SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 2,8/100mm AF erste Version (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202594)

Ernst-Dieter aus Apelern 16.06.2023 17:30

Minolta 2,8/100mm AF erste Version
 
Hat noch Jemand das
https://www.sonyuserforum.de/reviews...oduct=28&cat=7
in Gebrauch? Von 1986.
Ich werde es mal wieder häufiger benutzen und auch außerhalb des Nahbereichs anwenden. Manchmal liest man Makro Objektive seien im ferneren Bereich suboptimal.
https://www.kenrockwell.com/minolta/.../100mm-f28.htm

DerGoettinger 16.06.2023 19:11

Ja, ich tatsächlich. Es ist ein bisschen langsam beim Fokussieren (was ja für Makroobjektive nicht untypisch ist), aber die Bildqualität ist für das, was ich mache, perfekt. Einen Leistungsabfall in der Bildqualität im Bereich gegen Unendlich konnte ich nie feststellen. Wenn ich dazu komme, mach ich mal einen direkten Vergleich zum Sony FE 70-200/2.8 Mk.I, dann sehen wir ja, was es kann ;)

miatzlinga 16.06.2023 19:42

Ich hatte es und hab es gegen die letzte Sony Variante ausgetauscht wegen des Hybrid-AFs der A99II.
Der AF ist wirklich - auch für Makro Verhältnisse - sehr langsam gewesen. Den schmalen Fokusring mochte ich nicht wirklich und es zeigte leichte CAs. Aber alles im Rahmen und die wirklich schönen Farben die es produziert machten das wett. Das neuere Sony ist überall etwas besser.

Es ist gut für ein so altes Objektiv, aber gegen mein aktuelles Sigma 105 Marko (E-Mount, A7rIV) sieht es kein Land.

embe 16.06.2023 21:28

Ja, meistens sogar am LA-EA3.
Für meine Makros ist MF idR kein Problem und gute Bildergebnisse liefert es auch.

Das 50 mm Makro MAF50M28 der ersten Generation habe ich auch noch in Gebrauch.

DerGoettinger 17.06.2023 10:27

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2278397)
Der AF ist wirklich - auch für Makro Verhältnisse - sehr langsam gewesen. Den schmalen Fokusring mochte ich nicht wirklich und es zeigte leichte CAs. Aber alles im Rahmen und die wirklich schönen Farben die es produziert machten das wett. Das neuere Sony ist überall etwas besser.

Das stimmt sicherlich. Auch wenn Sony die Objektivrechnung seit 1986 sicher nicht geändert hat, so haben sie bestimmt die Glasvergütungen weiterentwickelt. Und in 30 Jahren haben sich bestimmt auch Produktionsverfahren verbessert, so dass sich allein dadurch leichte Schärfegewinne ergeben. Der Fokusring ist wirklich etwas schmal und seine Lage ganz vorn am Rand auch gewöhnungsbedürftig. Minolta glaubte damals, dass mit der jetzt "marktreifen" AF-Technik manuelles Fokussieren nur noch ein Notbehelf sein wird, das kaum noch zum Einsatz kommen wird.

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2278397)
Es ist gut für ein so altes Objektiv, aber gegen mein aktuelles Sigma 105 Marko (E-Mount, A7rIV) sieht es kein Land.

Das stimmt. Fast 40 Jahre Objektiventwicklung lassen sich nicht wegdiskutieren. Für mich ist es vor allem aber ein echter Preis-Leistungssieger: für extrem wenig Geld bekomme ich ein richtig gutes Makro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.