SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Passwort für Gmail vergessen, keine Daten hinterlegt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202590)

bjoern_krueger 13.06.2023 23:00

Passwort für Gmail vergessen, keine Daten hinterlegt
 
Moin!

hab schon lange gestöbert, viele Passworte ausprobiert, ich fürchte, es geht nicht.
Letzter Ausweg: Hier mal fragen.

Also:
Der Hintergrund ist, dass ich meinen Apple-iCloud-Speicher mit meiner Tochter teilen will.
Dazu kann ich sie ja als Familienmitglied einladen, indem eine Einladungsmail mit Bestätigungslink an die als AppleID hinterlegte Mailadresse geschickt wird.

Und das ist das Problem. Sie kommt nicht an das Mailpostfach ran, weil sie das Kennwort nicht weiß.
Es handelt sich um eine gmail-Adresse, und leider hat sie keinerlei zusätzliche Informationen im Google-Konto hinterlegt. Also weder eine Telefonnummer, noch eine alternative Mailadresse, die zur Wiederherstellung verwendet werden könnten.

Es gibt ja eine google-Seite, wo man sein Konto wiederherstellen kann, dort gibt man die Mailadresse an, und klickt dann auf "Passwort vergessen". Dann kommen normalerweise einige Optionen, je nachdem, was man für Daten bei Google hinterlegt hat.

Gebe ich dort die AppleId meiner Tochter ein, kommt nach dem Klick auf "Weiter" direkt ein Dialog mit folgendem Hinweis:

"Sie können Ihr Konto momentan nicht wiederherstellen. Google hat nicht genügend Informationen, um bestätigen zu können, dass dieses Konto Ihnen gehört."

Die einzige verbliebene Aktion ist, das Passwort einzugeben, was ich ja nicht habe. Und die anderen Informationen, über die normalerweise eine Wiederherstellung möglich ist, gibt es nicht.

Sieht schlecht aus, oder?

Es wäre nicht schlimm, wenn sie nicht ans Postfach heran kommt, da sie die Mailadresse nicht nutzt. Wenn es also eine andere Möglichkeit gibt, sie als Familienmitglied einzuladen, wäre das auch eine Lösung. Aber mir ist keine andere Möglichkeit bekannt.

Jemand ne Idee?

Danke und viele Grüße,

Björn

Magic55 14.06.2023 07:50

Hallo Björn,

du schreibst zwar, dass sie die EMail nicht nutzt, aber vielleicht ja doch:
Falls sie ein Android Handy hat (oder vielleicht ein altes im Schrank), hat sie es vielleicht mit der EMail eingerichtet. Und dann könnte es klappen, dass man über die Google Mail App sowohl an die Mail als auch an das Passwort kommt.

Ist nur so eine Idee, weil das ein Ort ist, an den man nicht gleich als erstes denkt.

Ich drück die Daumen!

Magic

HaPeKa 14.06.2023 10:37

Bin zwar kein Apple Freak, aber sie kann auf ihrem iPhone oder iPad in den Account-Einstellungen "Apple-ID" -> "Name. Telefonnummern, E-Mail" -> "Erreichbar unter" jederzeit eine zusätzliche E-Mail hinzufügen. Dort kann sie dann ihre aktiv genutzte E-Mail hinterlegen. Dann kannst du sie über ihre Apple-ID einladen, sie sollte den Link dann auch auf ihre aktive E-Mail Adresse bekommen.

bjoern_krueger 14.06.2023 20:26

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2278233)
Bin zwar kein Apple Freak, aber sie kann auf ihrem iPhone oder iPad in den Account-Einstellungen "Apple-ID" -> "Name. Telefonnummern, E-Mail" -> "Erreichbar unter" jederzeit eine zusätzliche E-Mail hinzufügen. Dort kann sie dann ihre aktiv genutzte E-Mail hinterlegen. Dann kannst du sie über ihre Apple-ID einladen, sie sollte den Link dann auch auf ihre aktive E-Mail Adresse bekommen.

Das klingt super, werde ich probieren und berichten!
Danke!

