![]() |
Stativfrage
Frohe Weihnachten alle.
EDIT, kann gelöscht werden, hab beim Vergleichen nicht immer auf Textformatierung in den Beschreibungen geachtet gehabt. :oops: Ich lösch dann mal den thread :shock::oops: Wenn ein Admin so nett sein würde? Orginal Schrott Fragen von mir: Mein altes Stativ macht sich gerade auf den Weg in die Rente Neue hab ich mir schon einige angeschaut und der arme Turboengine mußte auch schon Fragen ertragen, nachdem ich die threads der letzten zwei Jahre dazu durchgelesen habe. Die threads haben bei mir eher noch einigen Fragen aufgeworfen. Inzwischen bin ich bei 4-5 Stativen angekommen, eins mit Empfehlung von Turboengine. Benutzen tue ich das Stativ relativ universal, am meisten kommt es für Nachtaufnahmen und bei Vorführungen/Shows zum Einsatz. Wegen dem Fotografieren aus der Menschenmenge meist heraus bevorzuge ich die Arbeitshöhe von 1.40-1.50 ohne Mittelstangenauszug (eine trotzdem dabei zu haben, hat immens geholfen gehabt. Hat sich wer davor gestellt, konnte ich die Kamera nochmals höher bringen und hatte keinen Kopf im Bild) Grundsätzlich kann man doch sagen, daß Stative mit 5 Auszügen eher sehr instabil sind anfällig für Schwingungen sind? Bei euren Gesprächen hier im Forum wurde ja immer wieder erwähnt, daß Stabilität nur über ein möglichst großen Rohrdurchmesser der Auszüge geht. "hier stand was falsches" Die mit wesentlich geringeren Durchmesser hatten auch eure Aussagen bestätigt gehabt, dünner= nicht gut. Nur wieso soll ein Feisol Tournament CT-3342 Rapid mit 28mm Beindurchmesser stabiler sein? - Frage hat sich auch erledigt, wenn das Sirui ST 224 den gleichen Beindurchmesser hat.. |
Das Sirui ST224 hat einen KUGELDURCHMESSER von 40mm. Die Beindurchmesser sind bei beiden um die 28mm.
|
:oops: Ich hab mir die technischen Beschreibungen durchgelesen gehabt und nicht gesehen, daß die Textformatierung nicht immer gleich ist.
|
Vielleicht zur Erklärung - ich habe per PN dieses Stativ empfohlen…
Da war der Preis aber noch bei 380 EUR. Das wäre ein Schnapper gewesen. https://www.calumetphoto.de/product/...ampaign=idealo |
Ich habe eine Frage. Ich fotografiere nicht soviel mit Stativen, aber wieso kostet so ein Stativ um die 700 Euro?
|
Zitat:
Selbst bei Sirui kostet ein vergleichbares Stativ 450 €. Man kann auch weniger ausgeben, dann hat man bei "etwas" Wind halt verwackelte Aufnahmen. Selbst schon erlebt..... |
Zitat:
|
Zitat:
Weil es mir widerstrebte für ein Objektiv über 700 Euro auszugeben habe ich dann jahrelang gesucht und alle möglichen deutlich günstigeren bis zu ca. 500€ ausprobiert. Aber den "400mm an APS-C Test bei Wind" hat keins bestanden. Schließlich habe ich dann doch angefangen auch teurere auszuprobieren. Zuletzt habe ich dann 2 große und auch schon etwas schwerere ausgiebig verglichen. Es wurde dann das teuerste, ein Gitzo Mountaineer. Mit ArcaSwiss Kugelkopf und Novoflex Schnellwechseplatte kam ich auf über 1000 Euro. Und das war vor 13 Jahren, heute ist das sicher nochmal teuerer. Obwohl ich wirklich ungern derartige Beträge für Zubehör ausgebe bereue ich das bis heute nicht. Falls Deine längste Brennweite nicht so hoch liegt muss es aber nicht derart massiv und teuer sein. |
Zitat:
Niedriger Preis Stabilität Gewicht Alles drei gleichzeitig geht nicht. Der Preis korreliert auch noch positiv mit der Größe und dem “kleine Packmass”. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |