SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   ARD Ratgeber Fotografie von 1983 - seeeehr speziel :-D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203959)

DerGoettinger 11.06.2024 16:21

ARD Ratgeber Fotografie von 1983 - seeeehr speziel :-D
 
Hab eben auf Youtube einen ARD Ratgeber Fotografie von 1983 gefunden, in dem es um Heimfotolabore für Farbbildentwicklung geht. Das Thema ist an sich ja vielleicht nicht unintessant, aber die Umsetzung ist ... ich sag mal so: ein paar Mal bin ich lachend vom Stuhl gerutscht. Einige Zitate z.B.
  • Kunde zum Foto-Fachverkäufer: "Ich bin ein mittelmäßiger Amateur"
  • Foto-Fachverkäufer bei der Vorstellung eines Gerätes: "Wir haben hier einen Automaten. Mit dem können Sie automatisch arbeiten. Die Bildung stellt sich automatisch ein..."
Aber trotzdem interessant zu sehen. Z.B. zeigen sie einen Bildabzug von einem Dia-Positiv - bzw. nur die Belichtungsprobe. Allein die Entwicklung der Belichtungsprobe dauert 18 Minuten. Außerdem unglaublich, wie wichtig temperaturgenaues Arbeiten wichtig war (exakt 20° C mit einer Abweichung von max. +-0,2° C :shock:).
Zusätzlich zeigen sie ein Kodak Ektaflex-System, dass die Farbbildentwicklung im Heimlabor erheblich leichter machen soll. Spannenderweise ist 1983 im Deutschen Ärzteblatt zu diesem Ektaflex ein Bericht erschienen :eek: Ich hör aber ehrlicherweise erst heute davon...

Jan 11.06.2024 17:06

Interessantes Zeitdokument.
Unser Nachbar hat selbst Abzüge von Dias gemacht und sich dafür ein "Wärmebad" in der Werkstatt seiner Firma bauen lassen, um die Abläufe tatsächlich so genau wie möglich steuern zu können, von daher wusste ich, wie aufwendig das ganze war.
Jan

Klinke 11.06.2024 22:34

Bei mir im Keller konnte ich auch den E6 Prozess (Diafilm) und Cibachrome (Papierbilder vom Dia) ... das war schon aufwendig und man musste sehr genau arbeiten. Wobei die Dias auch schon mindestens auf die halbe Blende genau belichtet werden mussten. :crazy:

Der Jeck us Kölle 12.06.2024 06:58

Das waren noch Zeiten mit der "JOBO" Trommel :D:D:D:D:D

Auch bei mir stand Anfang der 80 Iger ein Kellerumbau an ....

Andronicus 12.06.2024 08:27

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2307565)
.... Außerdem unglaublich, wie wichtig temperaturgenaues Arbeiten wichtig war (exakt 20° C mit einer Abweichung von max. +-0,2° C :shock:). ...

Deshalb wurde im Hobbybereich oft auf Farbe verzichtet und gleich in SW geknipst und entwickelt.

Porty 12.06.2024 14:43

Ich war Anfang der Achtziger im Fotoklub der Hochschule aktiv. Da haben wir auch mit Farbabzügen experimentiert.
Die Ergebnisse sahen meist sehr "interessant" aus. Richtig vorhersehbar waren sie nie.....
Vermutlich ist das der Grund, warum ich die heutigen Möglichkeiten der Digitalfotografie so schätze und so wenig Verständnis für den analogen Retrotrend habe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:29 Uhr.