Den anderen Schreiben auch herzlichen Dank!

rudluc 15.06.2023 14:39

Es gibt u.U. noch weitere Möglichkeiten, an sein Gmail-Passwort zu kommen:
Man kann Passwörter auch im Browser speichern! Wenn deine Tochter das gemacht hat, müsst ihr in den Preferences mal nach danach suchen. Man kann sie dann dort einblenden.
Andere Möglichkeit: Normalerweise nutzt man Youtube mit Account, auch damit man Kanäle abonnieren kann. Von da aus kommt man auch in seinen Google-Account.
Wichtig ist es, im Account auch eine zweite vertrauenswürdige Mailadresse anzugeben und/oder seine Handynummer.

bjoern_krueger 15.06.2023 21:12

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2278300)
Es gibt u.U. noch weitere Möglichkeiten, an sein Gmail-Passwort zu kommen:
Man kann Passwörter auch im Browser speichern! Wenn deine Tochter das gemacht hat, müsst ihr in den Preferences mal nach danach suchen. Man kann sie dann dort einblenden.
Andere Möglichkeit: Normalerweise nutzt man Youtube mit Account, auch damit man Kanäle abonnieren kann. Von da aus kommt man auch in seinen Google-Account.
Wichtig ist es, im Account auch eine zweite vertrauenswürdige Mailadresse anzugeben und/oder seine Handynummer.

Letzteres hat sie eben leider nicht gemacht. Aber die Hinweise sind gut, das werde ich auch probieren.

So ist das bei den Kindern. Neues Handy, schnell einschalten und irgendwie einrichten. Irgendwelche Passworte definieren und gleich wieder vergessen.

turboengine 15.06.2023 21:43

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2278327)
Irgendwelche Passworte definieren und gleich wieder vergessen.

Ich habe meine Familie zur Benutzung von Bitwarden verdonnert.

https://bitwarden.com/de-DE/

Seitdem ist das Drama mit Passwörtern erledigt. Man kann Passwörter teilen und das ganze auch auf dem eigenen NAS hosten…

Brauchte am Anfang sanften Druck - nun haben alle den Vorteil eingesehen.

rudluc 15.06.2023 22:35

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2278327)
So ist das bei den Kindern. Neues Handy, schnell einschalten und irgendwie einrichten. Irgendwelche Passworte definieren und gleich wieder vergessen.

Wem sagst du das.....:roll:
Auch meine Frau hat das früher öfters gemacht. (In vorwurfsvollem Ton: "Ich weiß doch jetzt nicht mehr, was ich damals für ein Passwort verwendet habe!")
Mittlerweile hat sie eine total unübersichtliche Kladde mit viel Durchgestrichenem, darüber, daneben und darunter Geschriebenem. Sie traut Passwortmanagern einfach nicht. :zuck:

MakiSG 16.06.2023 12:42

Und ich nötige meine Familie zur Verwendung von KeepassXC auf Windows/Linux und Strongbox auf MacOS/iOS - Android habe ich nur zu Testzwecken im Einsatz und da entsprechend keinen Passwortmanager.

Die persönliche KDBX liegt in der Cloud eines Schweizer Anbieters, die KDBX zum Austausch von Familienpasswörtern liegt in einem gemeinsamen Ordner.

Einziger Nachteil: Die Sync läuft nur über einen Window/Linux PC. Aber so viele Passwörter haben wir ja nicht, die wir teilen.

Und das beste: Bis auf die Einmalzahlung von CHF 80.- für Strongbox für Mac/iOS ist es ohne folgekosten.

bjoern_krueger 16.06.2023 19:52

ich hab auch so einen Passwort-Manager-Dinges, das heißt safe in cloud und die verschlüsslete Datendatei liegt in einem Onedrive-Ordner.

Da schreibe ich meine Passwörter rein, und alles andere wie z. B. Zugangsdaten zum Onlinebanking, die ganzen Handy-SIM-Karten mit den PINS/PUKS etc.

Auch alles von den Kindern (was ich weiß...)

Für jedes Element gibt es "Karten", die man frei definieren kann. Ganz praktisch, verwende ich schon seit Jahrzehnten, da ist sozusagen mein ganzes Leben drin gespeichert. Insgesamt über 700 Karten...

Muss ich mal ausmisten, ist auch viel Schrott von früher drin.

Wenn ich für das Programm mal das Passwort vergessen, bin ich echt am Ar... :D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.