![]() |
Empfehlung für kleines, robustes Reisestativ
Hallo.
Ich würd gern mal Eure Tips und Empfehlungen hören. Ich suche ein kleines oder Mini- Stativ für Rucksack und Reise für Langzeitbelichtung und Makro. Stative und ich sind so eine Geschichte... Hatte zweimal ein grösseres z.B Sirui und beide Male blieb es nach den ersten Versuchen aus Bequemlichkeit daheim. Daher such ich was, was ich im Notfall rauszaubern kann, aber wenig Platz wegnimmt, aber auch kein Schrott ist. Die Gorillapods z.B haben mir Bekannte gesagt, halten nicht sehr lange... Vielleicht habt Ihr ja Tips? Dank Euch LG |
Seit inzwischen vielen Jahren habe ich, zusätzlich zum normalen Reisestativ draussen am Rucksack, in einer kleinen Seitentasche den 'little elephant²'. Es ist ein kleines, sehr stabiles und vielseitiges Stativ mit 4 Beinen, aber eigentlich ein '2 plus 2-Bein'. Bei diesem Bild z.B. sieht man es rechts auf dem Stein stehen. Das kleine Ding hat mir schon sehr oft sehr gute Dienste geleistet.
|
Ok. Autsch, ist das teuer :shock:
|
Zitat:
Du willst ja schließlich Langzeitbelichtungen damit machen und wenn's dann nicht stabil ist, kannst du dir die zeit für die Aufnahme sparen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Welche Preisregion schwebt Dir denn so vor? Also € 160,- finde ich jetzt nicht "Autsch, ist das teuer :shock:" Gute Stative kosten halt... 400, 500 Euronen oder gar mehr, evtl. kommt noch der Stativkopf dazu. |
Also ich hatte bisher ein Sirui Reisestativ für unter 90 Euro und das war gut - nur mir halt zu groß, daß ich es auf Dauer daheimließ. Allerdings war es recht leicht. Und das sollte ein Reisestativ auch sein.
Aber wie gesagt, Stative und ich sind etwas, was nur "vielleicht mal" funktioniert, wenn ich es ohne großen Aufwand in den Rucksack schmeißen kann oder so. Aber nachdem ich zweimal ein Stativ hatte und es dann doch kaum genutzt habe, gebe ich sicher keine paar hundert Euro aus... Davon abgesehen, ist es meiner Ansicht nach bei so einer kleinen Kompaktkam. "mit Kanonen auf Spatzen schießen". |
Die Nutzung eines Stativs nehme ich mir auch immer vor, meistens bleibt mein Carbon Dreibein es doch Daheim weil zu groß, schwer... was aber doch ab und zu mitkommt ist ein Stativ sehr ähnlich diesem hier: https://amzn.eu/d/gzmmt2U.
Kleines Packmaß, doch relativ stabil und wenn nicht grad die A7rIV mit dem 200-600 rauf muss ausreichend :D. Ich verwende es entweder mit der A6700 oder auch der A7rIV mit einer kleinen Festbrennweite, so ungefähr bis 100mm. Manchmal auch mit der Canon G3X. Für die RX100IV ist es mir schon wieder zu groß, da habe ich ein ganz kleines Tisch-Dreibein. |
Wie groß soll.es denn sein ?
|
Muß nicht hoch sein, 30 cm Packmaß wär ideal. Soll ja nur im Rucksack mitgeführt werden für gel. Makros oder Langzeitbelichtung. Will nicht wieder in das Dilemma kommen, es doch nicht mitzunehmen... ich kenn mich doch...;)
Schade nur, dass es für die Rx100ern nicht so eine kl. Schnellwechselplatte gibt, die dran bleiben kann, ohne das Batteriefach nicht zu behindern. Da ist man dann auch nicht zu faul, sie bei Bedarf an- und später abzuschrauben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr. |