SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Rokkor 135 mm/3,5 adaptieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204114)

Millefiorina 14.08.2024 14:47

Rokkor 135 mm/3,5 adaptieren?
 
Hallo in die Runde.

Ich habe ein Rokkor 135 mm/3.5 bekommen und bin am Überlegen, ob ich mir dazu einen Adapter zulegen soll - und wenn ja, auf A-Mount oder auf E-Mount (habe noch sowohl als auch).

Wo bekommt man solche Adapter und macht die Kombi mit A oder E mehr Sinn? Rein gefühlsmäßig aus dem Bauch 'raus tendiere ich zu A-Mount.

Hat jemand damit Erfahrungen und kann mir dazu Empfehlungen geben?

Freue mich auf eure Meinungen!

m.rup 14.08.2024 15:29

Hat das Rokkor nicht ein kürzeres Auflagemaß als A-Mount? Somit wäre eine Adaptierung an E-Mount (noch kürzer) sinnvoll. (Siehe auch)

weberhj 14.08.2024 16:37

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2310588)
Wo bekommt man solche Adapter und macht die Kombi mit A oder E mehr Sinn? Rein gefühlsmäßig aus dem Bauch 'raus tendiere ich zu A-Mount.

Hat jemand damit Erfahrungen

Ich hab damit sehr viel Erfahrungen, adaptiere aber nicht nur Minolta SR sondern auch Rollei/Voigtländer QBM, M42 Takumare, Pancolar usw. aber auch Canon FD, Olympus Zuikos, Contax/Yashica, PKs, Hasselblad, Tamron Adaptall usw.


Ich hab nach den Erwerb der A7RIVa extra dafür meine A7RII behalten und da geht das wunderbar. Vom adaptieren an A-Mount rate ich komplett ab.


Als Adapter kann ich K&F Concept, Fotodiox PRO und natürlich Novoflex empfehlen.
Zum ausprobieren reicht auf jeden Fall der K&F für ca. 20 Euro.
(z.B. ebay Artikel Nr: 313127493545)


Die alten Linsen muß man allerdings für sehr gute Schärfe schon ein, zwei Stufen abblenden (das war ja auch früher schon so) machen dann aber, wenn man Zeit hat, viel Freude.


BG

usch 14.08.2024 18:02

Wenn es sinnvoll möglich wäre, hätte Minolta sicher vor ~40 Jahren gleich mit der Einführung das A-Bajonetts einen passenden Adapter für die vorhandenen Objektive herausgebracht. Das beantwortet eigentlich schon die Frage.

Es gab von Minolta einen (eigentlich sogar zwei verschiedene) 2×Telekonverter, der objektivseitig ein SR-Bajonett und kameraseitig ein A-Bajonett hatte. Der TK übernahm damit gleichzeitig die Funktion der sonst nötigen Ausgleichslinse. Wenn du also mit 270mm/7,0 statt 135mm/3,5 etwas anfangen kannst, könntest du versuchen, so einen irgendwo aufzutreiben. Ich hab allerdings keine Ahnung, wie selten oder häufig die gehandelt werden und zu welchem Preis.

Für E-Mount gibt es dagegen Adapter wie Sand am Meer und es ist nur eine Frage, wie viel man dafür ausgeben will. Ich habe sowohl den hochwertigen Adapter von Novoflex (NEX/MIN-MD) als auch einen klapperigen China-Adapter für 17,50€ inklusive Versand. Der Preis entspricht der Qualität. ;)

Gerhard55 14.08.2024 18:52

Ich habe meine alten Minolta-Objektive (SR-T, X700), darunter auch das 135mm/f2.8 mit den Novoflex-Adaptern sowohl an der A77II als auch an meinen E-Mount-Kameras (A9/A7R3) verwendet. Mit der Bildqualität war ich an den 24MP-Kameras zufrieden, aber mit modernen Objektiven können sie nicht ganz mithalten. Mit der A7R3 habe ich wegen Zeitmangel fast nicht experimentiert, kann also auch nicht viel dazu sagen. Die Nicht-Minolta-Objektive waren an allen Kameras deutlich schlechter bzw. unbrauchbar, ausgenommen das Noflexar 100mm am Balgengerät. Von dem war ich total überrascht.

Die Novoflex-Adapter habe beide gebraucht gekauft, und ich hätte mir sicher den E-Adapter nicht angeschafft, wenn ich mit dem A-Adapter keine zufriedenstellenden Ergebnisse bekommen hätte.

In jedem Fall hast Du voll manuelle Objektive mit Arbeitsblendenmessung.

subjektiv 14.08.2024 19:09

Ausserdem gibt es für E-Mount natürlich auch Helicoid-Adapter oder auch tiltfähige (letztere natürlich eher für APS-C).

usch 14.08.2024 19:25

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2310608)
Ich habe meine alten Minolta-Objektive (SR-T, X700), darunter auch das 135mm/f2.8 mit den Novoflex-Adaptern sowohl an der A77II als auch an meinen E-Mount-Kameras (A9/A7R3) verwendet.

Hast du mal einen Link? Ich finde bei Novoflex keinen Adapter von Minolta SR auf A-Mount.

https://www.novoflex.de/de/produkte/...terfinder.html

Gerhard55 15.08.2024 09:19

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2310613)
Hast du mal einen Link? Ich finde bei Novoflex keinen Adapter von Minolta SR auf A-Mount.
https://www.novoflex.de/de/produkte/...terfinder.html

Ich auch nicht (mehr?) …

Deshalb bin ich gerade an meinen Fotoschrank gegangen: Für A-Mount habe ich keinen Novoflex-Adapter, sondern den Kipon Minolta MD-Minolta MF. So geht‘s, wenn man etwas länger nicht mehr in der Hand gehabt hat…:crazy:

Da ist auch ein Aufkleber mit einer EAN auf dem Karton: 4250234574143

Nachtrag: mein „Bordcomputer“ hat noch ausgespuckt, dass ich nach dem Kauf meiner A77II erst mal probieren wollte, ob das Adaptieren überhaupt funktioniert, und deshalb erst mal den deutlich billigeren Kipon-Adapter gebraucht gekauft habe.

Millefiorina 15.08.2024 20:46

Vielen lieben Dank für eure Beiträge hier.

Ich habe bisher noch nie mit Adaptern gearbeitet, von daher war das echt interessant für mich.

Gerhard55 28.08.2024 12:10

Gelöscht


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.