SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bienenfresser (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204855)

joker13 11.07.2025 21:10

Bienenfresser
 
Die Bienenfresser sind zur Zeit am Füttern vom Nachwuchs in der Bruthöhle.
Die sind sehr aktiv, sitzen selten auf einem Zweig in der näheren Umgebung.
Man braucht Glück und Geduld um sie zu erwischen.:D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

HoSt 12.07.2025 11:43

Wunderschöne Tiere...

... sind das die in Gerolsheim? ;)

joker13 12.07.2025 18:54

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2328105)
Wunderschöne Tiere...

... sind das die in Gerolsheim? ;)


Ja, bei Gerolsheim, bei der bekannten Grube und dem NABU Beobachtungsstand.

Dornwald46 13.07.2025 12:42

Sehr schöne Serie, Hans:top:
Was für ein Glück:top:

Ich hatte einen Tipp bekommen, das bei Ringsheim (https://ringsheim.de/startseite.html)
auch Bienenfresser zu beobachten wären.
Als ich dort ankam, war das ganze Gelände umzäunt und die Zugangstore waren abgeschloßen

Bild in der Galerie

Das Gelände scheint der Mülldeponie/Verbrennungsanlage zu gehören

HoSt 13.07.2025 13:52

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2328127)
Ja, bei Gerolsheim, bei der bekannten Grube und dem NABU Beobachtungsstand.

Das war ich auch schon ein mal... ist es immer noch so "überlaufen"?
Ich habe zum Glück jetzt bei mir "um die Ecke" auch ein kleines Vorkommen entdeckt - auch dort waren sie letztes Wochenende fleißig am Füttern.

Ein paar Bilder hatte ich hier gezeigt:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ostcount=11256

joker13 13.07.2025 15:01

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2328159)
Das war ich auch schon ein mal... ist es immer noch so "überlaufen"?
Ich habe zum Glück jetzt bei mir "um die Ecke" auch ein kleines Vorkommen entdeckt - auch dort waren sie letztes Wochenende fleißig am Füttern.

Ein paar Bilder hatte ich hier gezeigt:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ostcount=11256

Tolle Bilder!

Ich war unter der Woche ca. 3 Stunden dort, ich war der Einzige. Zuerst dachte ich die Bienenfresser sind weg. Dann habe ich mit dem Fernglas ganz hinten einige gesehen, später auch weiter vorne, in einem aufgeschüttetrn,langen Haufen Sand. Dort sind jetzt die Bruthöhlen. Nichtmehr in der Grube vorne am Beobachtungsstand. Zu weit weg, bestimmt mehr als 60 Meter.
Gegen 18 Uhr war dann richtig was los. Nun kamen auch einige weiter nach vorne auf einen Zweig. Ich konnte einige Aufnahmen machen.
Nun war mein Akku leer!
Trotzdem war es für mich ein sehr schönes Erlebnis.

joker13 13.07.2025 15:11

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2328155)
Sehr schöne Serie, Hans:top:
Was für ein Glück:top:

Ich hatte einen Tipp bekommen, das bei Ringsheim (https://ringsheim.de/startseite.html)
auch Bienenfresser zu beobachten wären.
Als ich dort ankam, war das ganze Gelände umzäunt und die Zugangstore waren abgeschloßen

Bild in der Galerie

Das Gelände scheint der Mülldeponie/Verbrennungsanlage zu gehören


Hallo Herrmann!
Ja, das mit dem Zaun ist dort auch, sonst ringsum 3Meter hohe Brombberhecken. Die einzige Möglichkeit ist der NABU Beobachtungsstand.
An der Straße habe sie jetzt Halteverbot Schilder angebracht.
Die einzige Parkmöglichkeit ist am Friedhof in Lambsheim, ca. 3 Km.
Irgendwie hat man das Gefühl, die wollen nicht, dass man dorthin kommt.

kiwi05 13.07.2025 15:23

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2328171)
……
Irgendwie hat man das Gefühl, die wollen nicht, dass man dorthin kommt.

Ist bei meinem Spot in der Eifel ganz genauso…..

Windbreaker 13.07.2025 15:44

Leider sind solche Maßnahmen notwendig. Es gibbt leider so viele unvernünftige Fotografen, die nach dem Motto: "Hauptsache, ich hab mein Bild" arbeiten.
Ein Beispiel: ich habe einen tollen Spot in den Reben. Den Winzer kenne ich und habe mir die Erlaubnis geholt, mich in seinen Rebzeilen verstecken und fotografieren zu dürfen.
Leider treffe ich dort immer wieder auf Fotografen, die sich ohne Tarnung direkt vor den Bruthöhlen platzieren und sich wundern, dass die Vögel diese nicht mehr anfliegen.

Den Vogel hat einer abgeschossen, als er in den Rebzeilen saß und der Winzer mit seinem Traktor kam, um dort zu arbeiten. Der nette Kollege wollte dem Arbeitenden Winzer nicht nur den Weg nicht freiräumen, er herrschte ihn auch noch an, er solle doch irgendwann anders wieder kommen.

Dornwald46 13.07.2025 17:00

Ich habe volles Verständnis für derartige Schutzmaßnahmen, aber widerspricht sich da der NABU nicht selbst:

"Der NABU bietet auch Exkursionen und Veranstaltungen an, um die Menschen für den Bienenfresser und seine Lebensweise zu begeistern und auf seine Schutzbedürftigkeit aufmerksam zu machen"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.