SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Alpha 7iv: Fünf Bilder im Freien und schon Chip durch Sonne verbrannt. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204431)

harry_m 08.12.2024 17:07

Alpha 7iv: Fünf Bilder im Freien und schon Chip durch Sonne verbrannt.
 
Hallo Gemeinde,

habe mir eine neue Alpha 7iv gekauft, ein 24-105 Objektiv drauf gemacht und bei einem sonnigen Wintertag damit spazieren gegangen.

Es wurden einige Bilder geschossen, bei einem dieser Bilder kam die Sonne ins Bild (24mm sind schon breit, ist schnell passiert).

Habe es zu spät gemerkt, aber gehofft, dass die Sonne am Nachmittag nicht mehr so stark war.

Dann nicht mehr daran gedacht, hatte keine Zeit. Und zuletzt musste ich feststellen, dass es doch passiert ist: Jetzt habe ich an der Stelle der Sonne auf dem Bild einen runden dunklen Fleck. Reproduzierbar.

Es ist mir auch schon mal mit der Alpha 77 passiert. Damals war die Kamera schon einige Jahre alt, und trotzdem war ich sehr verärgert. Und jetzt hat es die nagelneue getroffen.

Ich habe daraufhin die Bilder der A77 angesehen und stellte etwas erstaunliches fest: Seltsamerweise sind den letzten Bildern, die ich damit noch gemacht habe die Flecke von damals nicht mehr zu sehen. Ich traute meinen Augen nicht, aber es scheint tatsächlich so zu sein. Hat da im Laufe der Zeit eine "Selbstheilung" stattgefunden?

Was mich sehr wundert, ist die Tatsache, dass sehr oft darüber berichtet wird, wie die "Sterne" um die Sonne durch die Objektive bzw. durch die Lamellen der Blende aussehen, ob sie schön oder nicht schön sind. Aber nie ist was davon zu lesen, dass Fotografieren in die Sonne insbesondere bei den spiegellosen Kameras eine große Gefahr für den Sensor in der Kamera darstellt.

Wieso ist es kein Thema?
Wie geht ihr denn mit dieser latenten Gefahr um?

Gruß
Harry

Windbreaker 08.12.2024 17:11

KAnnst du bitte mal diese dunklen Flecken an Hand eines Beispielbildes zeigen, bitte?

harry_m 08.12.2024 18:17

Hier ds von der A77:


Bild in der Galerie

und von der A7iv:

Bild in der Galerie

aidualk 08.12.2024 18:19

Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 2316870)
... dass Fotografieren in die Sonne insbesondere bei den spiegellosen Kameras eine große Gefahr für den Sensor in der Kamera darstellt.

Ich kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich timelapse gemacht habe, bei denen die Sonne direkt auf den Sensor getroffen hat, und nicht nur Sonnenunter- und aufgänge. Da hat die Sonne teilweise über Stunden ins Objektiv geleuchtet, aber bisher ist mir dadurch noch keine Kamera zerstört worden.
Habe ich bisher nur Glück gehabt?

sgtphil 08.12.2024 18:20

Ehrlich gesagt höre ich das zum ersten mal, dass mit einem Weitwinkel durch Sonneneinstrahlung ein Sensor gegrillt wird?! Bei einem Tele würde ich das ja noch plausibel finden...Ich hatte damit nie Probleme und hab sicherlich schon öfter (nicht direkt mittig) die Sonne im Bild gehabt:shock:

Traumtraegerin 08.12.2024 18:21

Sind das nicht einfach nur gewöhnliche Sensorflecken?

sgtphil 08.12.2024 18:22

Zitat:

Zitat von harry_m (Beitrag 2316884)
Hier ds von der A77:


Bild in der Galerie

und von der A7iv:

Bild in der Galerie

Werden die Flecken "schärfer" wenn man abblendet? Sieht für mich nach Staubflecken aus...

Reisefoto 08.12.2024 18:27

Das sind Staubflecken. Einmal mit dem Blasebalg den Sensor abpusten und weg sind sie.

harry_m 08.12.2024 18:27

Hier ds von der A77:


Bild in der Galerie

Und hier das Bild von der A77 von gerade eben

Bild in der Galerie

und von der A7iv:

Bild in der Galerie

Und hier das Bild von A77 von gerade eben:

harry_m 08.12.2024 18:30

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2316890)
Das sind Staubflecken. Einmal mit dem Blasebalg den Sensor abpusten und weg sind sie.

Schön wäre es, aber das glaube ich nicht.

Wie soll das funktionieren? Statische Aufladung auf dem Sensor an der Stelle, wo die Sonne drauf schien?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.