![]() |
Mein erstes Milchstrassen-Foto
Hallo zusammen,
ich bin mehrfach über den Gotthard gefahren, allerdings immer in dicker Nebelsuppe. Auf dem Heimweg aus dem Urlaub im September 2024 hatte ich dann endlich Glück mit dem Wetter da oben (und mein Sohn hat auch mitgemacht). Ich hab allerdings erst jetzt wirklich Zeit gefunden, alles nachzubearbeiten. Hier nun das Ergebnis ![]() → Bild in der Galerie Über eure konstruktive Kritik freue ich mich. Gruß Alex Eckdaten: Kamera: Sony A7II Objektiv: Laowa 15mm 2.0 ZeroD Exif: 15mm | F/2 | 15 s 8 Fotos gestacked mit Sequator |
Hi Alex,
Milchstraße und Landschaft gefallen mir :top: Das Auto ist mir zu dominant (Größe und Helligkeit). Dazu kommen noch die Verzerrungen. Die Pose deines Sohns wirkt irgendwie unnatürlich und der Camper wie ein zu heiß gewaschener Microvan. Mit etwas mehr Entfernung zum Vordergrund gefiele mir das gesamte Bild deutlich besser. PS: Mein innerer Monk sagt mir, dass der vorgeklappte Kindersitz?? aussieht wie ein Crashtestdummy, der ohne Airbag ins Lenkrad eingeschlagen ist. Edit: Typos |
Hi!
Ich kann mich Stechus Kaktus komplett anschließen. Die Milchstraße empfinde ich als gut belichtet und schön in Szene gesetzt, der Van, den du wahrscheinlich dominant im Bild haben wolltest, erschlägt alles und das Weitwinkel lässt die Vordergrund-Linien sehr stark stürzen, weshalb der Van auch noch unnatürlich verzerrt ist. Warum ist er zusätzlich beleuchtet? Das Licht auf dem Metall lenkt noch mehr ab. Wenn man es schafft, da drüber zu schauen, kann man eine gute, wenn auch etwas durch die Farben unnatürlich wirkende Milchstraße erkennen, das hat also gut geklappt. Auch die Plastizität ist ziemlich gut. Allerdings: das hier ist der Anfängerbereich. Du bist kein Anfänger, du hast lediglich zum ersten Mal etwas Neues ausprobiert, aber dafür ist dieser Bereich hier nicht. Dieser Bereich ist eine "Schutzzone" für Menschen, die gerade erst mit der Fotografie begonnen und noch sehr viele Fragen haben. Wenn jemand neu hierher findet und dann so ein Bild sieht, geht er gleich wieder. Du kennst dich sowohl mit Fotografie als auch mit Nachbearbeitung aus. Es gibt hier viele Möglichkeiten, dein Bild zu präsentieren, ohne Welpenschutz. Sei so lieb und nimm das wahr. Ich habe auch schon viele Sachen zum ersten Mal ausprobiert, bin dadurch aber kein Anfänger. Du auch nicht, sonst sähe dein Bild anders aus. |
Ich finde dagegen das Bild wäre ohne Van und Sohnemann langweilig und beliebig, auch wenn die Milchstrasse sauber abgebildet ist. Es geht ja darum den Moment auf der Rückreise einzufangen, da gehört für mich der Kontext rein. Von mir daher ein Daumen hoch für diese Fassung :top:
|
Hallo Alex,
die Idee mit dem Van und deinem Sohn gefällt mir gut. Allerdings geht es mir auch so, dass für mich der Vordergrund zu Dominant ist, insbesondere wirkt er auf mich übersättigt. Da das Bild ja sowieso aus mehreren Bildern zusammengesetzt ist, könntest du eine Version des Vordergrundbildes mit etwas weniger Farbe und Helligkeit verwenden. Dazu kommt, dass der Van stark verzerrt ist. Auf mich wirkt es so, als ob er mit einer anderen Brennweite und aus einer anderen Perspektive aufgenommen wurde. Das Hinterrad wirkt verdreht, das Verdeck oben vorne verschwindet im nichts, ... Der Himmel insgesamt wäre mir etwas zu verrauscht (sehr viele Farbrauschen). Vermutlich liegt das daran, dass du die Tiefen sehr stark angehoben hast, um die Milchstraße herauszubringen. Für mich ist das etwas zu viel des Guten. Der Übergang zwischen dem vorderen Horizont und dem Berg im Hintergrund hat einen weißen Streifen. War das wirklich schon im Original so oder ist das beim Zusammensetzten des Himmels mit dem Vordergrund passiert? Ansonsten ist es doch recht gut geworden, da steckt sicher einiges an Arbeit beim Zusammensetzen drin. Gruß, Johannes |
Mir persönlich ist auch der Van zu dominant und die Farbe zu sehr gesättigt. Die MStr an sich ist ok vom Himmelshintergrund und den Sternen her. Etwas bessere Entrauschung würde dem Bild auch noch gut tun. Aber an sich ein gutes Bild, das man als Ausgangspunkt für weitere Versuche unter so einem guten Himmel sehen kann. :top:
|
Ich habe lange überlegt, ob ich hierzu etwas schreiben soll. Jetzt habe ich mich doch dazu entschieden, aber es ist natürlich nur meine persönliche Meinung.
