SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Wildlife Expedition nach Sri Lanka - März 2023 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202278)

Xeropaga81 09.04.2023 16:58

Wildlife Expedition nach Sri Lanka - März 2023
 
Hallo Zusammen

Mich hat es für eine Regenwald Expedition für 16 Tage nach Sri Lanka verschlagen, bin erst vor 36h wieder zurückgekommen und wollte euch mit wenigen Worten aber umso mehr Fotos ein kleinwenig daran teilhaben lassen, zumindest jene welche sich vorallem auch für Reptilien, Amphibien im ganz Speziellen erfreuen können ..... aber natürlich wird es auch anderes spannendes Getier zu sehen geben. Nur lag der Fokus des Trips relativ klar auf rund 70% Makrofotografie :top:

Start der am 23.03 im Runakanda Regenwald, welchen wir 4 Tage hintereinander in der Nacht viele viele Stunden mühsam mit Stirnlampen bewaffnet durchforstet haben. Wir hatten dabei vorallem 3 Hauptziele:

Nr. 1 Ceylon Lanzenotter
Nr. 2 Indischer Felsenpython
Nr. 3 Oriental Dwarf Kingfisher

Gefunden haben wir aber vorallem Blutegel und zwar in rauhen Mengen, bzw. sie haben eigentlich eher uns gefunden wenn wir es genau nehmen wollen :lol: Die waren echt die Pest und es verlangte einem vieles ab, sich von denen nicht ablenken zu lassen beim fotografieren bzw. auf der Suche nach den Zielmotiven:cool:

Dennoch haben wir es innert 3 Tagen zumindest geschafft 2/3 der gewünschten Arten abzuhaken und sogar noch eine andere zu finden wir wir ebenfalls sehen wollten, aber jetzt nicht zwingend in den Top der Motive zu finden war ...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Morgen geht's hier weiter ....

ingoKober 09.04.2023 17:30

Klasse, ich freue mich vor allem auf die endemischen Agamen, Ceratophora, Cophotis, Lyriocephalus, Otocryptis und co.
Bin sehr gespannt, was ihr diesbezüglich vor die Linse bekommen habt.
Und ja, das mit den Blutegeln kenne ich. Sehr nervig. Egeldichte Socken und Beinklammern sind dort unerlässlich.
Oder man lässts eben laufen....sie übertragen ja selten was.

Xeropaga81 09.04.2023 17:34

Alles klar ...
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2272920)
Klasse, ich freue mich vor allem auf die endemischen Agamen, Ceratophora, Cophotis, Lyriocephalus, Otocryptis und co.
Bin sehr gespannt, was ihr diesbezüglich vor die Linse bekommen habt.
Und ja, das mit den Blutegeln kenne ich. Sehr nervig. Egeldichte Socken und Beinklammern sind dort unerlässlich.
Oder man lässts eben laufen....sie übertragen ja selten was.

Dann bleib drann, es dürfte sicherlich das eine oder andere für dich dabei sein in den noch folgenden Aufnahmen :top:

Jaaaa, mit der Zeit hab ich die scheiss Viecher einfach "nuckeln" lassen, es schmerzt ja nicht. Einzige meine Kleider hat es mir teilweise nachhaltig versaut mit meinem nachfliessenden Blut als sie abgelassen hatten. Allerdings hat hier mein Blutungsstiller Stift den ich eigentlich sonst für's Rasieren benutze sehr gute Dienste geleistet :cool:

Gruss

peter2tria 09.04.2023 21:16

Die Aufnahmen finde ich sehr gut :top:

perser 10.04.2023 08:49

Wirklich starke Aufnahmen! :top: Absolut gelungen!

Kannst Du noch etwas mehr zu den Aufnahmebedingungen sagen, und auch zu den Exif-Daten. Kam das Licht einzig von Euren Stirnlampen?

Xeropaga81 10.04.2023 09:03

Klar doch ...
 
Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2272935)
Wirklich starke Aufnahmen! :top: Absolut gelungen!

