Dann bin ich unter anderem auf Vergleiche mit Canons RF 28-70mm F2L USM gespannt, ich meine in Sachen Bildqualität und AF-Performance. Die technischen Daten (soweit verfügbar) zeigen schon, dass Sony es mal wieder etwas kleiner und leichter hinbekommen hat: - Gewicht: 918 g (Sony) statt 1430 g (Canon)
- Länge ist gleich: 140 mm
- Durchmesser: 93 mm (Sony) statt 104 mm (Canon)
- Filterdurchmesser: 86 mm (Sony) statt 95 mm (Canon)
- Max. Abbildungsmaßstab: 0,23-fach (Sony) statt 0,18-fach (Canon)
Falls diese Unterschiede nicht zu Lasten der Bildqualität gehen, ist das schon mal bemerkenswert. Klar, die Objektive sind keine direkten Konkurrenten, da für verschiedene Bajonette/Systeme, aber ich ich finde Sonys Fähigkeit, Objektive etwas kompakter zu halten, doch immer wieder beeindruckend – 918 g sind immer noch viel, aber doch noch „handhabbarer“ als 1430 g ;). Der angekündigte Preis von 3.599,— EUR entspricht auch recht genau dem ursprünglichem Preis des Canons-Objektivs (wenn ich mich richtig erinnere).
|