![]() |
Viltrox 1,4/13mm an Nikon Z5
Mal eine Frage für einen Bekannten.
Er will das APS-C Objektiv Viltrox 1/1,4 13mm an seiner Vollformat Nikon Z5 nutzen. Starke Vignettierung und statt 24 Megapixeln nur noch 16 Megapixel Auflösung sind zu erwarten, werden 13mm Brennweite effektiv heraus kommen? Welche AF Option Vollformatobjektiv Nikon Z <16mm gibt es? |
Zitat:
Billig und Superweitwinkel bei VF führt immer zu MF-Objektiven. Und da gibt es genug Auswahl, z.B. das Viltrox Z 20mm f1,8 MF Nikon Z-Mount. Derselbe Bildwinkel - volle Formatausleuchtung aber kein AF. Nikon Z-Mount mit AF ist nun mal kein Billigheimer. Ich habe das Z-Nikkor 14-30/f4 als Reiseobjektiv. Hervorragende Qualität - kostet aber über 1000 EUR. Und das geradezu irrsinnig gute Z-Nikkor 14-24/f2.8 ersetzt mir alle Festbrennweiten in dem Bereich. Als Fisheye benutze ich das sehr gute TTArtisan 11mm F2,8 - kostet nur so 250 EURO mit MF. Vielleicht ist ja das etwas. |
Zitat:
Ob Dein Kumpel mit den schwarzen Ecken am KB Sensor klar kommt, bleibt ein anderes Thema. Das muss er selber entscheiden. |
Zitat:
|
Aber vielleicht bevorzugt er kreisrunde oder quadratische Bilder? :zuck:
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Also MF bei einem Superweitwinkel ist ok, zumindest eine automatische(elektronische)Blendenübertragung wäre schön.
Habe nur dies Objektiv gefunden, gibt es noch Alternativen? https://www.amazon.de/LAOWA-14mm-Zer...08LLB85KW/ref= Hat dies Objektiv eine automatische Blenden Übertragung? Konnte keinen Hinweis finden. Die nächsten Tage möchte ich meinem Bekannten informieren. https://www.foto-walser.de/objektive...z-fuer-nikon-z |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Öffnung ist egal? Erst hast Du ein „Öffnungwunder“ mit Blende 1.4 favorisiert und nun ein Architektur-Spezialobjektiv mit sehr geringer Verzeichnung aber Blende 4. Aber AF sollte es anfangs haben - also ist auch die belebte Natur ein Thema. Was denn nun? :zuck: Wenn er sehr preisbewusst ist sollte er erst mal gar nichts kaufen bis er weiss was er braucht. Ob ein Objektiv Blendenübertragung hat, sieht man an den elektrischen Kontakten am Bajonett. Fehlen die, muss man die Blende am Blendenring einstellen und Zeitautomatik wählen. EXIF-Daten gibt´s auch keine. |
Danke Klaus, habe mit Ihm gestern noch gesprochen und von sehr lichtstarken, rein manuellen Objektiven wie TT Artisans usw. erst einmal abgeraten! Ansonsten ist es nicht meine Angelegenheit ob 1/1,4 oder 1/4.
|
Zitat:
https://www.photoscala.de/2023/04/18...er-vollformat/ Offenbar hervorragende Bildqualität und gute Verarbeitung, bei Amazon für 369 EUR zu haben. https://youtu.be/k7bDjBtAgOI Nachteil ist die Naheinstellgrenze von nur 40cm - bei 15mm ist das weit weg. Also für Modellbahn-Enthusiasten eher nichts aber für Landschaft und Architektur perfekt. Jeder weitere Komfort (Blendenübertragung, AF) kostet im Z-Mount und bei Canon RF viel Geld, da die Lizenzen sehr prohibitiv vergeben werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr. |