![]() |
Lightroom und jpg xl
Hallo zusammen
Direkt zu meiner Frage Lightroom bietet als Export Möglichkeit neben dem alten jpg Format auch ein recht neues jpg xl an. Hab ich ausprobiert, sehr gute Bild Qualität, je nach Einstellung keine Qualitätsverluste zu sehen. Aber macht das Sinn- Google unterstützt es nicht, wie ist das in den andern Bildbearbeitungs Programmen, vorhanden ? Wird es benutzt? verbreitet es sich? oder stirbt wieder. -- Normalerweise benutze ich RAW Dateien- speichere die bearbeiteten als TIF und fürs Tablett oder Smartphone als jpg. Mit einem verbreiteten, auch von andern viel benutztem jpg xl könnte ich dann tif samt jpg einsparen. Denkfehler ? Grüße aus Köln Michael |
Noch nie davon gehört. Gerade mal gegoogelt ... scheint ein Nachfolger von JPEG2000 zu sein, und das war ja auch schon kein Renner. Google unterstützt es nicht, obwohl sie den Standard selber mit entwickelt haben. Das sagt eigentlich genug :crazy:.
Für dich selber kannst du natürlich benutzen, was du willst, aber für langfristige Archivierung und für den Datenaustausch mit anderen (da gehören Web-Anwendungen mit dazu) würde ich immer eins der etablierten Formate verwenden. JPEG für geringen Platzbedarf, PNG für verlustfreie 8 Bit und TIFF für verlustfreie 16 Bit Farbtiefe. |
JPG XL kannte ich auch noch nicht. Hab mal schnell in der Wikipedia nachgeschlagen. JPG XL ist danach der vielversprechende Nachfolger des bisherigen JPG-Formats. In der Wikipedia gibt es auch eine Liste der Anwendungen, die das neue Dateiformat bereits unterstützen und eine Aufstellung der Firmen die dies noch vorhaben. Bin gespannt, welches Format sich in den nächsten Monaten am Markt durchsetzt.
Link: JPG XL |
Naja ... eher der Nachfolger des Nachfolgers des Nachfolgers :crazy: (JPEG → JPEG 2000 → JPEG XR → JPEG XL). Offensichtlich haben die sich bisher alle nicht durchgesetzt, weil JPEG und TIFF für den täglichen Gebrauch einfach gut genug sind. Ich weiß nicht, warum das jetzt ausgerechnet mit noch einem weiteren Format anders sein sollte.
Ist im Prinzip ja dasselbe wie mit HEIF, nur wird das immerhin von Apple als Standardformat für deren Geräte gepusht, so dass früher oder später alle nachziehen müssen, wenn sie nicht die Hälfte der Benutzer abhängen wollen. Bei JPEG XL sehe ich aktuell nicht einmal das. |
Lightroom und jpg xl
Erstmal Dank für die Einschätzungen.
Speichere jetzt erstmal weiter raw; tif und jpg und dazu jpg xl. Mal sehen was draus wird. Jedenfalls wird Adobe nicht aus Nächstenliebe dies unterstützen und anbieten. Wahrscheinlich verspricht sich Adobe damit ein zukünftiges Geschäft und Google nicht. Grüße aus Köln ( heute mit einer seeehr langen Trecker Demo und entsprechender Foto Ausbeute :) Michael |
Warum "archiviert" man Bilder in so vielen Formaten??? :mad:
Ist zumindest für mich absolut unverständlich... Mein Archiv sind die RAW Dateien, und wenn ich dann das Bild benötige, wird es in das jeweilige Format für seinen Zweck exportiert. Speziell entwickelte Versionen werden in LR einfach als Virtuelle Kopie "archiviert" Und diese exportierten Dateien behalte ich auch nur so lange, bis sie ihren Zweck "erfüllt" haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Petapixel: Why Apple Uses JPEG XL in the iPhone 16 and What it Means for Your Photos |
Zitat:
Aber egal ob das eine oder das andere, das Problem bleibt ja dasselbe: Solange das Format nicht auf sämtlichen Plattformen mit Bordmitteln bearbeitet oder angezeigt werden kann, müssen die Bilder am Ende doch wieder in eins der etablierten Formate konvertiert werden. Da brauche ich dann auch kein JPEG XL, sondern kann das gleich vom RAW aus tun. Im Web ist JXL jedenfalls noch immer nicht angekommen. Dort ist man stattdessen gerade dabei, WebP durch AVIF abzulösen. Aktuelle Unterstützung der verschiedenen Formate durch Webbrowser laut caniuse.com:
|
Aussagekräftige Statistik, danke!
Ich habe kein iPhone 16, kann also nicht sagen, ob ich zwischen HEIF oder JPEG XL wählen muss und welches default verwendet wird. Fakt ist, dass Apple es aufgenommen hat und nutzt. Ob andere nachziehen, wird sich zeigen. Aber es ist so, wie du sagst, ist es nicht von den gängigsten Betriebssystem nativ unterstützt, hat es ein neuen Format schwer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |