SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Recovery Photo 2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202313)

Schura 19.04.2023 09:15

Recovery Photo 2
 
Guten Morgen liebes Forum,
hat jemand von Euch Erfahrung mit Photo Recoyery 2 von Ashampoo?
Mir kommt das irgendwie merkwürdig vor.
Ich habe mir vor kurzem eine NAS eingerichtet und verwende die externe Festplatte
die ich bis dahin als Fotospeicher genutzt habe als Backup. Diese externe Platte ist
6TB groß, allerdings liegen da schon Backups drauf und es stehen nur noch 1,5TB
freier Speicherplatz zur Verfügung.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass mir einige Fotos auf der NAS fehlen. Kann sein, dass sie
schon vorher aus Versehen auf der externen gelöscht wurden.
Ich habe mir also Photo Recoyery 2 gekauft, in der Hoffnung, dass diese Fotos noch
aufgespürt werden können.

Der Suchlauf steht aktuell bei 14% und das Programm sagt, dass 18 Fotos gefunden wurden.
Aber in dem Zielordner liegen 18 PDFs die ich nicht öffnen kann, und keine einzige jpg.
Ausserdem ist in dem Papierkorb des betreffenden Laufwerks ein Ordner von
Ashampoo mit einer Größe von über 2TB :shock: aufgetaucht, in dem jpg´s liegen,
die ich aber auch nicht öffnen kann.

Hat evtl. schon jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss ich einfach
abwarten bis der Suchlauf abgeschlossen ist? Und wie kann es sein, dass so große
Datenmengen einfach im Papierkorb landen?

rudluc 19.04.2023 11:23

Ist dir zuerst aufgefallen, dass Fotos auf dem NAS fehlen und du hast danach erst das Ashampoo-Programm darüber laufen lassen oder fehlen die Fotos erst nach dessen Anwendung?

Welches NAS-System verwendest du? Wie machst du das Backup?
BTW: Ich halte nicht sehr viel von dem Softwareanbieter Ashampoo.

Schura 19.04.2023 11:36

Mir ist erst aufgefallen, dass die Fotos fehlen, und dann habe ich die Wiederherstellung
drüber laufen lassen.
Ich habe die Synology 918+. Als Backup hängt erst mal nur die externe Festplatte an der Synology.
Ich weiß, ist nicht optimal, aber ich bin auch noch im Aufbau. Der Plan ist, irgendwann
eine weitere Synology im Nachbarort im Büro einzurichten, und diese dann gegenseitig zu sichern.
Das wird aber noch ein bisschen dauern.
Ich habe Ashampoo früher schon erfolgreich eingesetzt, als es in meiner Familie Fälle gab,
das Fotos aus Versehen gelöscht wurden. Deshalb habe ich es wieder damit probiert.
Allerdings hieß das Programm damals noch "Get Back Photo" meine ich.

Kann es eigentlich sein, das Daten einfach so von einer Festplatte verschwinden?
Bei mir geht es im Moment um 3 verschiede Ordner, die jeweils in unterschiedlichen
Unterordnern abgelegt waren.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich die aus Versehen gelöscht habe.
Normalerweise versichere ich mich mindestens 3 mal bevor ich irgendwelche Daten lösche.

Schura 19.04.2023 11:40

Die Datenflut im Papierkorb wächst übrigens immer weiter. In der letzten Stunde sind da ca. 400GB hinzugekommen. Ich muss da immer wieder löschen um überhaupt noch Speicher zu haben

Schura 20.04.2023 12:40

Ich habe den Suchauftrag jetzt nach 2 Tagen bei 20% abgebrochen.
Also so einen :twisted: :evil::itchy::zuck: habe ich noch nie erlebt.
Wenn ich das richtig gesehen habe, prüft das Programm jedes Fragment das es findet,
ob es ein Foto ist. Wenn nicht landet es direkt im Papierkorb.
Jedes dieser gelöschten Fragmente hat im Papierkorb eine Größe von exakt 30.480KB
JEDES EINZELNE. Die Festplatte läuft damit über Nacht regelmäßig über.
Das Programm hat jetzt nach 20% schon mehr Müll (gemessen in TB) produziert, als die Festplatte groß ist.
Von den 69 "geretteten" Fotos wurde nicht eins als Jpg abgelegt. Entweder als PDF
(das sich nicht öffnen lässt), oder als Web-Datei.
Diese hatten eine Abmessung von 512x1024 Pixel und hätten mit Wohlwollen als
moderne Kunst bezeichnet werden können. Waren aber trotz der geringen Auflösung 30.480KB groß.

