SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Beschädigte Dateien finden (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204174)

Reisefoto 13.09.2024 14:35

Beschädigte Dateien finden
 
Ich habe auf zwei Laufwerken einige defekte Dateien entdeckt. Nun möchte ich gerne herausfinden, ob noch mehr Dateien beschädigt sind (z.B. Bild wird nur teilweise oder nicht angezeigt usw.), diese auflisten und durch heile Dateien aus einem Backup ersetzen. Das Backup ist aber nicht ganz aktuell, sodass ich nicht einfach einen Komplettersatz aller Daten machen möchte.

Meine Vorstellung ist, ein Tool laufen zu lassen, das alle beschädigten Dateien findet und von diesen Dateinamen und Pfad in eine Liste schreibt. Im Internet habe ich sowas nicht gefunden, sondern nur Tools, die defekte Dateien suchen und reparieren. Eine Reparatur erscheint mir aber als Notlösung, denn ob alle Dateien dabei vollständig repariert werden, halte ich für fraglich.

Alle Dateien manuell durchzusehen ist angesichts der Anzahl der Fotos nicht praktikabel. Kenn Ihr ein geeignetes Programm oder eine andere Lösung?

kk7 13.09.2024 15:15

Welches Betriebssystem und welches Dateisystem?

m.rup 13.09.2024 15:16

Hm, sind in dem Backup auch Bilder die du nicht mehr benötigst? Falls nicht würde ich das Backup komplett einspielen aber ohne die Option die im Backup nicht vorhanden Dateien zu löschen (bei Qnap heißt diese Option z.B. "Andere Dateien löschen").

Reisefoto 13.09.2024 16:46

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2311944)
Welches Betriebssystem und welches Dateisystem?

Windows 10 NTFS

Zitat:

Zitat von m.rup (Beitrag 2311945)
Hm, sind in dem Backup auch Bilder die du nicht mehr benötigst?...

Ja, das ist der Fall, es steckt viel Zeit im Durchsehen und Löschen von Bildern. Sonst wäre das überbraten mit der alten Version das Beste. Auf einem der beiden Laufwerke, auf denen sich nicht so viel getan hat, habe ich das auch so gemacht.

weberhj 13.09.2024 17:13

Hallo,


als ersten Schritt (so schnell wie möglich, ohne sonstiges weiteres rumprobieren) erst mal eine komplette Kopie des Datenträgers erstellen. Wer weiss wann die nächsten Fehler dazu kommen.


Als zweiten Schritt würde ich mit Total Commander einen Vergleich der Dateien mit dem Backup machen (Verzeichnisse Synchronisieren... mit bitweisem Vergleich). Dann kannst du die sich unterscheidenden Dateien einfach ersetzen.


BG

subjektiv 13.09.2024 17:58

Zum Vergleichen von Verzeichnissen gibt es für Windows auch DirComp.
Das bietet Alters- oder Dateivergleich und dann Abgleich...

Hab es aber länger nicht benutzt, weil ich Windows nur noch selten starte.

usch 13.09.2024 18:50

Definiere "beschädigt" – kann man den Dateien das irgendwie automatisiert ansehen? Bei einem beschädigten ZIP-Archiv wird z.B. die Prüfsumme nicht mehr stimmen, aber bei einer beschädigten MP3-Datei hast du evtl. nur eine kurze Audio-Störung, die man erst beim Anhören feststellen kann.

Reparieren lassen sich die meisten Dateitypen eh nur so weit, dass beschädigte Dateien sich wieder mit dem zugehörigen Programm öffnen lassen, wenn sie vorher überhaupt nicht mehr erkannt wurden. Aber die verlorenen Daten kann man natürlich nicht wieder herbeizaubern.

Ich würde mit einem Tool wie fsum eine Prüfsummenliste des letzten intakten Backups erstellen und damit dann die Originale überprüfen.

Code:

fsum -d"backupverzeichnis" -r *.* >%temp%\fsum.txt
fsum -d"originalverzeichnis" -c %temp%\fsum.txt | find/v "OK  "

Bei den gefundenen Unterschieden müsstest du dann halt entscheiden, ob du die Dateien selber geändert bzw. gelöscht hast, oder ob das Problemdateien sind.

Reisefoto 14.09.2024 14:17

Vielen Dank für alle Vorschläge, ich werde diese versuchen von einfach / bequem zu aufwändig abzuarbeiten. Beginnen werde ich in der Komfortzone mit FreeFileSync, mit dem ich meine Laufwerke in Ordner auf einer exteren Platte spiegele (die Backups). Das hat auch eine Vergleichsfunktion und dank Eurer Beiträge werde ich mal schauen, ob diese schon das kann, was ich möchte. Das hatte ich vorher nicht in Betracht gezogen. Wenn ich dazu gekommen bin, werde ich berichten.

@usch:
Es begann damit, dass ich auf der ältesten Platte (WD Red 6TB) eine Datei (Video) hatte, die noch noch wiedergegeben werden konnte, aber nicht kopiert. Dann gab es noch ein paar komische Vorkommen auf der Platte, an die ich mich aber nicht mehr genau erinnern kann. Daher habe ich diese Platte sicherheitshalber entfernt und die Daten auf eine andere, neue Festplatte kopiert.

Nun habe ich aber zufällig auf meiner dritten Festplatte (WD Gold 20TB, 2 Jahre alt) 4 aufeinanderfolgende JPG-Dateien entdeckt, die schadhaft sind. Die erste Datei lässt sich öffnen, aber sowohl im Windows-Explorer-Vorschaubild als auch im Bild selbst fehlen unten ca. 20% des Bildes und werden grau dargestellt. Außerdem gibt es die am unteren Rand des Bildrestes einen grünen und einen gemischtfarbigen Streifen, die horizontal durch das Bild laufen. Die folgenden 3 Bilder haben kein Vorschaubild mehr und beim Öffnen der Dateien meldet IrfanView kann Dateiheader nicht lesen, leere oder beschädigte Datei. Sieht nach einem Kopier-/Schreibfehler aus, aber sowas hatte ich auf meinem PC bisher nicht.

In einem anderen Verzeichnis (war mal das Quellverzeichnis), wo diese Bilder auch liegen, sind sie nicht beschädigt.

subjektiv 14.09.2024 14:24

Solche Fehler waren bei mir einer der Gründe Windows immer weniger zu verwenden.
Vielleicht helfen die integrierten Funktionen ja schon schnell und verlässlich...
Viel Erfolg!

Dat Ei 14.09.2024 14:26

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2311992)
Beginnen werde ich in der Komfortzone mit FreeFileSync, mit dem ich meine Laufwerke in Ordner auf einer exteren Platte spiegele (die Backups).

nur, damit es mal erwähnt wurde, und es der einoderandere mal gelesen hat: für die Synchronisation von Dateien, Verzeichnissen, Verzeichnisbäumen und ganzen Laufwerken gibt es seit vielen, vielen Jahren ein Betriebssystem eigenes Tool unter Windows. Es arbeitet auf der Kommandozeile, ist sehr, sehr mächtig und heißt "robocopy".


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.