SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Reiserücktrittsversicherung vs. Kredit-Karten-Versicherung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203106)

Goldleader 21.10.2023 17:49

Reiserücktrittsversicherung vs. Kredit-Karten-Versicherung
 
Guten Tag sehr geehrtes Forum,
ich bin hier mal mit einem überhaupt nicht fotogenen Thema präsent. Ich bräuchte etwas Hilfe beim Thema Reiserücktrittversicherung. Und los geht´s...

Ich habe eine Reiserücktrittsversicherung bei einem bekannten Dienstleister, der im Normalfall Autos abschleppt aber auch Versicherungen etc. anbietet. Hier habe ich seit Jahren eine RRV. Diese habe ich noch nie benötigt.

Nun benötige ich eine neue Kreditkarte, da ich meine alte aufgrund von negativen Konditionsänderungen gekündigt habe. Ich interessiere mich nun für eine "Gold Karte" ink. Reise-Paket. Hier sind verschiedene Reiseversicherungen, unter anderem auch eine RRV, enthalten. Voraussetzung ist klar, dass mind. 50% des Reisepreises mit der Karte gezahlt wurde, damit die Versicherung im Schadensfall leisten kann. Diese Karte ist natürlich wesentlich günstiger als eine einzelne RRV bei dem großen Versicherer. Allerdings tue ich mich sehr schwer damit, meine RRV digital zu kündigen.... irgendwie sträube ich mich. Kann mir hier Jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen und mir sagen, was ich zu beachten habe?

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Grüße gehen raus. Goldleader....

turboengine 21.10.2023 18:04

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2288830)
Kann mir hier Jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen und mir sagen, was ich zu beachten habe?

Lies genau das Kleingedruckte be der Versicherung der Kreditkarte und prüfe ob Ausschlüsse oder Höchstgrenzen wichtig für dich sind. Oft übernimmt die Reiseversicherung der Kreditkarte nur Stornierung bis zum Reiseantritt aus „wichtigen Gründen“, die Du dann zu beweisen hast. Ein Reiseabbruch ist dann auch oft nicht abgedeckt. Ist ein schwere Erkältung ein Grund für einen Reiseabbruch? Am besten hat man eine Rechtschutzversicherung wenn man solche Versicherungen hat.

Wozu brauchst du die überhaupt? Versicherungen die keine existenziellen Schäden abdecken sind meistens überflüssig. Also einfach nicht abschließen, dann gibt´s auch keinen Ärger damit. Das ist der beste Rat den ich Dir geben kann. Wenn Du Dir nicht leisten kannst ggf. die Reise nochmal zu zahlen - verzichte drauf. Langfristig fährst Du damit am besten.

Ditmar 21.10.2023 19:03

Wir machen das mittlerweile immer über einen "Autoclub", und sind damit bisher gut gefahren, und schließen diese jedes Jahr aufs Neue ab, da sich die Reisepreise ja ändern, was Auswirkungen auf die Prämie hat.
Wir haben die schon zweimal in Anspruch genommen, und zweimal Krankheitsbedingt eine Reise kurz vor antritt absagen müssen (>=16k) die wir anstandslos erstattet bekamen.
Jene über die Kreditkarte habe ich noch nie genutzt, und wie schon geschrieben immer auf das kleingedruckte achten, mir hat mal ein Frankfurter Bänker gesagt, ich soll die Finger davon lassen, und es besser separat machen.

chefboss 21.10.2023 23:54

Als Alleinreisender habe ich eine Versicherung bei einem "Autoclub" nicht wegen der Reiserücktrittsversicherung sondern wegen der administrativen und finanziellen Unterstützung bei einem allfälligen Zwischenfall. (ETI+ Schutzbrief vom TCS)
Vor 30 Jahren hatte ich ohne Versicherung zu Urlaubsbeginn eine Oberschenkelfraktur beim Jetskifahren im Golf von Mexiko, ein echter Biloxi Blues, das hat gereicht.

Goldleader 22.10.2023 08:08

Danke für die Hinweise. Kleingedrucktes habe ich genau gelesen. Wir reisen oft, allerdings hatten wir noch nie eine Reise nicht angetreten. Okay. Mal schauen. Ich überlege es mir noch....Danke zunächst....

