![]() |
C1 Pro 22 für neue Sony Cameras aus 2023
Hallo,
ich nutze derzeit Capture One Pro 22 und bin mit der Software sehr zufrieden, da sie derzeit alle meine Anforderungen erfüllt. Nun kommen aber (kleinere) Wünsche auf, sich ggf. eines der neuen Sony Modelle (C7R, C7II, oder A 6700) zuzulegen. Wäre mit dem Kauf einer dieser neuen Cameras zwingend auch eine Investition in eine neue C1-Version verbunden, oder hat da im Forum ggf. schon jemand Erfahrung gesammelt, diesen Schritt durch einen "work-around" zu umgehen? Aus meiner Sicht wäre der Mehrwert der o.g. neuen Cameras auch nicht so groß, dass sich die zeitliche/finanzielle Investition in eine neue SW unmittelbar lohnen würde. Denn ein Wechsel der SW-Workflows (evtl. sogar zurück zu LR) wäre immer mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Besten Dank vorab für Eure Einschätzungen! |
Du kannst das Kameramodell in den Exif-Daten auf ein unterstütztes Modell ändern (z.B. mit ExifTool), dann nimmt C1 die Dateien an. Am besten suchst du dir dazu eine Kamera aus, die den gleichen Sensor hat.
Es kann dann natürlich sein, dass die Konvertierung nicht ganz optimal ist, z.B. in Bezug auf die Farbwiedergabe oder das Rauschen, aber nach meinen Erfahrungen sieht man das höchstens im direkten Vergleich. |
Capture One kann doch auch DNG Dateien lesen.
Adobes DNG Converter ist kostenlos. |
Dabei gehen in den Exif-Daten die Korrekturdaten für das Objektiv verloren.
|
Kein Umweg ohne Nachteile.
Alternative ist, die neueste Version C1 zu kaufen. ;) |
Alternativ keine neue Kamera kaufen. ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Hab grad bei einem DNG File von Sony nachgeschaut. Da steht zum Objektiv folgendes: Lens : SAMYANG AF 75mm F1.8 Lens Distort Info : 1065687690/1073741824 10603019/1073741824 -2898174/1073741824 317563/1073741824 D.h., die Objektiv Information ist nicht komplett weg. Warum dies von C1 nicht ausgewertet wird, weiß ich nicht. Wenn ich das dazu passende ARW importiere, dann wird gleich die richtige Linse angezeigt. Allerdings stehen im ARW Header auch wesentlich mehr Daten zum Objektiv drin, als im DNG. |
Zitat:
https://support.captureone.com/hc/en...0-a1aa6503397c Dann würde ich mir ein paar RAW files des gewünschten Models suchen und runterladen. Z.B. von hier (für a6700): https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/4258468533 und damit testen, was geht und was nicht geht. Wenn's nicht geht, den Header mit exiftool modifizieren und schauen was möglich ist. |
Besten Dank für Euer Feedback!
Das ist wohl erst mal die "Alternative", die ich zunächst verfolgen werde: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr. |