SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R III: Dual Conversion Gain bei R7 III ja oder nein, was einstellen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202327)

SW Knipser 22.04.2023 14:38

Dual Conversion Gain bei R7 III ja oder nein, was einstellen?
 
Hallo,
Habe mal eine Frage zu Dual Conversion Gain
hat die R7 III das auch bzw. welchen ISO soll man einstellen?

Hier ein link zu einem Artikel darüber, aber nur mit Info zur Alpha 7 R-Mark II.

https://www.docma.info/blog/buzzword...rsion-gain-dcg

danke für Info

grüsse Michael

aidualk 22.04.2023 15:39

ISO 640 ist der zweite gain, genauso wie bei der A7RII.
Man kann das auch einfach selbst austesten. Ein Motiv mit vielen dunklen Bereichen unterbelichten und dann die ISO schrittweise erhöhen, und die Belichtung erst in der Entwicklung anpassen. Dann bekommt man den Schritt/die Stufe deutlich zu sehen.

Beim 42MP Sensor ist der Sprung/der Gewinn nur gering. Z.B. bei der A7SIII dagegen sehr deutlich, was aber auch daran liegt, dass dieser Sensor eigentlich ein 48MP Sensor ist, der durch Binning reduziert wird und man damit durch gezielte Schaltungen mehr Möglichkeiten hat, was ich aber zu dem damaligen Zeitpunkt meines Tests noch nicht wusste. click

SW Knipser 22.04.2023 18:06

danke @aidualk

Ich habe mir deine Galerie angeschaut und das Bild mit ASA 2000
hat mich dann doch überrascht.

Irgendwie bin ich noch bei den Analogfilmen ASA/ISO behaftet und der Körnung/Rauschen.

Klinke 22.04.2023 18:47

Gibt es eine entsprechende Info auch für die R5?! Wäre ja vielleicht nicht schlecht ... für alle Fälle.

aidualk 22.04.2023 19:03

A7R5: ISO 320 - aber der Sprung/die Verbesserung ist nur sehr gering.

kiwi05 22.04.2023 19:07

https://www.photonstophotos.net/Charts/RN_ADU.htm

Ich habe inzwischen die A1 auf untere Grenze ISO 500 eingestellt.

aidualk 22.04.2023 19:29

Ja - da sieht man gut, wie klein der Sprung z.B. bei der A7RV ist und wie riesig dagegen bei der A7SIII: click link

Klinke 22.04.2023 19:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2273949)
A7R5: ISO 320 - aber der Sprung/die Verbesserung ist nur sehr gering.


Vielen Dank ... das deckt sich auch damit, dass ich eigentlich gar nichts bemerkt habe.

bonefish 23.04.2023 10:13

Dcg- a9
 
Hallo,

sehr interessante Info. Was ich aber am Besten bei meiner A9 einstellen soll habe ich aus dem Artikel nicht wirklich verstanden. Heißt das von ISO 800 - .... bei schwachem Licht wenns ums Aufhellen geht?

Grüße vom bonefish

kiwi05 23.04.2023 10:26

Bei der A9 bietet sich wohl an ISO 640 als Einstieg zu wählen und sich über den Rest keine Gedanken zu machen.
Und wenn man unbedingt längere Verschlusszeiten (Wasserfall) benötigt , stellt man manuell ISO 100 oder sogar ISO 50 ein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.