SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   α6400: Suche Steuerblitz für Aplha 6400 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204339)

petersimonbv 05.11.2024 19:32

Suche Steuerblitz für Aplha 6400
 
Ich habe neben meiner alten Alpha 550 eine neue Alpha 6400.
Zu der Alpha 550 hatte ich zwei Blitze HVL-F42AM, welche ich gerne behalten möchte.
Der eingebaute Blitz der Alpha 6400 ist aber als Steuerblitz nicht gebrauchbar und die alten HVL-F42AM sind nicht kompatibel zum Blitzschuh.
Ich suche ein Blitzgerät mit welchem ich meine zwei HVL-F42AM drahtlos auslösen kann.
Wer hat damit Erfahrung?

flyppo 05.11.2024 20:26

Zitat:

Zitat von petersimonbv (Beitrag 2314421)
Der eingebaute Blitz der Alpha 6400 ist aber als Steuerblitz nicht gebrauchbar

Verstehe ich nicht. Selbst meine kleine Nex5 kann andere Blitze auslösen.
Mmmm

petersimonbv 05.11.2024 22:17

Ich verstehe natürlich auch nicht warum der eingebaute Spielzeugblitz das nicht kann.

Windbreaker 05.11.2024 22:32

Zitat:

Zitat von petersimonbv (Beitrag 2314433)
Ich verstehe natürlich auch nicht warum der eingebaute Spielzeugblitz das nicht kann.

muss halt wie bei den A-mounts mit aufgesetztem Blitz gekoppelt werden.

Andronicus 06.11.2024 09:23

Gibt es nicht einen Adapter mit dem man den speziellen Sony Schuh der alten Kameras auf den neuen üblichen Schuh stecken kann.

Das müsste dann eigentlich klappen...

Man 06.11.2024 14:45

Zur A6400 heißt es auf der Sonywebseite:
"Vielseitigere Blitzoptionen

Bei Aufnahmen mit kompatiblen kabellosen Blitzeinheiten eröffnen Ihnen die Option zur Synchronisierung des zweiten Verschlussvorhangs und die Option zur langsamen Synchronisierung neue kreative Möglichkeiten."

Leider sagt das nur aus, dass die Kamera mit dafür geeigneten Blitzgeräten kabellos blitzen kann - es bedeutet nicht zwangsläufig, dass der kamerainterne Blitz diese externen Bitzgeräte steuern kann.

In den technischen Daten steht zum internen Blitz bei Drahtlose Steuerung:
"Ja (Lichtsignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung /Funksignal: verfügbar mit Aufhellblitz, Synchronisierung auf 2. Vorhang, Langzeitsynchronisierung, High-Speed-Synchronisierung)"

Demnach kann der interne Blitz externe Blltzgeräte kabellos (über Lichtsignale) steuern - zumindest habe ich das so interpretiert, bis ich die Webanleitung (in der <Kurzanleitung steht dazu nichts) durchsucht habe.
Unter Aufnehmen->Blitzbenutzung->Drahtlosblitz kann ann unter anderem lesen:
"...Hinweis...Drahtlosblitzaufnahmen können nicht mit dem eingebauten Blitz der Kamera durchgeführt werden. ..."

Vermutlich würde es reichen, wenn du deinen Blitz über Adapter mit der Kamera verbindest und ihn als Steuerblitz für den 2. Blitz verwendest.
Das finde ich unbefriedigend, da es die Kamera unnötig schwer macht.
Einen Blitzschuhadapter vom neuen Sonyblitzschuh (A6400) auf den Minoltablitzschuh gitb es z. B. bei Amazon für knapp 30 Euro. Ob das funktioniert und wie stabil das ist, kann ich nicht sagen - müsste man ausprobieren.

Alternativ bietet sich bei Sony der HVL-F20M an. Der ist vergleichsweise winzig, entsprechend lichtschwach, eignet sich lt. Bedienungsanleitung aber zum drahtlosen Auslösen anderer Blitze. Der Winzling kostet stolze rd. 130 Euro neu.

Billiger aber klobiger (dafür mit mehr Leistung) kommst du mit einem Godox "davon".
Sicher funktioniert (aber auch ziemlich schwer für die zierliche A6400) der TT685-S und TT685-SII (und diverse noch schwerere und teurere Godoxblitze). Zumindest kann man am 685er die kabellose Steuerung über Lichtignal einstellen (ausprobiert habe ich das nicht, per Funk ist mir die Steuerung lieber).