Das war mit Sicherheit mein letztes Produkt von Ashampoo.

Dat Ei 20.04.2023 13:13

Moin, moin,

mit dem Einsatz von Recovery Tools auf RAID-, NAS- oder SAN-Laufwerken wäre ich sehr, sehr vorsichtig, dass sie a) funktionieren und b) nicht noch mehr Schaden anrichten. Gibt es von Ashampoo eine Aussage zur Kompatibilität zu RAID-, NAS- oder SAN-Laufwerken?


Dat Ei

Schura 20.04.2023 13:26

Ok, ich habe gerade gesehen, dass ich mich nicht klar ausgedrückt habe.
Ich habe den Suchlauf nicht auf dem NAS, sondern auf der alten externen Platte gemacht, auf der alle meine Fotos vorher gespeichert waren.

Mir ist auf dem NAS nur aufgefallen, dass einige Ordner fehlen.
Auf dem NAS sollten nur die geretteten Fotos gespeichert werden

rudluc 20.04.2023 23:56

Nochmal zum Verständnis:
Du hattest bislang an deinem Rechner eine externe Festplatte, auf der du Backups zu den Fotos abgelegt hattest, die sich auch auf deinem Rechner befinden (klar, sonst wären es keine Backups).
Nun hast du dir ein NAS eingerichtet, auf die du über den Synology Drive Client deine Fotos vom Rechner (oder von der externen Festplatte?) synchronisiert hast. Irgendwann stellst du fest, dass dort Fotos fehlen.
Fehlen sie dann auch auf deinem Rechner? Fehlen sie auf deiner bisherigen externen Festplatte? Wenn nein, kannst du sie doch von dort wieder herstellen.
Ich glaube, du hast uns noch nicht den gesamten Vorgang geschildert.

HaPeKa 21.04.2023 07:41

Zitat:

Zitat von Schura (Beitrag 2273732)
Ich habe die Synology 918+. Als Backup hängt erst mal nur die externe Festplatte an der Synology.

Das würde ich nur mit einer leeren Harddisk machen, nie mit einer fast vollen Backup Disk. USB Copy von Synology hat viele Einstellmöglichkeiten, mit denen man erst mal vertraut werden muss ...

Schura 21.04.2023 08:35

Ok, dann versuche ich etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich hatte bis Anfang des Jahres alle meine Fotos und Videos auf einer externen 6TB Festplatte.
Ohne Netz und doppelten Boden. Ich weiß, das ist sehr leichtsinnig, deshalb ja jetzt auch das NAS.
Ich habe dann alle Daten von der externen Platte auf das NAS kopiert, und die externe Platte dann formatiert.
Neuer Stand: Alle Daten liegen auf dem NAS das mit 2x 8TB bestückt ist, die externe Platte ist leer.

Dann dachte ich mir, dass ich die externe Platte als erstes Backup an die NAS anschließen könnte, bevor sie bei mir verstaubt.
Gedacht, getan.

Mir ist schon vor dem Umzug auf die NAS aufgefallen, dass mir ein Ordner mit Fotos irgendwie abhanden gekommen ist.
Ich habe da aber nicht groß danach gesucht, weil die Fotos nicht so wichtig waren.
Nach dem Umzug auf das NAS ist mir aufgefallen, das mindestens 2 weitere Ordner fehlen.
Und um den einen der beiden Ordner würde es mir doch Leid tun.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass die Fotos auf der externen Platte gewesen sind.
Deshalb der Versuch, die Fotos mit Photo Recovery von der externen Platte wiederherzustellen.
Die NAS war dann als Ziel der wiederhergestellten Fotos angegeben.

Ich könnte auch nicht sagen, wie lang diese 3 Ordner schon weg sind.
Ich sortiere meine Fotos in Jahresordnern, dann in Unterordnern die jeweiligen Ereignisse.
Der eine Ordner ist aus 2016, der 2. aus 2018, und der 3. aus 2020.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich diese Ordner nicht selbst gelöscht habe.
Bei einem hätte es vielleicht noch aus Versehen sein können, aber nicht bei 3.
Und dass ich alle 3 gleichzeitig gelöscht habe, kann schon allein durch die Ordnerstruktur nicht sein.

Deshalb noch einmal die Frage:
Kann es sein, dass Daten einfach so von einer Festplatte verschwinden?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.