SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Altglas noch immer "State of the Art"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202633)

Heiron 26.06.2023 12:14

Altglas noch immer "State of the Art"?
 
Guten Morgen,
ich bräuchte bitte einmal Euere Empfehlungen:
Ich habe eine Sony A7C (E-Mount), mit der ich regelmäßig ein A-Mount-Objektiv per Adapter nutze. Genauer gesagt das
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD an La-EA3.
Das Objektiv habe ich gut 10 Jahre.
Wäre es zu überlegen, ein natives E-Mount-Objektiv zu verwenden, um na ja ..., an den aktuellen Stand der Technik hinsichtlich Verarbeitung, Vergütung usw. anzuschließen?
Ich liebäugle da mit einem Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art.

Danke.

loewe60bb 26.06.2023 12:29

Ich antworte mal recht allgemein:

Du hast das Objektiv jetzt 10 Jahre; auf den Markt kam es vielleicht noch früher (Vermutung).

Aber egal.

Wenn sich in 10 Jahren nicht hinsichtlich aller Features eines (in etwa vergleichbaren) Objektives etwas getan/ verbessert hätte, wäre das schon mehr als merkwürdig....

(Naja, vielleicht sollte man trotzdem nicht die Erwartung haben, dass die mechanische Verarbeitung besser geworden ist....)

Heiron 26.06.2023 12:34

Da gebe ich dir vollkommen recht.
Mein Ansatz war bisher, dass die Linse ja einmal sehr gut war.
Und bloß weil sie alt ist, heißt das ja nicht, dass sie verbraucht ist.
Aber wahrscheinlich wird erst ein direkter Bildvergleich die Augen öffnen.

loewe60bb 26.06.2023 13:08

Natürlich wird die Linse nur durchs Altern nicht schlechter und macht immer noch dieselben (guten) Bilder.

Es sei denn Staub, oder Fungus, oder "verölte Blende" schleichen sich ein.

Es ist halt immer eine Frage, ob Du etwas besseres wirklich "brauchst". Manchmal will man halt auch nur ein neues Spielzeug für sein Hobby haben. :)

Ich selber habe auch einige ziemlich alte Linsen im Bestand, welche für meine bescheidenen "Fotografier- Künste" durchaus ausreichen.
Insbesondere, wenn ich sie nicht soooo oft benutze und wenn nicht viel Bewegung im Spiel ist.

Und manche Neuobjektive will und kann ich mir schlichtweg auch gar nicht leisten....

weberhj 26.06.2023 13:16

Zitat:

Zitat von Heiron (Beitrag 2279161)
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD an La-EA3.
Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art.

Da würde ich empfehlen mal die alt bekannte Seite bemühen:
https://www.the-digital-picture.com/...mp=3&APIComp=0


Ist nicht so einfach weil unterschiedliche Cameras verwendet wurden...
aber trotzdem kann man glaub ich besonders zum langen Ende hin (70mm) den Fortschritt recht gut erkennen.


BG

Klinke 26.06.2023 13:58

Mit dem Tamron habe ich überhaupt keine Erfahrung und kann deshalb auch nichts dazu sagen ... :cool:

Aber ich hatte das Sigma ART und war selbst an der A7R4 sehr zufrieden damit.
Sehr gute Abbildungsleistung und zügiger AF. :top:

Ob man einen deutlichen Unterschied an der 'C' sehen wird ist dann allerdings eine andere Frage. Vielleicht einfach mal ausprobieren ... da gibt es ja Möglichkeiten.

Porty 26.06.2023 14:20

es komm immer darauf an, was du mit dem Objektiv vor hast.
Die 24 MPix am Vollformat sind jetzt nicht so die große Herausforderung für ein Objektiv, so dass die Unterschiede bei Schärfe und Abbildungsqualität wohl eher überschaubar sind. Was bei den meisten neuen Objektiven besser geworden ist, ist die Anfälligkeit gegen Flares bei Gegenlicht, CA´s, Kontrast und zumindest bei den Originalobjektiven die Geschwindigkeit und Präzision des AF.
Wenn man es nicht so mit Action und Sport hat, würde ich eher das geld in die Erweiterung des Brennweitenbereiches, also je nach Vorlieben in ein gutes Weitwinkel und/oder Tele investieren.
Zu dem Sigma ist vielleicht noch zu sagen, dass es ein ziemlich schwerer Brocken und und das Handling an der A7C zumindest gewöhnungsbedürftig ist. Also unbedingt vor dem Kauf probieren, ob man damit klar kommt.

