SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6700: DRO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203393)

flemmingr 01.01.2024 21:46

DRO
 
Hallöchen,
ich fotografiere normalerweise nur im RAW-Format und entwickle die Dateien mit dem Adobe Camera RAW-Konverter (unter Photoshop).
Deshalb meine Frage:
(1) Bringt mir eine DRO-Reihe etwas?
(2) Bringt mir eine Weißabgleichsreihe etwas?
In der pdf-Datei zur :a:6700 steht dazu nichts, wie es sich im RAW-Modus auswirkt.
Ich denke aber, dass es auch bei den anderen Kameras gleich sein müsste.

hlenz 01.01.2024 22:41

Wenn du nur RAW aufnimmst und nicht parallel noch ein JPG, dann lassen sich diese Optionen vermutlich gar nicht auswählen.
In jedem Fall sind sie aber bei einem RAW ohne Belang, weil sie nur bei der Verarbeitung zum JPG innerhalb der Kamera aktiv werden.

DRO ist eine Schattenaufhellung, da bringt dir eine Belichtungsreihe mehr, wenn du schwierige Lichtverhältnisse hast, damit du im RAW-Konverter ggf. in den Lichtern oder in den Schatten mehr Reserven hast.

Und den Weißabgleich stellst du im RAW-Konverter ja sowieso nachträglich ein, sofern dir die Vorgabe nicht zusagt.

Porty 01.01.2024 23:17

Habs eben ausprobiert: DRO lässt sich an der A9 auch im reinen RAW- Modus einstellen. Ob´s an den RAW´s was ändert hab ich nicht ausprobiert. Sinn macht es so oder so im RAW- Modus keinen, da, wie schon hienz geschrieben hat, nur die Tiefen angehoben werden. Das ist im RAW- Konverter ein kurzer Dreh an den Reglern.
Anders ist es bei HDR, da werden mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Belichtungszeit aufgenommen und in der Kamera verrechnet. Das geht allerdings nur im JPG- Modus und nur bei unbewegten Motiven. Wenn sich was bewegt, gibt es Geisterbilder.
Weißabgleichsreihen machen auch nur unter JPG Sinn, Im RAW- Konverter ist das auch nur ein Dreh am Regler. Wenn man Zeit hat, ist es sinnvoller, am Aufnahmeort ein Foto einer Graukarte zu machen und darauf den Weißabgleich im Konverter zu kalibrieren.
Vorsicht bei weißem Papier, da sind fast immer optische Aufheller drin, die für einen zu hohen Blauanteil im Licht und so für einen Farbstich sorgen.
Was als Workaround gehen kann, sind weiße Zellstofftaschentücher, die sind oft (mit Ausnahmen) ohne optische Aufheller. Möglichst vorab mit einer UV- Lampe prüfen.

usch 01.01.2024 23:27

Zitat:

Zitat von flemmingr (Beitrag 2295180)
(1) Bringt mir eine DRO-Reihe etwas?
(2) Bringt mir eine Weißabgleichsreihe etwas?

Nö. Das wirst du spätestens daran merken, dass die Kamera für die "Reihe" tatsächlich nur ein einziges Mal auslöst und diese eine Aufnahme dann drei Mal abspeichert. Du erhältst am Ende drei identische RAWs mit unterschiedlich entwickelten Vorschaubildern.

flemmingr 02.01.2024 00:21

Danke
 
Vielen Dank an Euch drei.
Das dachte ich mir auch schon. Es (DRO, WA) wird beim Einstellen der :a:6700 im RAW-Aufnahmemodus (ohne JPG oder HEIF) eben nicht ausgegraut sondern als aktiv angezeigt.

duffy2512 02.01.2024 08:03

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2295186)
Habs eben ausprobiert: DRO lässt sich an der A9 auch im reinen RAW- Modus einstellen. Ob´s an den RAW´s was ändert hab ich nicht ausprobiert. Sinn macht es so oder so im RAW- Modus keinen, da, wie schon hienz geschrieben hat, nur die Tiefen angehoben werden. Das ist im RAW- Konverter ein kurzer Dreh an den Reglern.

Ich hatte bis vor kurzem die Einstellung Auto DRO eingestellt obwohl ich nur RAW fortografiere und dachte es hat da eh keine Auswirkung. Ich war schon am Verzweifen, da meine Bilder immer zu dunkel waren obwohl ich es im Sucher korrekt gesehen haben und auch die Blichtungsanzeige im Bereich von +/- 0 eventuell sogar im +0,3 war. Ich wollte meine Kamera schon zu Schuhmann senden und hab Gott sein Dank vorher noch mit Herrn Mayer telefonieren können. Ergab mir den entscheidenden Hinweis die Funktionen die nur bei JPG zum Tragen kommen auszuschalten und nun passt alles perfekt.

Komisch war nur ,daß ich diese Einstellung auch an der A7R3 hatte dort aber nicht diesen Effekt wie bei der A7R5 beobachtete habe. Wie auch immer ich hab es bei beiden Kameras nun ausgeschaltet und alles is gut.

aidualk 02.01.2024 09:12

Unter dem Stichwort 'DRO-Falle' gibt es hier im Forum seit 15 Jahren Diskussionsstoff. ;)

Die DRO wirkt sich auf das im RAW eingebettet kleine jpg Vorschaubild aus, das auch im Sucher/Monitor zu sehen ist und dann evtl. anders belichtet sein kann als das RAW. Das sieht man dann aber erst beim entwickeln am Rechner. Also: Wenn man nur RAW fotografiert DRO immer auf 'aus'.

lampenschirm 02.01.2024 09:57

ich der (bis jetzt) mit der sony software arbeitet kann z.b. mit DRO bei RAWs arbeiten weil es der Konverter umsetzt/ wiedergibt..........oder , i.d.r. nehme ich immer beides auf, RAWs und JPGs sehen stehts gleich aus was dies betrifft....was (auto-) DRO macht finde ich echt toll weils selektiv wirkt....

ansonsten mit anderen Programmen : DRO-Falle

aidualk 02.01.2024 10:10

Stimmt: Der Sony Image Data Converter übernimmt diese Einstellung für die Entwicklung des RAW. Ich habe ihn auch, nutze ihn aber so gut wie überhaupt nicht. Zu vieles gefällt mir daran einfach nicht. :zuck:

lampenschirm 02.01.2024 10:33

ob es dann diese DRO Zusatzinfos im RAW generell mit abspeichert ,wenn ich es dann etwas bearbeitet habe....
und ich dieses RAW danach mit einem anderen Programm weiter bearbeiten könnte weiss ich nicht,
oder ob ich es aus sonys "image edge" heraus als TIFF abspeichern muss damit diese DRO Dinge mit drauf/drinn sind ......


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr.