SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Video 2023 Berge ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203240)

aidualk 23.11.2023 14:15

Video 2023 Berge ;-)
 
Mein Video der Bergbesuche des Jahres 2023 (2x je eine Woche Berchtesgaden, einmal Garmisch) ist fertig.
Es ist etwas über 8 Minuten - Bilder, Videos, timelapse.

https://youtu.be/XyokW3ja7iY


möglicherweise fehlt hier noch die Rubrik Videocafé, entsprechend dem Bildercafé ? ;) oder hätte ich es doch einfach ins Bildercafé einstellen sollen?

HaPeKa 23.11.2023 14:28

Eindrücklich, Oli. Schöne Stimmungen eingefangen und gut umgesetzt. Die Videotools hast du mittlerweile gut im Griff, gratuliere!

winniepooh 23.11.2023 14:48

Ich bin sehr beeindruckt, vor allen Dingen die Timelapse sind wunderschön. Da ich gerade was das (Timelapse) betrifft nicht so in der Materie stecke, bin ich wirklich sehr begeistert. Sieht wunderschön aus.

Die Bilder und natürlich Timelapse erzeugen eine tolle Stimmung. Gleichzeitig macht es mich auch traurig, denn zu wissen das aufgrund des Klimawandels solch schöne Bilder in einigen Jahren bis Jahrzehnten wahrscheinlich eher weniger werden ist nicht so erfreulich. Hast du für die Timelapse Aufnahmen auch einen Slider benutzt ? Auf jeden Fall sehr schönes und beruhigendes Video. :top:

Vielleicht sollte ich mich auch mal trauen Timelapse anzugehen.

Gruß
Winnie

steve.hatton 23.11.2023 15:36

Wunderbare Eindrücke - fehlt nur ein wenig Musik:cool:

aidualk 23.11.2023 18:12

Danke euch.

Zitat:

Zitat von winniepooh (Beitrag 2291411)
Hast du für die Timelapse Aufnahmen auch einen Slider benutzt ?

Ich habe meine kleine Mini-Reisenachführung (für Sterne) horizontal ausgerichtet und 'als Slider' verwendet. Die Geschwindigkeit ist auch einstellbar. ;)


Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291421)
... - fehlt nur ein wenig Musik:cool:

Da triffst du einen wunden Punkt. Ich habe mich noch nicht mit lizenzfreier Musik für YouTube Videos beschäftigt. Das müsste ich wirklich mal machen.


Übrigens: Der 'Gag' mit dem 'Löwen' hat meine Frau gesprochen, ohne zu wissen, dass ich gerade gefilmt habe. :crazy: :lol:

steve.hatton 23.11.2023 18:52

Bei vielen Ratgebern für Drohnenvideos gibt es links zu lizenzfreier Musik.

Z.B.: https://www.epidemicsound.com/campai...wwbrennanFEB23

maiurb 27.11.2023 08:01

Die Bilder sind schön, aber leider fehlt hier ein sehr wichtiges Element, die Musik.
So ist das ganze unvollständig....

usch 27.11.2023 13:41

Oh nein, bitte nicht. Ich möchte bei Videos den O-Ton hören, kein nerviges Geklimper. Bei Landschaftsaufnahmen also dann auch die Geräusche der Natur vor Ort. Das ist bei Zeitraffer natürlich nicht 1:1 umsetzbar, aber für die kurzen Sequenzen kann man ja durchaus mal drei Minuten Audio aufnehmen und dann darunterlegen.

aidualk 27.11.2023 19:16

Ich bin da auch recht zwiegespalten. Eigentlich möchte ich in Videos, die ich mir anschaue, auch nicht unbedingt irgendwelche Musik anhören. Auf der anderen Seite bin ich da bereits mehrfach drauf angesprochen worden. Es wird scheinbar erwartet.

Gerade bei den timelapse Sequenzen ist es nicht ganz einfach, den passenden Ton drunter zu legen. Besonders Nachts ist es bei den Aufnahmen tatsächlich nahezu still... Ein wenig Musik könnte das schon überbrücken.
Bei den Zeitlupen des Wasserfalls habe ich das so gemacht wie Usch es vorschlägt. Einen O-Ton drunter gelegt, der aber in der Lautstärke reduziert ist.

P.S.: Ich habe gesehen, YouTube bietet kostenfreie Musik in verschiedensten Genres an für Videos, die man dort veröffentlicht. Das werde ich mir mal näher anschauen.

Danke für eure Rückmeldungen. :top:

Justus 27.11.2023 20:15

Hallo aidualk,

als erstes möchte ich erwähnen, dass die (halb-)mitgeführten Milchstrassen-Aufnahmen der absolute Knaller sind! Mich würde brennend interessieren, wie da der Workflow ist. Sind das tatsächlich Zeitrafferaufnahmen, die ja einige Kameras können oder sind das Einzelaufnahmen, die du später zu einem Film zusammensetzt? Ist die Milchstrasse schon in den Originalbildern so kontrastreich oder musst du nacharbeiten? Wenn ja: Anhand einzelner Bilder oder kann man das in Videos auch "wie bei einem Bild" nachbearbeiten?

Nun (leider) auch Kritik: Das Video wirkt etwas zusammengewürfelt. Da sind mal die wunderschönen Nachtaufnahmen, da sind zwischendurch auch mal statische Aufnahmen (mit Zoom-"Effekt"), bewegte Tagbilder mit Ton und unvermittelt angehaltene Zeitrafferaufnahmen die anschließend mit textuellen Beschreibungen versehen werden. Das wirkt auf mich in Summe leider ziemlich unrund und ohne roten Faden. Da ist irgendwie keine richtige Geschichte und keine richtige Konsistenz hinter. Sofern die "Echtzeit"-Aufnahmen mit Ton losgehen ist das immer ein ziemlicher Bruch aus der Stille.

Vielleicht könnte man das also etwas straffen bzw. zu mehreren Videos machen.

Ich kenne da nur sehr wenige Vergleiche, kann mich aber gut an ein halbwegs vergleichbares aber astrolastiges Video erinnern, das mir vor längerer Zeit mal untergekommen ist: https://vimeo.com/22439234

Videos (oder Videoabschnitte) ganz ohne Ton sprechen mich ehrlich gesagt gar nicht richtig an. Ich lasse mich gerne von gefühlsduseliger Musik mitreißen. Wenn das nicht so dein Ding ist, dann findet sich bei der kostenlosen Youtube-Musik ja vielleicht was extrem Schlichtes was man ausprobieren könnte!? Ich hatte das für ein Video auch mal ausprobiert und da waren wirklich brauchbare Sachen bei und man kann da meiner Erinnerung nach auch ganz gut nach Gernres filtern.

Aber über allem steht die Frage: Machst du die Videos eher für dich und du zeigst sie nur nebenbei oder geht es dir auch um ein Publikum?

Viele Grüße
Justus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.