![]() |
Sony FE 85 F1.4 GM II neu vorgestellt
|
Preislich mit fast € 2.100,- sind es 500,- mehr im Vergleich zur ersten Version.
Aber zum Glück muss das niemand (also ich :D) nicht kaufen. Keiner wird gezwungen. :lol: |
Ja, den Preis von 2100,- Euro empfinde ich auch als zu hoch. Ich würde es bei einem 1.2 so akzeptieren können.
Aber wenn man genau hinschaut, hat das erste 2016, bei Erscheinen, schon knapp 2000,- Euro gekostet. Wenn man die übliche Preissteigerung in den letzten 8 Jahren anschaut, ist es dann doch gar nicht mehr soo extrem. :lol: ;) Ich könnte mich für dieses Objektiv auch interessieren, aber tatsächlich ist mir der Preis dann doch zu hoch dafür (und nein, ein Sigma oder gar Samyang ist für mich kein Ersatz - viel zu viele negative Erfahrungen habe ich mit beiden Firmen schon gemacht). |
Einige Reviews zum neuen Sony 85 F1.4 GM II im Vergleich zur alten Version:
Jason Morris Tony & Chelsea Northrup Fazit im Vergleich zum GM I: + leichter + deutlich leiserer Autofokus (für Video interessant) + deutlich weniger Farbsäume + Autofokus etwas treffsicherer + Bokeh besser - Preis Ich muss es auch nicht kaufen, da ich die Brennweite seltener nutze und dafür das Sony 85 F1.8 G habe und da ist besonders Preis/Leistung top. |
|
Für mich auch zu teuer, insbesondere da es nicht ganz meinem Beuteschema entspricht. Am liebsten wäre mir ein kompaktes 75/1,8 - wie das Samyang, nur eben als Sony G.
|
Zitat:
Vom Gewicht her sind es nur sagenhafte 178 Gramm (820 zu 642 gr.), zum Autofokus ist es an die A 9 III mit 120 Bilder/Sek. angepasst - welches ich mit meinen nur schlappen 30 Bilder / Sek aber nicht benötige. Dieses "deutliche" leiserer und weniger Farbsäume kann ich in Relation sehen - für mich ist das nicht sooo deutlich. Bokeh besser... Hmmmm... ein gutes Bokeh besser machen? Für mich ist das alles Werbegeschwafel und rechtfertigt keine € 500,- mehr. Mich freut es allerdings, denn es werden wohl so einige kaufen und ich bekommt das günstig (wohl sehr günstig) eine EinserVersion. :lol: |
Da hast Du sicher Recht. Geräusche des AF sind meist nur im Video störend. Manche stören sich an jedem Gramm, aber wer nutzt so ein Objektiv an einer 6000er Kamera, wo das eher ein Thema ist?
Die Farbsäume des GM I stören vielleicht schon eher, wenn man häufig in solchen Situationen fotografiert, wo sie auftreten. Ich hatte damals Vergleichstests zwischen dem 1.8er und dem 1.4er GM angesehen und mir war es den Aufpreis nicht wert. Die Preisdifferenz habe ich dann lieber in ein 135/1.8 investiert. |
Ich hatte mir damals das 135er geholt, weil es einfach den schnellsten AF hatte (und wahrscheinlich auch noch hat).
Da ist das 85 GM1 einfach ganz weit weg. Ich erwarte dass das GM2 gleichzieht oder nahe kommt. Ich habe mir nur PetaPixel angesehen und da kann man das nicht beurteilen. Ist irgendwie interessant, dass es auch beim 135er kaum Reviews zum Einsatz bei Action gibt - wird es wohl beim 85 GM2 auch nicht geben, wobei es sich hier deutlich von allen anderen abheben könnte. |
.
Zitat:
Zitat:
Ich finde es schon beeindruckend, dass man das Objektiv mal eben um 20 Prozent leichter gemacht hat. Und offensichtlich bei besserer BQ. Gut, über den satten Preisaufschlag kann man trefflich diskutieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |