![]() |
Capture one 23 Bilder finden
Frage an die C1-Spezialisten hier
Gibt es eine Möglichkeit Bilder die Importiert wurden und aus irgend einem Grund nicht in einem Album in den Benutzersammlungen sind, nachträglich in "alle Bilder" zu finden? Also; Zuerst sind oben die Katalogsammlungen mit "alle Bilder" dann die "Letzte Importe", dann Papierkorb. Darunter die Benutztersammlungen. Normalerweise importiere ich die Bilder direkt in eines von mir angelegtes Album in den Benutzersammlungen. Manchmal importiere ich nur in "Letzte Importe". Gerade wenn auf der SD Karte verschiedene Projekte und Bilder sind die ich in verschiedene Alben aufteilen will. Genau dieser Schritt habe ich von einiger Zeit nicht gemacht. Jetzt sind die Bilder irgendwo in "Alle Bilder" Gibt es eine einfache Möglichkeit in "Alle Bilder" die Bilder zu finden welche nicht in der Benutzersammlung organisiert sind? ZB ein Filter in der Suchmaske "Erweiterte Suche"? Danke zu Voraus |
Ich sehe eigentlich nur eine Lösung:
Im Capture one-Browser den Ordner "Alle Bilder" öffnen und nach Datum sortieren lassen. Den fraglichen Tag ansteuern. Sobald du das erste vermisste Bild gefunden hast, sollten auch alle anderen Bilder der gleichen Fotosession sichtbar sein. Dann kannst du diese Bilder ja in den richtigen Ordner verschieben. |
Vielen Dank. Ich befürchte dass Dies der einzige Weg ist. Ich habe gehofft dass es eine Möglichkeit gibt einen ganzen Katalog, ich erstelle alle 2 Jahre einen neuen, auf nicht eingeordnete Bilder zu durchsuchen. Ich habe schon aus Versehen ein Album gelöscht. Die Bilder sind dann immer noch in "alle Bilder"
|
Zitat:
Das wird zwar sehr mühsam, je nach dem, wie groß der Katalog ist, aber mir fällt dazu nur ein, jedes einzelne Album durchzugehen, allen darin enthaltenen Bildern ein bestimmtes Stichwort zu verpassen, und dann unter "Alle Bilder" nach den Aufnahmen zu suchen, bei denen dieses Stichwort fehlt. Theoretisch könnte man den Katalog mit einem SQLite-Datenbanktool öffnen und eine entsprechende Abfrage basteln, aber eine schöne Lösung ist das auch nicht. |
[QUOTE=usch;2290710]Wenn er das Aufnahmedatum kennt,
Das wäre natürlich einfach, aber eben, ich weiss nur dass ich irgendwann, irgendetwas nicht eingeordnet hatte. Vielen Dank für die Antworten. Natürlich bin ich auch etwas selber schuld, da es einfach wäre die Bilder beim Import zu Verschlagworten oder sonst wie zu bezeichnen. Das mache ich auch in der Regel aber eben nicht immer. |
Wenn du die meisten Bilder verschlagwortet hast, prüf doch mal, ob du eine Suche kreieren kannst: Bilder "Ohne Schlagworte" suchen .
Dann wäre die Menge der zu durchsuchenden Bilder bereits stark geschrumpft. In LR geht das problemlos. Capture One kann ich z.Z. nicht testen. |
Zitat:
Das Folgende bezieht sich eigentlich auf Capture One 22, aber ich hoffe, dass sich das Datenbankschema in CO 23 nicht wesentlich geändert hat. Der Katalog (*.cocatalogdb) ist wie gesagt eine SQLite-Datenbank und lässt sich z.B. mit DB4S öffnen. Am besten mit "Open Database Read Only …", damit man sich nicht versehentlich den Katalog zerschießt, falls man mal einen falschen Knopf drückt. Diese Abfrage liefert die Namen sämtlicher Dateien, die zwar im Katalog, aber nicht in einem Album sind (die Einträge unter "Letzte Importe" zählen dabei auch als Album!): Code:
SELECT ZIMAGEFILENAME FROM ZIMAGE Das funktioniert so natürlich am besten, wenn man den Dateien sinnvollerweise systemweit eindeutige Namen gegeben hat und nicht alles mit den von der Kamera vergebenen Namen importiert hat, die sich nach ein paar Tausend Aufnahmen wiederholen. Eine andere Möglichkeit ist, sich die Verzeichnisse auf der Festplatte anzeigen zu lassen, in denen die betroffenen Bilder liegen (Apple-Benutzer verwenden ZMACROOT statt ZWINROOT): Code:
SELECT DISTINCT ZWINROOT || ZRELATIVEPATH FROM ZPATHLOCATION Fun fact: Bei der Gelegenheit hab ich in meinem Katalog tatsächlich auch ein paar Hundert herrenlose Bilder gefunden :shock:. Teilweise Bilder, die ich eigentlich löschen wollte, dabei aber offenbar nur aus dem Album entfernt habe und nicht ganz von der Festplatte. Teilweise Bilder, die gar nicht im Katalog hätten sein sollen. Teilweise aber auch Fälle, wo nur die erste Hälfte eines Ordners im Album war und die zweite Hälfte nicht. Keine Ahnung, wie das passiert ist. :zuck: |
Zitat:
Manchmal landen bei mir auch Bilder nur im Katalog, aber nicht im gewünschten Album. Daher würde mich die Katalogstruktur interessieren, aber als SQL Laie verstehe ich die Tabellen noch nicht. :oops: Gibt es auch Tools, die die ganzen Relationen und Verbindungen zwischen den Tabellen der Datenbank grafisch darstellen? So für Neugierige :D Würde mich über einen Tip freuen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |