![]() |
ESC Basel 2025
Diesen Sangeswettbewerb gibt es, unter dem Namen Grandprix Eurovision de la Chanson schon länger als ich auf der Welt bin, das gehörte daher halt so einmal im Jahr als TV-Ereignis mit dazu und auch die beiden bisherigen Siege Deutschlands 1982 und 2010 ("Allemagne, douze points!") :lol: habe ich einigermaßen bewusst miterlebt.
Ich bin zwar kein eingefleischter Fan des ESC also des Eurovision Song Contests, wie das Ganze heute heißt, aber Hey! Wenn das schon einmal in der direkten Nachbarschaft veranstaltet wird, kann man ja mal mit der Kamera hinfahren. :D Okay, ich musste dafür die EU verlassen… ;) Aber was macht man nicht Alles… :D Zur Eröffnung des ESC 2025 in Basel/Bâle/Basilea ![]() → Bild in der Galerie gab es am 11., also am Sonntag eine Parade der Teilnehmer-Delegationen vom Rathaus in Basel zur Messehalle in der das Eurovision Village als Besucherzentrum eingerichtet war. Dazwischen war 'Der längste türkise Teppich in der Geschichte des ESC' verlegt.... ![]() → Bild in der Galerie aber warum? :zuck: Immerhin gut für Gruppen-Fuß-Selfies, oder so :crazy: ![]() → Bild in der Galerie Die eigentlichen Shows (Halbfinals am Dienstag und Donnerstag und Finale am Samstag) fanden in der St. Jakob-Halle im Süden der Stadt statt und als Public Viewing im danebenliegenden Fußballstadion („Joggeli“). Mit begleitenden Veranstaltungen in der ganzen Stadt und auch einigen Umlandgemeinden, auch auf deutscher und französischer Seite. Ich war aber doch nur am Sonntag zum Anschauen der Parade im Kleinbasel an der Mittleren Brücke und am Samstag am Messeplatz. Viel buntes Volk aus aller Herren Länder war gekommen. :D ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie selbst vom anderen Ende der Welt :D ![]() → Bild in der Galerie Und ein Hauch von Basler Fastnacht wehte durch die Stadt... :D Laternen, ![]() → Bild in der Galerie Trommler und Pfeifer marschierten auch. :D Die Warteschlangen für das Eurovision Village wie auch den Messeturm (vermutlich hpts. für die Bar Rouge... :D) am Samstagabend waren enorm! Und dazu viel Polizei aus der ganzen Schweiz und massenhaft Security zwischen Mengen von Fernsehleuten und Besuchern, Besuchern, Besuchern... ![]() → Bild in der Galerie Das aufblasbare Kunstwerk 'Lightning Symphony' von Claudia Comte auf dem Messeplatz sah sehr interessant aus, leider ging die Warteschlange samt Polizeiabsperrung mittendurch. ![]() → Bild in der Galerie Liess sich aber gut mit dem Messeturm kombinieren. ![]() → Bild in der Galerie Und das bekannte 'Fenster zum Himmel' (das Loch in der Messehalle :D) erstrahlte in bunten Reflektionen der TV-Eventbeleuchtung unten drunter. Vor Ort wirkte die Stimmung auf mich trotz der hohen Sicherheitsvorkehrungen sehr entspannt und locker. :top: Wie ich am Montagmorgen aus der Zeitung erfahren habe, musste die Polizei am Samstagabend einen gewalttätige Demonstrationszug mit dem Einsatz eines Wasserwerfers, von Reizgas und Gummigeschossen daran hindern, zum Messeplatz zu marschieren um gegen die Anwesenheit der israelischen Teilnehmer zu protestieren. Wirklich schade, dass Einige meinen, ihren Protest unbedingt gewaltsam eskalieren zu müssen. Palästinensische Flaggen und Protest-Plakate waren auch am Sonntag davor schon viele auf der mittleren Brücke zu sehen, aber eben friedlich. |
Vielen Dank für's Mitnehmen in die CH, Michael. leider hatte ich keine Zeit, mich auch mal ins Getümmel zu stürzen. Auch wenn mich der Wettbewerb schon seit vielen Jahren wenig interessiert, hätte mich das Flair auf den Basler Straßen doch auch zu einem Besuch animieren können.
|
Vielen Dank dass Du das Risiko auf Dich genommen und die EU verlassen hast.
Auch schön dass Du das Treiben der Menschen dokumentiert hast. Vielen Dank für die Mitnahme Die letzten beiden Bilder gefallen mir sehr gut. :top: Aber auch Bild Nr. 8 (das mit der Bahn drauf) hat etwas für mich. :top: |
Hallo embe. Danke für die Bilder aus Basel. Mich hat es nicht in die City gezogen, hingegen hat sich Madame am Samstag dort umgesehen und berichtete von vielen "Good Vibes". Für mich interessant ist, dass sich weder Zürich noch Genf um das Austragen dieses Events mehr bemüht haben. Darum und tatsächlich, Basel hat sich in den letzten Jahren zu einem kulturell internationalen Player entwickelt und nächstens läuft "100 Jahre Tinguely" was auch interessant werden könnte.
|
Vielen Dank, Michael, für diesen bunten Bilderbogen!! Ich habe mir alle Fotos in Ruhe angeschaut und finde sie viel spannender als das eigentliche Pop-Festival (es ist halt nicht meine Musik und auch nicht meine Kultur, was da auf der Bühne zelebriert wird).
Aber so bekommt man mal einen sehr authentischen Eindruck davon, was jenseits der Veranstaltungshalle in solch einer ESC-Austragungsstadt noch alles passiert. Spannend fand ich auch dies: Zitat:
|
Vielen Dank Jens, Andreas, Eric und Harald für Eure Beschäftigung mit den Bildern.
Und die positive Rückmeldung. :D Gelegenheit macht Bilder, sozusagen. :) Harald, da weiss ich jetzt nicht, auf was sich das bezieht. Hier lokal und auch überregional (was ich so gesehen und gelesen habe) waren die Proteste in den Printmedien immer auch mit erwähnt. Da wärst ja auch, selbst mit KI-Unterstützung, nicht froh geworden, alle entsprechenden Flaggen aus sämtlichem Bild- und Videomaterial herauszugenerieren... :crazy: |
Hallo Michael,
vielen Dank für das Teilen deiner fotografischen Eindrücke vom bunten Treiben in Basel anlässlich des ESC. :top: :top: |
Hallo Michael,
nächstes Jahr gäbe es wieder die Möglichkeit, sogar ohne die EU verlassen zu müssen. :cool: Servus Gerhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |