SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Die Anfänge des Birding... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204354)

HoSt 11.11.2024 18:16

Die Anfänge des Birding...
 
... oder was man mit Null Erfahrung, keiner Ahnung und (Uralter) Technik Anno 2006 alles in Südamerika (aus Versehen) vor die Linse bekommen hat.

Mit einer Kodak LS633 und später einer Konica Minolta Dynax 5D bewaffnet war ich in 2006 beruflich in Südamerika unterwegs... meistens in Buenos Aires, ein wenig in Santiago de Chile und - wenn es die Zeit mal zuließ - auch für Wochenendtouren wie Iguazu oder Ushuaia...

Birding war damals noch ein völliges Fremdwort, nichts desto trotz habe ich damals tatsächlich einige Vögel fotografiert... ein paar Bestimmungsfragen habe ich ja schon im tolle Thread nebenan gestellt ("Darf ich um Hilfe bei der Bestimmung der Vogelart bitten? ;-)")

Hier nun also die (fast) verschollenen Anfänge meiner Vogelfotografie ;)

Iguazu... ich würde mal auf einen Kappenblauraben tippen

Bild in der Galerie

Ein tolles Naturschutzgebiet etwas außerhalb von Puerto Madeiro in Buenos Aires (das ich damals leider erst sehr spät entdeckt habe) und wo ich einige Spaziergänge gemacht habe. Hier gab's fette Beute :D

Graustärling:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Ein Guirakuckuck:

Bild in der Galerie

Campossspottdrosseln:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Rosttöpfer:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Schwarznacken Stelzenläufer

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Mantelkardinal:

Bild in der Galerie

Ein (vielleicht) Seidenkuhstärling(?):

Bild in der Galerie

Eine Ohrflecktaube

Bild in der Galerie

Ein Graslandtyrann:

Bild in der Galerie

Vielleicht ein Wegebussard

Bild in der Galerie

Coscorobaschwäne:

Bild in der Galerie

und zuletzt noch ein paar wenige Bilder aus Ushuaia:

evtl. Blauaugenscharben:

Bild in der Galerie

und Felsenscharben:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

... und zuletzt der unbekannte Greif... kaum zu erkennen, aber ich erinnere mich, dass er recht groß war ;)


Bild in der Galerie

Wie bei den Lottozahlen... alle Bestimmungen ohne Gewähr :crazy:

Korrekturen sind also herzlich Willkommen...

felix181 11.11.2024 18:53

Iguazu hat mich auch sehr begeistert ;)

Der Greif ist übrigens ein Andenkondor - der Rest stimmt soweit ich das beurteilen kann ;)

ingoKober 11.11.2024 20:46

Ja, ich habe es mir auch grad vergrößert. Ohne jeden Zweifel ein Andenkondor! Klasse!

Oswald74 11.11.2024 20:58

Coole Fotos und super Interessantes Thema!

Kurze Frage, welches 300mm hattest du an der Minolta?

Suche noch etwas mit 300mm für meinen "Lustkauf" der A100.


Gruß Lars :top:

HoSt 11.11.2024 21:26

Zitat:

Zitat von felix181 (Beitrag 2314772)
Iguazu hat mich auch sehr begeistert ;)

Ohja... Iguazu ist eine Naturgewalt. Ich war in der Zeit zweimal da, einmal mit Wasser, einmal fast ohne Wasser - aber beides ist in meinem Gedächtnis "eingebrannt".
Leider war ich damals "nur" Touri und Knipser... heute würde ich mit Sicherheit fotografisch andere Prioritäten setzen...

Zitat:

Der Greif ist übrigens ein Andenkondor - der Rest stimmt soweit ich das beurteilen kann ;)
Danke sehr... Google Lens ist schon eine tolle Erfindung ;)

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2314787)
Ja, ich habe es mir auch grad vergrößert. Ohne jeden Zweifel ein Andenkondor! Klasse!

... und das vom Boot vor Ushuaia oder auf einer der letzten argentinischen Inseln

Zitat:

Zitat von Oswald74 (Beitrag 2314789)
Coole Fotos und super Interessantes Thema!

Danke, Lars.

Zitat:

Kurze Frage, welches 300mm hattest du an der Minolta?
Suche noch etwas mit 300mm für meinen "Lustkauf" der A100.
Das müsste - ist immerhin jetzt 18 Jahre her - ein Tamron AF70-300mm F/4-5.6 Di LD Macro 1:2 gewesen sein.
Evtl. hab ich das sogar noch in irgendeiner Kiste liegen...

Oswald74 11.11.2024 21:42

Nach genau dem Objektiv habe ich heute auch gesucht, da es grob aus der gleichen Zeit wie die A100 stammt.

Allerdings raten alle zu dem Nachfolger, das "USD", wegen der deutlich besseren Bildschärfe bei 300mm.

Hatte das USD selber mal und es hat mich nicht grad vom Hocker gehauen.

Aber ich will das Thema hier nicht "sprengen".


Dank dir für die Infos!! :top:


Gruß Lars


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.