Zum Vordergrund wurde eigentlich schon alles gesagt: Zu nah, zu hell, zu bunt und zu kontrastreich. Zum Himmel: Da empfinde ich es ähnlich wie der Kollege: Zitat:
Das gesamte Bild an sich empfinde ich nicht als Einheit, sondern Vorder- und Hintergrund als nicht zusammen gehörig, nicht wirklich zusammen passend. Das kommt aber auch von der Art der Bearbeitung her (und vom Licht im Vordergrund). Aber wie oben geschrieben, es ist nur meine persönliche Meinung dazu. Ich sehe häufig Nachthimmel Landschaften, die sehr übertrieben bearbeitet sind und viele wollen es auch genau so. |
Die Milchstraße kommt auf jedenfall gut rüber! Scheint ein schöner dunkler Ort gewesen zu sein.
Mir persönlich gefällt auch der Vordergrund ( also das verzerrte KFZ ) nicht so besonders. Weniger verzerrt und auch nicht ganz so hell wären da für meinen Geschmack besser gewesen. Gruß Rico |
erstmal allen Danke für die Rückmeldungen :top:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vordergrund mal aussen vor (der ist im Prinzip ja ein "Urlaubsschnappschuss"). Ich finde es extrem schwer, es bei der Milchstraße nicht zu übertreiben. Hat man dann noch Fotos mit Astromod- Kameras im Kopf, wird das noch schlimmer. Auch da bin ich für Hnweise und Tipps offen. Woran kann ich mich da (außer natürlich Gefühl) am Besten orientieren? |
Die Sterne sehen nahezu gleich hell aus. Sie sind am Helligkeitslimit. Das ist einer der Gründe, warum die optische Tiefe fehlt. Nicht am Limit belichten und keine Angst vor dem Entrauschen. Ich kenne Sequator nicht aus der Praxis, weiß also nicht, was das Programm mit den Bildern anstellt. Normalerweise kommt nach dem stacken ein sehr weiches Bild als Ergebnis heraus (mit 32 Bit), das gestreckt werden muss. Das muss man aber vorsichtig machen.
Ich habe mal das jpg hier genommen, auch wenn das Ausgangsbild max. schwierig ist, und habe mich mal daran etwas versucht. Die Ränder müssten noch entfernt werden. Dort sind die Stacking Übergänge noch zu sehen. Der Vordergrund ist abgedunkelt und der Kontrast reduziert. Die ausgebrannten Sterne habe ich versucht zu verkleinern, um etwas Tiefe ins Bild zu bekommen, und dann das ganze etwas entrauscht. Natürlich kann man das mit dem RAW viel sauberer machen. Das jpg schränkt schon sehr ein. Das hier nur mal als erste Annäherung, wie ich mir das vorstellen könnte, in welche Richtung es gehen könnte. GIF-Vergleich: ![]() → Bild in der Galerie Wenn ich einen Vordergrund aufhelle, nutze ich dafür eine kleine alte Taschenlampe, die noch eine Birne mit Glühfaden hat. Die ist von der Farbtemperatur viel leichter zu händeln und auch die Helligkeit ist nicht so extrem, wie die LEDs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |