SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R V: Vögel im Flug richtig belichten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203328)

Reisefoto 16.12.2023 19:35

Vögel im Flug richtig belichten
 
Ich bin auf der Suche nach Tipps zur richtigen Belichtung von Vögeln im Flug, insbesondere am Himmel. Prinzipiell wäre Belichtung auf Spot (Spot groß) und Kopplung des Messpunktes an den Fokuspunkt die passende Lösung. Der Haken ist aber, dass die Kopplung der Belichtung an den Fokuspunkt bei Nachführ-AF nicht funktioniert. Es bleibt also nur die manuelle Belichtungskorrektur. In bewegten Situationen gelingt das aber nicht immer schnell genug und dann hat man die Vögel als schwarze Silhouetten am blauen Himmel. Habe ich z.B. an der A7rV Einstellmöglichkeiten übersehen, die das Problem lösen können?

HaPeKa 16.12.2023 19:48

Die würde ich auch gerne kennen, habe aber auch bei der A1 keine gefunden. Da hilft wirklich nur, die Belichtungskorrektur hochzufahren, auf +1 oder bei grellem Licht auch auf +2 ... Geht mit dem Daumen aber recht schnell, finde ich.

loewe60bb 16.12.2023 20:11

(M)ein Lösungsansatz:
Notfalls könnte man auch eine automatische Belichtungsreihe (z.B. 5 Bilder in entsprechender Spreizung) machen.
Mit den heutigen Serienbild- Geschwindigkeiten dürfte diese "Verschwendung" doch kein Problem sein, oder?
Aber vielleicht seh´ ich das auch falsch... :zuck:
Vielleicht ist dann der richtige Augenblick doch schon weg... :zuck:

Yonnix 16.12.2023 20:17

Ich nutze auch die Belichtungskorrektur. Wenn ich weiß, dass ich gegen den Himmel fotografiere sind Werte um +2 sinnvoll.

Tobbser 16.12.2023 20:20

Hoi zsamme,
Dirk hatte doch einen vorprogrammierten "Vogel-Flug"-Button eingerichtet oder? Den kann man ja kurz auf die Gegebenheiten des Tages einrichten und husch die Waldfee.

Ansonsten liegt bei mir die ISO neben der Belichtung und ich kann schnell beides hochfahren mit dem Daumen.

Drittens kann man ja auch bei niedriger ISO viel aus dem Schatten herausholen, was vielleicht bei höherer ISO ach nicht viel besser herausgekommen wäre.

Und letztlich sind von meinen Aufnahmen bei solchen Lichtverhälntissen, wo der Himmel und Vogel einen extremen Kontrast bilden, sehr sehr wenige auf der Festplatte verblieben...

Liebe Grüße
Tobias

ingoKober 16.12.2023 21:03

Ich habe dabei immer ISO auf Auto und bei einfarbigem Himmel Belichtung auf plus 1,5 eV. Meist passt das ganz gut.

Reisefoto 17.12.2023 00:11

Zitat:

Zitat von loewe60bb (Beitrag 2293810)
(M)ein Lösungsansatz:
Notfalls könnte man auch eine automatische Belichtungsreihe (z.B. 5 Bilder in entsprechender Spreizung) machen.
...
Vielleicht ist dann der richtige Augenblick doch schon weg... :zuck:

Belichtungsreihe und Serienbild lässt sich meines Wissens nicht kombinieren und tatsächlich kann natürlich der beste Moment dann verpasst sein, wobei ich nur mit mittlerer Serienbildgeschwindigkeit fotografiere, weil sich damt zumindest bei der A7rIV bei mir der AF am zuverlässigsten gezeigt hat.

Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2293812)
Hoi zsamme,
Dirk hatte doch einen vorprogrammierten "Vogel-Flug"-Button eingerichtet oder? Den kann man ja kurz auf die Gegebenheiten des Tages einrichten und husch die Waldfee.

Habe ich, sogar mehrere mit unterschiedlichen Einstellungen. Allerdings nicht mit sehr starker Belichtungskorrektur, da die auch schnell mal zuviel sein kann. Aber vielleicht muss ich hier noch etwas offensiver sein.

Prinzipiell geht die Korrektur mit dem Rad recht gut, wenn man das Rad nicht gesperrt hat. Manchmal ist man aber schon mit dem Verfolgen der Vögel und der Situation vollkommen ausgelastet. Ich hatte geade eine Serie von einem Adler-Paarflug. Ich stand auf dem schwankenden Schiff und die Adler flogen im Bogen daran vorbei und deckten sehr unterschiedlich helle Bereiche des Himmels ab. Da war ich nicht schnell genug.

Aber zumindest scheine ich keine Funktion übersehen zu haben, die eigentlich nutzbar wäre, es scheint also zumindest derzeit weiterhin nicht automatisch zu gehen.

usch 17.12.2023 02:19

Und wenn du "AEL mit Auslöser" einschaltest (statt "Auto")? Dann wird die Belichtung nur am Anfang – mit dem Vogel noch im Spot – gemessen und für die ganze Serie beibehalten. Wenn sich nur die Helligkeit des Hintergrunds ändert, aber nicht die Helligkeit des Motivs selber, wäre das ja genau das Gewünschte.

Reisefoto 17.12.2023 02:31

Das klingt gut! Zwar kann sich auch die Helligkeit des Motivs während des Flugs und insgesondere bei änderung der Flugrichtung ändern, aber ein gelungener Startpunkt für die Belichtung hält die folgenden Abweichungen im Rahmen. Muss ich unbedingt ausprobieren!

frb 21.01.2024 17:39

Hier wäre evtl. die Lösung.
Ich habe mir auf die Tasten am Objektiv das Menü" AbrufBen.Halten1" gelegt.
Liegt im Untermenü "BenutzAufnEinst reg"
Hier sind dann folgende Einstellungen hinterlegt:
Aufn. Modus Programmautomatik
Bildfolgemodus Serienaufnahme
Belichtungskorr. +2.0
ISO ISO Auto
Messmethode Highlight
Fokusmodus Nachführ AF
AF-Verfolg empf. 2
AF-Ein Ein

Wenn jetzt überraschend Vögel am Himmel auftauchen - Druck auf eine der Tasten - als Rechtshänder, linke Hand unter den Objektiv und dann mir dem linken Daumen linke Objektivtaste drücken. Vogel anvisieren und abdrücken. Klappt fast immer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.