DerGoettinger 26.06.2023 14:35

Zitat:

Zitat von Heiron (Beitrag 2279161)
Ich habe eine Sony A7C (E-Mount), mit der ich regelmäßig ein A-Mount-Objektiv per Adapter nutze. Genauer gesagt das
Tamron SP 24-70mm F/2.8 Di USD an La-EA3.
[...] Ich liebäugle da mit einem Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art.

Hm, das Thema Altglas. Immer wieder heiß diskutiert.

Also, wie auch andere schon sagten: alte Objektive werden ja nicht schlechter, sie "verlieren" nichts an ihrer Qualität. Aber: jede neue Objektivgeneration ist "besser" als die vorhergehende, und zwar insb. hinsichtlich Schärfe, Korrektur von Bildfehlern (Flares, verschiedene Arten von Aberationen), Fokussiergeschwindigkeit, Gewicht und Abmessungen. Oder wie es so schön heißt: Das Bessere ist des Guten Tod. Soweit alles vorhersehbar.

Aber: Stephan Wiesner hat mal ein Review zum Sony FE 70-200/2.8 Mk.II gemacht und kam zu dem Ergebnis, dass das Objektiv großartig sei, weil definitiv schärfer, schneller und leichter als sein Vorgänger. Aber er würde es sich nicht kaufen, weil er die erste Version hat und mit dem Objektiv alle Fotos machen konnte, die er machen wollte. Er wäre nie in einer Situation gewesen, wo das Objektiv zu unscharf, zu langsam oder zu schwer gewesen wäre oder wo ihm mit der MK.II ein besseres Foto gelungen wäre. Obwohl also das neue Objektiv objektiv besser ist (schönes Wortspiel :D), stellt es für ihn keinen subjektiven Nutzen dar. Es zu kaufen sei also "unnütz".

Also: wie ist es für Dich? Macht Dich das alte Tamron in seiner Benutzung irgendwie "unzufrieden", z.B. mit Blick auf die Fokussiergeschwindigkeit? Wie ist es mit der Nachbearbeitung? Machst Du was an Deinen Bildern, und vor allem was?

Kleine Info am Rande:
Ich benutze regelmäßig noch das alte Minolta AF 70-210/f4 ("Ofenrohr") und das Minolta AF 100/f2.8 Makro aus der gleichen Generation, obwohl die aktuellen Pendants natürlich besser sind. Aber wenn ich für mich Kosten und Nutzen in ein Verhältnis setze, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass der "Nutzen", den die bessere Qualtät mit sich bringt, für mich zu gering ist.

Heiron 26.06.2023 14:48

Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich sehe den "Mehrwert" dahingehend,
dass ich nicht mehr mit 2 Bajonett-Systemen hantieren müsste.
Vom Gewicht und der Größe schenken sich beide nicht viel.
Verarbeitung der Linsen und AF-Geschwindigkeit sehe ich als positiv.
Ich fotografiere hauptsächlich im RAW Format und bearbeite die Fotos nach.
Es wäre wahrscheinlich wirklich nur dieses "neues Spielzeug haben wollen" ausschlaggebend.

Vielleicht kann ich ja während der Sommermonate ein Schnäppchen gebraucht machen.

Dankeschön für Eure Hilfe

Ernst-Dieter aus Apelern 26.06.2023 14:56

Ich würde sagen hier geht es um ältere Objektive, Altglas als Bezeichnung sehe ich für Linsen die mindestens 25 Jahre alt sind.
Beide haben für mich noch Existenzberechtigung, für alte Minoltaobjektive sprechen die tollen Farben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.