Eine Nummer kleiner ist der TT350-S - zu dem finde ich aber "nur", dass er mit Sony kompatibel ist und nicht selbst als Slaveblitz genutzt werden kann. Andere Godoxblitze kann er aber über Funk ansteuern (hilft dir nicht, da du keine anderen Godoxblitze hast). Den TT350-S gibt es neu ab rd. 90 Euro - gebraucht schon deutlich billiger.
Müsste man im Zweifel mal ausprobieren.

An deiner Stelle würde ich mir den Godoy tt685-SII für rd. 115 Euro neu oder vermutlich besser noch gebraucht kaufen. Es gibt eine ältere Ausführung ohne "II" und eine Neuere mit "II" im Modellnamen. Technisch (Blitzleistung, Einstellmöglichkeiten) gibt es da der Erinnerung nach keine Unterschiede, aber der neuere "II" hat statt einer Schraube einen Schnellverschluss zur Befestigung an der Kamera und der Blitzfuß ist aus Metall statt aus Kunststoff.

Vielleicht gibt es hier im Forum ja Erfahrungen zur Nutzung der "alten" Blitze über Adapter bzw. zum Godox TT350S.

flyppo 06.11.2024 16:04

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2314469)
Demnach kann der interne Blitz externe Blltzgeräte kabellos (über Lichtsignale) steuern

Es hängt nur vom Blitzgerät ab, ob es als Slave per Licht arbeiten kann. Wie ich schon schrieb, selbst meine Nex5 kann Blitze per Lichtblitz bedienen.
Man darf sich aber kein Illusionen machen, eine wirklich Steuerung in Helligkeit etc. ist das nicht, nur eine Auslösung.

Das erwähnte TT350 kann das jedenfalls. Dann muss man die Helligkeit des Blitzes auf Manuell am TT350 jedesmal selber wählen.

Gepard 06.11.2024 21:15

Mit dem Sony Adapter ADP-MAA gehen deine Blitze auf der neuen Kamera mit allen Funktionen (Verwende das selber). Allerdings können dein Blitze nicht als Master auf der Kamera andere Blitze auslösen.
Da ich die A6400 nicht habe kann ich nicht sagen ob der eingebaute Blitz als Master arbeiten kann. Schau mal ins Menü der Kamera unter Blitz, ob man da "Drahtlos Blitzen" auswählen kann. Wenn dann der Blitz aktiv ist, wird auch im Display WL angezeigt.
Die Blitze werden Bei WL nicht nur ausgelöst, sondern auch gesteuert, man braucht da selbst nichts einstellen. Mann muß dazu die Blitze auf Automatik stellen.

Man 06.11.2024 21:48

Zitat:

Zitat von flyppo (Beitrag 2314471)
Es hängt nur vom Blitzgerät ab...

Lt. Sony sind mit dem interne Blitz der A6400 keine Drahtlosblitzaufnahmen möglich (steht so auch in meinem Beitrag ein paar Zeilen weiter mit Quellenangabe).
Denkbar wäre, dass Sony seine eigenen Geräte und deren Fähigkeiten nicht kennt - das halte ich für eher unwahrscheinlich, nachprüfen kann ich es mangels A6400 aber nicht.

Steuerung über Licht(blitze) kann sogar per TTL die Blitz(e) kabellos steuern = Messblitz (der kabellosen Blitzgeräte) wird ausgelöst -> Kamera ermittelt die notwendige Blitzstärke -> Kamera stellt die Slaves entsprechend ein -> Kamera löst den Blitz aus.
Ist bei Steuerung über Funk auch nicht anders (TTL) - allerdings muss bei Steuerung über Licht(blitze) eine direkte Sichtverbindung zwischen Steuerblitz und Slaveblitz bestehen. Vermutlich auch deshalb hat sich Funk durchgesetzt.

flyppo 07.11.2024 00:14

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2314490)
Lt. Sony sind mit dem interne Blitz der A6400 keine Drahtlosblitzaufnahmen möglich (steht so auch in meinem Beitrag ein paar Zeilen weiter mit Quellenangabe).

Ich habe selber keine 6400 aber eben erwähnte Uralt Nex5 und eine 6000. Letztere kann wie die Nex5 auch, mit dem eingebauten Miniblitz auch andere Blitze auslösen, soeben probiert. Warum sollte es also mit der 6400 nicht gehen?
Ein Fotoclubmitglied hat eine alpha 6400 und den TT350. Den werde ich mal drauf ansetzen. Ich bin mir 100% sicher, das es geht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.