am Wasser: ![]() → Bild in der Galerie Die Alleinlage vereint mit den Vorzügen des Reizklimas der Nordseeküste weiß auch zu überzeugen:
Das ist alles so schwer zu entscheiden. Allein, der Blick aufs Konto lehrt mich Demut und Bescheidenheit. Es wird doch wohl doch eher so was, ein kleines Hüttchen in der Natur:
Wozu ratet ihr mir? Gruß Jan |
Mir persönlich wär's in Schweden zu kalt :flop:
Wenn es doch sein "müsste" würde ich schon versuchen in oder sehr nahe an einer größeren Stadt zu wohnen. Aber das bin bloß ich .... |
Tja Wolfgang, in unserem Alter denkt man auch ein wenig an die medizinische Versorgung!
Zu kalt wär`s mir nicht - nur mein Schwedisch ist lausig:cool:. |
:D Also, da ist es gerade wärmer als hier, es sprechen alle englisch und es gibt Ärzte - ich hatte extra meine Arztbriefe auf englisch dabei. Das zählt also alles nicht. Ich hab da an Pfingsten sogar fröhlich im Meer gebadet.
Gruß Jan |
Zitat:
Naja, lassen wir das ... |
Um auf deine Frage zurückzukommen: Für mich wäre die ruhige, stadtnahe Wohnlage genauso möglich, wie die Alleinlage im Reizklima. Auch die Denkerklause wäre für mich reizvoll. Wasser in der Nähe immer von Vorteil. Wenn ich nicht auf familiäre Befindlichkeiten Rücksicht nehmen müsste, wäre mir alles andere zu groß.
|
Mein Traum wäre die Alleinlage.
Aaaber, wie Steve schon gesagt hat, mit fortschreitendem Alter ist es besser, dort zu wohnen, wo ich mir das Nötigste einkaufen kann, fußläufig, rollatorfreundlich und wo ich die Wichtigsten Leute in der Nähe hätte. Ich wohne im Hochsauerland in einem Ort mit 700 Einwohnern, da ist es schwierig, ohne Auto zurecht zu kommen. Zum Glück haben wir einen gut gehenden Dorfladen, der fußläufig erreichbar ist und den nächsten Arzt 4km entfernt. Aber träumen darf man ja. :top: |
Auch wenn da einige recht reizvolle Offerten bei sind.....
Wenn es schon der Norden mit seinem freundlich gesagt durchwachsenen Wetter sein soll, so würde ich doch Schottland vorziehen. Warum? Kann halbwegs Englisch und seit Mackmyra pleite ist, gibt es dort keinen Whisky mehr. Von den Preisen mal ganz abgesehen..... :cool::) Die letzten Beiden wären mir dann auch ein wenig zu klein. Und ob Zähne putzen mit Ostseewasser Spaß macht? :crazy: |
Peter, eine vorzügliche Wahl! Das Haus könntest du kennen, das ist in Ramsvik und am Strand davor bin ich ins Meer gesprungen.
Porty, die Fischerhäuschen sind nicht in der Ostsee, die liegen an der Westküste Schwedens und werden von erfrischendem Nordseewasser umspült. Bis auf die letzten vier Bilder, die an der Westküste entstanden sind, stehen die anderen Häuser in Stockholm oder im Schärengarten vor Stockholm. Die meisten dürften wirklich nicht dauerhaft bewohnt sein, es sind wohl oft Zweitwohnsitze betuchter Stockholmer (oder anderer Schweden). Damit keine Missverständnisse aufkommen: ich habe natürlich nicht vor, nach Schweden zu emigrieren (obwohl ich den Sommer dort klimatisch sehr viel erfreulicher finde als den schwülheißen Rheingraben...). Die Häuschen dort finde ich einfach optisch sehr ansprechend und fotogen und das wollte ich hier zeigen - es muss nicht immer falunrot sein. Leider ist der nächste Arzt dort tatsächlich meist weiter weg und auch profane Dinge wie der Erwerb eines Brotes bedürfen auch mal einer längeren Anfahrt, wie ich selbst erfahren habe. Aber es ist da halt einfach so schön... Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr. |