SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   techn. Hintergrund - Back- und Frontfokus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20264)

2K2-Media 02.09.2005 17:48

techn. Hintergrund - Back- und Frontfokus
 
Hi Leute

ich habe mir auch neuerdings eine D7D zugelegt und bin richtig begeistert von der Kam.

Daher bin ich eifrig am Lesen hier im Forum was Einstellungen und Probleme bzw. deren Lösungen angeht.

Nun bin ich auf das Problem mit dem Back- und Frontfokus gestossen
Das Test-Chart habe ich auch schon gedownloadet und werde hier im Thread noch ein paar Testbilder reinstellen um eure Beurteilung zu hören bzw. zu lesen.

Nun zur eigentlichen Frage:
- woran erkenne ich das ich einen Backfokus bzw. Frontfokus habe ??
- was ist die technische Erklärung dafür und was machte der Service in Bremen um das Problem zu beseitigen ??


Steffen

p.s. die Suche hier und im Internet habe ich schon versucht jedoch keine Erläuterung gefunden - daher probiere ich es mal auf diesem Wege

Danke für euer Verständniss ;-)

ManniC 02.09.2005 18:01

Nabend Steffen,

Diagnose mit dem Testchart: Fokussieren auf den Balken. Wenn der dann tatsächlich scharf ist ist alles OK. Fehlfokussierung (Front oder Back) kannst Du an der Skala des Charts sehen.

Ich bin zwar nicht der Servicetechniker, aber Ursache für die Fehlfokussierungen können mechanische / optische und/oder elektronische Toleranzen sein, die durch entsprechende Justierung / Abgleich beseitigt werden.

fibbo 05.09.2005 01:41

Zitat:

Zitat von ManniC
Ich bin zwar nicht der Servicetechniker, aber Ursache für die Fehlfokussierungen können mechanische / optische und/oder elektronische Toleranzen sein, die durch entsprechende Justierung / Abgleich beseitigt werden.


Hallo Manni,

ich würde aber allzu gerne mal wissen, wie das gehen soll mit der Justage des Bodys auf mehrere Objektive... leuchtet mir nicht ein, wie das einzustellen sein soll, wenn jedes Objektiv sich anders verhält. Dazu müßte es ja dem Body möglich sein, jedes Objektiv individuell zu behandeln... und wenn das so ist, warum überläßt man dem User nicht selber die Justage? ist doch sinnvoller als die Cam jedes mal wieder einzuschicken?

fibbo

Hansevogel 05.09.2005 07:23

Zitat:

Zitat von fibbo
..., warum überläßt man dem User nicht selber die Justage?

Selber die Kamera öffnen und Elektronik und/oder Mechanik bearbeiten? :shock:

Gruß: Hansevogel

ManniC 05.09.2005 08:01

Zitat:

Zitat von fibbo
Dazu müßte es ja dem Body möglich sein, jedes Objektiv individuell zu behandeln...

Wie gesagt, ich antworte mit Halbwissen ;) und stelle mir vor, dass auch die Optiken justiert werden können / müssen.

Sprich: Fehlfokus kann an Body und/oder Linse liegen.

fibbo 05.09.2005 09:40

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Zitat:

Zitat von fibbo
..., warum überläßt man dem User nicht selber die Justage?

Selber die Kamera öffnen und Elektronik und/oder Mechanik bearbeiten? :shock: Gruß: Hansevogel


Klar! Was sonst? Scherzkeks ;-) Natürlich menügesteuert, oder meinetwegen wie bei den alten Fernsehern von hinten in irgendwelche kleinen Löcher. Ist doch wirklich kein Thema, denn das Meßgerät hab ich im Gesicht, oder meinestwegen ein Fachmann, und das zählt. Calibrierung wäre sowieso ein Thema, zumal die DSLR ja eigentlich keine Knipse ist sondern ein Präzisionswerkzeug, das man individuell justieren können sollte. Und weil ich gerade dabei bin, ein User-Programm für jedes Objektiv einzeln abspeicher-und aufrufbar (oder noch besser automatisch beim anschrauben?) wäre auch sinnvoll. Sowas ist bei anderen elektronischen Dingen ja schon längst ein alter Hut.

fibbo

A2Freak 05.09.2005 09:43

Ich habe es vor einiger Zeit schon mal geschrieben:

Focus-Bracketing wäre die Lösung...

:top:

fibbo 05.09.2005 09:49

Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von fibbo
Dazu müßte es ja dem Body möglich sein, jedes Objektiv individuell zu behandeln...

Wie gesagt, ich antworte mit Halbwissen ;) und stelle mir vor, dass auch die Optiken justiert werden können / müssen.
Sprich: Fehlfokus kann an Body und/oder Linse liegen.

Das wirft aber die unangenehmen Frage auf, warum Minolta dann nicht gleich offen schreibt, daß es bei älteren, lichtstarken Objektiven Probleme mir dem AF geben kann? Mal die d5d außen vor gelassen, die d7d war ja nicht als Hausfrauen/Urlaubsknipse gedacht sondern eher an engagierte Amateur(e,Innen) gerichtet? So ganz verstehe ich die Logik darin nicht, denn meine Logik sagt mir, daß es wenig Sinn macht mit dem Einschicken zu warten, bis ich meine Objektivsammlung komplett habe, denn das kann dauern und bis dahin brauche ich den AF nicht mehr, weil ich manuell der Meister geworden bin ,-)

fibbo

fibbo 05.09.2005 09:54

Zitat:

Zitat von A2Freak
Ich habe es vor einiger Zeit schon mal geschrieben:
Focus-Bracketing wäre die Lösung...
:top:


nee, das wäre ja wirklich krank. Ein Workaround schon, ok. Aber mit älteren Objektiven, die doch recht langsam sein können, ist das nicht sinnvoll. Dann schon lieber Blende 16 und iso 400 beim 85/1,4, dann kann nix mehr schiefgehen ;-)
Und bei den neueren Objektiven, die schneller fokussieren, bei denen geht der AF ja meistens, oder nicht? also ich hab ein 90er Tamron, ein neueres 70-210 und ein 17-35 da sitzt der AF.

fibbo

Nachtmensch 05.09.2005 10:03

[quote="fibbo"]
Zitat:

Zitat von ManniC
Zitat:

Zitat von fibbo
.....

Das wirft aber die unangenehmen Frage auf, warum Minolta dann nicht gleich offen schreibt, daß es bei älteren, lichtstarken Objektiven Probleme mir dem AF geben kann? ....

fibbo

Bei welchen gibt es denn Probleme ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.