![]() |
Nachtwanderung auf den Gonzen (Rheintal)
Am Mittwoch konnte ich spontan nach Feierabend auf eine kleine Nachtwanderung auf den Gonzen, der Hausberg über Sargangs im Rheintal.
Nach etwa einer Stunde Gehzeit setzte langsam die Dämmerung ein, der Blick geht zurück Richtung Bodensee, das gesamte Rheintal versinkt im Nebel. Am Hang liegt Triesenberg, die 3 Schwestern begrenzen das Rheintal. ![]() → Bild in der Galerie Der Blick Richtung Graubünden, hier reisst der Nebel meist abrupt ab. ![]() → Bild in der Galerie Nach ca. 2h Gehzeit ist der Gipfel erreicht, es wurde schnell dunkel. Der markante Gauschla ist rechts zu sehen, weiter links folgen die Churfirsten, unterhalb liegt der Walensee unter dem Nebelmeer. ![]() → Bild in der Galerie Leider hat das Gipfelkreuz eine Dauerbeleuchtung...die Milchstraße war dennoch gut zu sehen und erst beim Sichten zu Hause ist mir der Komet Tsuchinshan-Atlas aufgefallen. ![]() → Bild in der Galerie Nochmal die Milchstraße, nach unten hin war entweder noch ein Rest Tageslicht oder eben Lichtverschmutzung zu sehen. ![]() → Bild in der Galerie Nochmal der Blick Richtung Walensee und Glarner Alpen. ![]() → Bild in der Galerie Mein Highlight war aber tatsächlich das beleuchtete Nebelmeer, eine tolle Stimmung mit ganz unterschiedlichen Farbtönen. ![]() → Bild in der Galerie |
coole Ausbeute, danke für den kleinen Reisebericht :top:
|
Schließe mich an - coole Bilder :top: Von wo aus bist Du losgelaufen?
|
Start und Ziel waren unweit vom ehemaligen Hotel Alvier. Ein direkterer Weg auf den Gipfel wäre von Sargans aus möglich.
https://www.strava.com/activities/12784552001/overview |
Danke!
|
Dein Highlight ist auch mein Highlight. :top:
|
Tolle Ausbeute! :top:
|
Hab diesen Beitrag erst jetzt entdeckt und bin begeistert! :cool:
Die Stimmung solch einer Wanderung kommt total gut rüber. :top: Der Himmel muss sehr gut gewesen sein, da das sog. Airglow sehr deutlich zu sehen ist. Auch der Komet nahe der Milchstraße ist deutlich zu erkennen. |
Das von innen "hinterleuchtete" Nebelmeer ist wirklich toll"!
|
Zitat:
Ich hatte wohl wirklich Glück mit dem Himmel - da hätte man sicherlich noch deutlich mehr rausholen können, wenn man bis in die Nacht auf dem Gipfel geblieben wäre (die meisten Bilder entstanden vor 21Uhr). Hier gibt es noch den Blick Richtung Nord-Osten mit dem damals aufgehenden Jupiter: ![]() → Bild in der Galerie Darunter das farbenfrohe Nebelmeer ![]() → Bild in der Galerie Und der Blick Richtung Graubünden ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:08 Uhr. |