Beste Grüße und schönen Sonntag....

Ja, genau, dieser Autoclub.... darf man das hier überhaupt so schreiben, oder fällt es in den Bereich "Werbung"?

chefboss 22.10.2023 08:56

Mein Autoclub würde Dich gar nicht aufnehmen, also keine Werbung ;)

Ditmar 22.10.2023 11:02

Zitat:

Zitat von Goldleader (Beitrag 2288862)
Ja, genau, dieser Autoclub.... darf man das hier überhaupt so schreiben, oder fällt es in den Bereich "Werbung"?

Werbung? Wo wird denn geworben, in D… gibt es ja mehrere, und ich z. B. habe keinen genannt.

Theo Marquardt 22.10.2023 19:10

Bei mir bislang keine Probleme - ich hoffe, ich brauche es nicht
 
Ich habe das aus den gleichen Gründen auch gemacht und mir von der KK-Bank (DKB, AXA) bestätigen lassen, dass ich die Versicherungsleistung unabhängig von der Bezahlung über die KK haben könnte. Man hat mir dies für meine derzeit geplanten Urlaube auch sofort per Email bestätigt. Die Coronaspezifikationen gelten dabei noch bis 31.12.2023. Die gekündigten Versicherungen liefen ebenfalls über einen großen Automobilklub; die KK über eineführende deutsche Lufttransportfirma mit einem umfangreichen elektronischen Rabattmarkensystem.

BeHo 23.10.2023 00:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2288831)
[...]Wozu brauchst du die überhaupt? Versicherungen die keine existenziellen Schäden abdecken sind meistens überflüssig. Also einfach nicht abschließen, dann gibt´s auch keinen Ärger damit. Das ist der beste Rat den ich Dir geben kann. Wenn Du Dir nicht leisten kannst ggf. die Reise nochmal zu zahlen - verzichte drauf. Langfristig fährst Du damit am besten.

Meine Rede hier seit langem u.a. bei privaten Fotoausrüstungsversicherungen.

Am besten macht man mal eine Risikobewerung für den Schadensfall und versucht einen - hier negativen - Erwartungswert zu berechnen. Mit Versicherung dürfte er immer deutlich niedriger liegen als ohne. Versicherung. Wirklich wichtig sind bei der Kakulation auch die Versicherungsbedingungen, z.B. bzgl. bekannter Krankheiten. Versicherungen wollen nur das Beste: Dein Geld.

Wenn man selten reist und man lange für eine teure Reise sparen musste, würde ich wohl auch eine RRV buchen, ansonsten mittlerweile aber nicht.

Ansonsten würden mich schon Erfahrungsberichte interessieren, bei denen sich Reisende auf die RRV der Kreditkarte verlassen haben.

P.S.: Wenn ich die Versicherungsbedingungen bei meiner MasterCard Gold vor einiger Zeit richtig überflogen hatte, zahlt sie bei versichertem Reiserücktritt auch, wenn man nicht mit der Karte bezahlt hatte. :zuck:

P.P.S.: Ich gebe für nicht lebenswichtigen Konsum - wozu auch Reisen gehören - maximal nur soviel Geld aus, was ich zur Not entbehren kann.

rainerstollwetter 23.10.2023 09:21

Ich habe eine goldene MasterCard von einer Sparkasse und habe im vergangenen Jahr erstmals von der Reiserüchtrittsversicherung gebrauch gemacht. Ich konnte eine Fotoseminar wg. einer Corona-Erkrankung nicht antreten.

Das melden bei der Versicherung ging per Internet. Es kam eine Bitte eine Rechnung über die entstandenen Kosten einzureichen - die mir der Veranstalter umgehend ausstellte. Die habe ich elektronisch eingereicht und dann kam - unter Abzug der Selbstbeteiligung - das Geld. Wegen der Corona-Pandemie hat das ganze insgesamt etwa 2 Monate gedauert.

Ich hatte da Seminar per Überweisung (nicht mit der Kreditkarte) bezahlt.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:49 Uhr.