![]() |
Stammtisch Südbaden: Info Scheibenschlagen
Am kommenden Samstag, 1. März 2025, um 18.30 Uhr werden in Neuwiller / Elsass (nah bei Allschwil) die brennenden Holzscheiben in die Nacht geschlagen. Weitere Orte in der Region pflegen ebenfalls diese "es-kommt-der Frühling" Anlässe. Werde in Neuwiller versuchen ein paar Bilder in den Speicher zu bringen, so es nicht regnet...
|
Wie mit Eric heute beim Stammtisch abgesprochen, hier die Informationen zum Schiibefüür in Wyhlen am 08.03.:
Am Samstag, dem 08.03.2025 soll auf dem 'Mühlerain' das traditionelle Schiibefüür abgebrannt werden. Treffpunkt ist um 18:15 Uhr auf dem Platz unterhalb des Zehnthauses, von wo aus der Abmarsch der Kinder mit den Lampions (? =Fackeln?) zum Mühlerain um 18:30 startet. Der Fackelzug führt durch die Baumgartenstraße, Klosterstraße und Schützenstraße bis zum Mühlerain (ca 20 Minuten) Dort großes Fastnachtsfeuer und Scheibenschlagen. Ich bin nicht sicher, ob, nachdem sich die Feuerwehr aus der Bewirtung zurückgezogen hat, vor Ort noch Essen und Getränke angeboten werden. Festes Schuhwerk empfehlenswert! Bei regnerischem Wetter hohe Schlammresistenz vorteilhaft! Achtung! Hohe Wahrscheinlichkeit von Funkenflug - von daher am besten feuerresistente Bekleidung tragen. Parkmöglichkeiten in der Gartenstraße und Eisenbahnstraße. ![]() → Bild in der Galerie Stativ kann, muss aber nicht. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Konnte mich mal ins Thema einüben...
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Schade, dass die Landschaft eher hüglig denn steil war und es darum keinen Blick in die Tiefe wie an den Flanken des Dinkelbergs gegeben hat. Nachtrag: Das Stativ hat geholfen eine längere Belichtungszeit einzustellen. ![]() → Bild in der Galerie |
Interessant: Am besagten Abend war auch ein Pressefotograf anwesend, der mit aufgestecktem Blitz daherkam. Heute habe ich das Bild in der Zeitung gesehen und stellte fest, dass der mit dem Blitz eingefrorene Moment die scheibenschlagende Person zu Beginn der Öffnung deutlich / nicht verschwommen festgehalten hat, aber den weiteren Ablauf wie z.B. bei Michael und mir zu sehen, nicht veränderte. So zumindest deute ich die Sache.
Das probieren wir am nächsten Samstag auch, gell... |
Hoi Eric,
das hier? |
Yepp! .... und jetzt such ich eine Einstellungsmöglichkeit um den Blitz (HVL-F43M) eine Sekunde nach dem Druck auf den Auslöser zu aktivieren. Dann hätte ich den Schläger in der Mitte des Ablaufes festgehalten.... oder so ähnlich. ;)
|
Ob das mit 1 Sekunde Verzögerung geht, weiß ich nicht.
Ich würde Blitz-Synchronisierung 'slow' wählen - entsprechend gewünschte lange Belichtungszeit einstellen, Blitzleistung mit dem Umgebungslicht ausbalancieren ('Blitzkompensation') und der Blitz feuert am Anfang der Aufnahme. Bei Synchronisation 'auf den 2. Vorhang' feuert der Blitz am Ende der Aufnahme, das ist für diesen Zweck wohl eher nicht geeignet. Edit: Wäre cool für Personen die Du kennst, und die ein Bild von sich beim Scheibenschlagen wollen.* :top: So allgemein fand ich da bisher das Verwischte eigentlich vorteilhaft, weil Du wildfremde Menschen und auch Kinder fotografieren und die Bilder auch veröffentlichen kannst. Ist ja niemand zu erkennen. :D * ich stelle mich als Versuchsobjekt zur Verfügung (wenn das Wetter mitspielt). :D Scheiben habe ich noch ein paar im Fundus, bei den Stecken muss ich nachschauen - ich habe vergessen am Wochenende bei meiner Mutter im Garten frische Ruten zu schneiden... |
Zitat:
(zumindest würde ich das mal probieren ;)) |
Bei einer Belichtungszeit von 3 Sekunden müsste man die Szenerie dirigieren, z.B. den Schlagenden bitten, so lange in der letzten Phase der Bewegung zu verharren, bis der Blitz beim 2. Vorhang kommt. Das könnte ein Bier kosten.
Wir könnten auch einen Assistenten mitnehmen, der ein Blitzgerät in der Hand hält und verspätet auslöst... kostet ein Bier und Wurstsemmel. Irgendwann geht - beim Scheibenschlagen konkret - Probieren vor Studieren.... @Embe: Wird wohl ein Test-Abend werden bis das perfekte Bild im Kasten ist. Habe auch probiert zu schlagen, übrigens, das ist aber gar nicht so einfach wie man meint. |
:D meine persönliche Erfolgsrate in Bezug auf schöne Flugphasen ist, ähh, deutlich ausbaufähig... :D
Also wenn ich von mir ausgehe, ich probiere erst mal ob die Scheibe mittig auf dem Bock zu liegen käme, dann hole ich zweimal zur Probe aus und dann wird geschlagen. D.h. kurz vor dem Ende der letzten Ausholbewegung wird die Kamera ausgelöst, der Blitz feuert und die Person wird in der Ausholbewegung angeblitzt scharf beleuchtet, dann der Schlag (Kreisspur) und mit Glück fliegt die Scheibe dann mit den schönen Spiralspuren vom Bock weg. Das Beschriebene passt zwar auch in eine halbe Sekunde, aber bei Langzeitsynchronisation des Blitzes passiert da nach hinten raus ja nicht mehr viel (Lichtmässig betrachtet). Ich denke das kann gut funktionieren. Da muss man auch die Bewegung nicht groß verändern. Ich würde halt vorher fragen, ob eine Aufnahme mit Blitz ok ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |