![]() |
Godox Ringblitz 72
https://www.idealo.de/preisvergleich...g72-godox.html
Ist dieser Ringblitz mit Sony nutzbar? Habe im Internet keinen Hinweis bekommen. |
Es ist ein Dauerlicht, kein Blitz.
Er hat keinen elektronischen Kontakt zur Kamera. Das "Steuergerät" wird nur zur Befestigung in den Blitzschuh geschoben. https://store.godox.eu/de/makrobeleu...344221990.html |
Interessant, dann sieht man durch den Sucher das beleuchtete Motiv vor der Aufnahme.:top:
Danke, also für Sony 6100 verwendbar. Mit 4AA Zellen zu betreiben. Der Akku als Option ist recht teuer. Im Blitzfach aufladen wäre schön. Ladegerät kostet 22 Euro extra. https://rutten.de/Artikel/11339/Godo...1-und-V860-III |
Und HIER findest Du einen Ring-BLITZ der auch an der Sony funktioniert, ist aber wie ich fast annehme jenseits Deiner Preisvorstellung.
Es lohnt sich aber das Geld dafür hinzulegen, wenn man den Blitz auch regelmäßig nutzt, ich nutze diesen nur noch, und alle anderen wurden verkauft. |
Nutze Blitz relativ selten ,deswegen wäre der Nissin Perlen vor die Säue werfen!
|
Hallo , es gibt auch noch den Godox MF 12 , kann man bis zu 4 Blitzen erweitern und ist mit deinem Godox Sender zu betreiben .
Aber ich ahne es , zu teuer. |
Für längere Zeit hat die neue Kamera Priorität, bis Ende 2023 mindestens.
|
Ich habe mir damals den Makroblitz von Dörr für Sony gekauft, aber Makros von der Richtung platt angeblitzt sehen nicht wirklich gut aus.
Mittlerweile bin ich auf LED Panel umgestiegen, da kann man viel besser durch seitliches anleuchten Kontraste kreieren. Die gibt es mit Powerbank Funktion, in Weiß oder RGB, unterschiedlichen Lumen... Das ist dann je nach belieben auch Preislich etwas unterschiedlich. https://www.amazon.de/Instarter-Vide.../dp/B0B1VBRSZ7 |
Softbox plus entfesseltem Blitz
|
Funktioniert natürlich, für mich hat sich aber in der Praxis ein Dauerlicht als deutlich praktischer erwiesen. Man sieht die Wirkung halt sofort im und nicht erst nach dem "Schuß"...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr. |