SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Adobe Photoshop Generative Fill (AI) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202544)

HaPeKa 03.06.2023 12:11

Adobe Photoshop Generative Fill (AI)
 
Um im Ast entfernen Thread nicht allzu Off Topic zu werden, eröffne ich hier mal einen Thread zu der neuen Funktion Generative Fill (AI), die Adobe diese Woche in Photoshop Beta zum Testen veröffentlicht hat.

Hier der Link zur Beschreibung der Funktion von Adobe:
Adobe Photoshop Generative Fill (AI)

Wie ihr bestimmt schon ahnt, kann man damit Äste entfernen :D
Das konnte man ja auch mit den bisherigen Korrekturtools, nur tat sich Adobe ziemlich schwer, den frei werdenden Platz mit etwas Sinnvollem zu ersetzen. Mit Generative Fill ändert sich das nun grundlegend. Weiter unten werde ich ein paar Beispiele von Möglichkeiten einstellen.

Beim Füllen des freiwerdenden Platzes werden ganz viele Dinge berücksichtigt, die mit den Tools bisher nicht möglich waren, z.B. neue Federstrukturen werden bei einem Vogel generiert, die Lichtsituation wird berücksichtigt, die Bereiche werden beireits in der Beta Version so gut aufgefüllt, dass man wirklich auf Pixelebene suchen muss, wo was hinzugefügt wurde.

Selbstverständlich muss man nun auch über den sinnvollen Einsatz solcher Tools diskutieren und jeder muss für sich entscheiden, wann und wie er diese Tools einsetzt. Für meine Bilder möchte ich die rote Linie dort setzen, dass mit solchen Tools die Bildaussage nicht verändert wird, sondern wirklich nur Korrekturen anwenden, die Störungen entfernen oder erleichtern, das Bild in einem anderen Format darzustellen.

Es nützt auch nichts, darüber zu diskutieren, ob diese Tools sinnvoll sind oder nicht. Sie sind da, sie werden angewendet und man wird in Zukunft viel Unsinn sehen. Dort, wo sie dezent angewendet werden, wird man's bei der heutigen Bilderflut eh nicht bemerken. Wer schaut sich ein Bild schon länger als ein paar Sekunden an?

Was haltet ihr von den neuen Möglichkeiten?

HaPeKa 03.06.2023 12:11

Beispiel: Ast entfernen


Bild in der Galerie

Diese Änderung hat keine Minute gedauert, mit dem Lasso den Ast umschlingen, Generative Fill (AI) starten und nach 10s Rechenzeit schlägt Adobe 3 Versionen vor. Gefallen die einem nicht, kann man nochmal rechnen lassen. Wenn man will, kann man sogar Wünsche eintippen, die bei der Neuberechnung berücksichtigt werden, zur Zeit jedoch nur auf engslich.

HaPeKa 03.06.2023 12:12

Beispiel: Von 4:3 Format auf 16:9 (4K) erweitern


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier hat Adobe den Bergverlauf rechts und links vom Finsteraarhorn erfunden. Sachkundige Berggänger werden sicher stutzig werden und bemerken, dass da was nicht stimmt, aber der nicht ortskundige Betrachter freut sich hoffentlich über das Bergbild.

HaPeKa 03.06.2023 12:12

Beispiel: von 3:4 (hoch) auf 4:3 (quer) umwandeln


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei diesem Bild konnte ich nicht weiter weg und war gezwungen, ein Hochformat Bild zu machen, was ich eigentlich nie tue. Aber auch da kann Adobe helfen und ziemlich viel Wiese rechts und links von der Blüte erfinden.

HaPeKa 03.06.2023 13:04

Generative Fill (AI) kann natürlich nicht zaubern, ist aber aus meiner Sicht bisherigen Tools bereits in der Beta Version überlegen. Hier das Beispiel mit Ernst-Dieters Sperber im Garten ohne Schlauch, ebenfalls 'quick and dirty', in weniger als einer Minute erstellt. Hier könnte man natürlich im Schnabelbereich noch optimieren. Zudem kommen die AI Tools bei solchen Nahaufnahmen, bei denen fast 50% des Bildes ausgetauscht werden müssen, schneller an ihre Grenzen, als wenn nur wenige Details weggerechnet werden müssen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Windbreaker 03.06.2023 13:06

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2277298)
Es nützt auch nichts, darüber zu diskutieren.........

Da gebe ich Dir recht!!
Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2277298)
Was haltet ihr von den neuen Möglichkeiten?

Und dennoch stößt du eine Diskussion an?:D:D:D:D:D

HaPeKa 03.06.2023 13:17

Ich hätte wohl sinngemäss einen Satz mit lässt sich nicht wegdiskutieren formulieren sollen :D Der Einsatz solcher Tools wird auf jeden Fall noch viele Diskussionen auslösen und eigentlich wollte ich nur Harald's Thread vor einer ausufernden Off Topic Diskussion bewahren, aber das ist nun zu spät ...

Ich habe bisher erst 3 Bilder mit Generative Fill (AI) entwickelt, aber die sind in Lightroom mit einem roten Punkt markiert, damit ich jederzeit sehen kann, bei welchen Bildern ich irgendwo getrickst habe :D

Windbreaker 03.06.2023 13:25

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2277312)
Ich hätte wohl sinngemäss.....

War mir schon klar. mein Einwand war auch nicht ganz ernst gemeint.
Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2277312)
aber die sind in Lightroom mit einem roten Punkt markiert, damit ich jederzeit sehen kann, bei welchen Bildern ich irgendwo getrickst habe :D

Hast du die Bilder mit der roten Markierung versehen oder macht das Lightroom in dem Fall automatisch? das wäre für mich zum Beispiel eine sinnvolle Maßnahme, dass KI-Bilder automatisch in den Exifs erkennbar sind.

HaPeKa 03.06.2023 13:39

Nein, leider ist das kein Automatismus, aber ich habe mich entschlossen, das für mich zu machen. Es geht sonst nicht lange, und ich verliere den Überblick ...

Vom Ablauf her ist es ja so, dass man in Lightroom 'Bearbeiten in Photoshop' wählt, in Photoshop die Änderungen vornimmt und ein TIFF zurück geschrieben wird. Es wird wohl nicht lange dauern, da wird Generative Fill (AI) wohl auch in Lightroom selbst genutzt werden können, was zum Beispiel bei Formatänderungen ja auch sinnvoll wäre.

Windbreaker 03.06.2023 13:40

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2277315)
....Es geht sonst nicht lange, und ich verliere den Überblick ...

:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.