Kannst Du noch etwas mehr zu den Aufnahmebedingungen sagen, und auch zu den Exif-Daten. Kam das Licht einzig von Euren Stirnlampen?

Ich kann jetzt nicht auf jedes Bild eingehen, aber wenn du natürliches Licht zu erkennen meinst, dann war es auch so. Dann war es NUR Umgebungslicht, wie bei der Python beispielsweise ... keine Lampe, kein Hilfslicht, kein Blitz.

Wenn dem nicht so ist, dann wurde IMMER geblitzt. Bis zu 1-2 SONY HVL-F60RM2 in Gruppen + grosser Runddiffusor sonst wir dies nicht wirklich was.

EXIF's halt wie ich es brauchte für den gewünschten Look, da gab es von-bis einfach alles.

Stirnlampen wurde nur dazu benötigt den Dschungel Hike zu überstehen und ggf. beim Blitzen AF-Hilflicht auf's Motiv zu legen. That's it, ich hasse Fotos wo man mit diesem meist sehr hässlichen Licht das Motiv auszuleuchten versucht, das kommt selten gut - zumindest für meinen Geschmack. Aber das ist natürlich persönliche Präferenz :cool:

Hoffe dies hilft ein kleinwenig weiter?

Gruss

perser 10.04.2023 09:09

Danke für die ausführliche Erläuterung!

Zitat:

Zitat von Xeropaga81 (Beitrag 2272939)
...dann wurde IMMER geblitzt. Bis zu 1-2 SONY HVL-F60RM2 in Gruppen + grosser Runddiffusor sonst wir dies nicht wirklich was.

Das hatte ich auch in etwas so vermutet. Das sieht einfach professionell aus, und ohne Blitzen bekommt man das gerade im Dschungel kaum hin, nicht mal am Tag. Wie gesagt, sehr schön!

Xeropaga81 10.04.2023 09:17

Absolut ...
 
Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2272942)
Danke für die ausführliche Erläuterung!



Das hatte ich auch in etwas so vermutet. Das sieht einfach professionell aus, und ohne Blitzen bekommt man das gerade im Dschungel kaum hin, nicht mal am Tag. Wie gesagt, sehr schön!

Vielen Dank, dies war auch mein Ziel. Daher auch den enormen technischen Aufwand den ich betrieben hatte, die extreme Schlepperei von Gear usw usf. Ich wollte nicht einfach Beweisfotos oder Schnappschüsse machen und Tiere von einer Liste abhaken, sondern etwas mit Substanz schaffen was man in dieser Qualität aus solchen Regionen eher selten sieht weil 95% der Fotografen den Aufwand und das Risiko für's Material scheuen ....:top:

Nun bin ich total fertig, fix und foxy aber glücklich :lol:

ingoKober 10.04.2023 10:03

Zitat:

Zitat von Xeropaga81 (Beitrag 2272945)
.....t weil 95% der Fotografen den Aufwand und das Risiko für's Material scheuen ....:top:

Von denen, die ich kenne, nehmen eher 95% alles an Material mit, was sie verfügbar haben ;)
Und ohne Deine Leistung im vorab schmälern zu wollen, es gibt ja durchaus hervorragende in situ Aufnahmen von der Herpetofauna Sri Lankas, auch von den Seltenheiten.
In Sri Lanka möchte ich als Bildautor da zB den noch sehr jungen Ravisara Jayamanna nennen. Der hat teils sehr schönes zu zeigen.
Andere Namen die mir einfallen, sind Charlotte Arthun, Ronald Zimmermann und so einige hobby- und professionelle Herpetologen aus Deutschland.
Aber reden wir nicht über andere. Freuen wir uns erstmal auf Deine Bilder.

Xeropaga81 10.04.2023 10:49

Also naja ...
 
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2272949)
Von denen, die ich kenne, nehmen eher 95% alles an Material mit, was sie verfügbar haben ;)
Und ohne Deine Leistung im vorab schmälern zu wollen, es gibt ja durchaus hervorragende in situ Aufnahmen von der Herpetofauna Sri Lankas, auch von den Seltenheiten.
In Sri Lanka möchte ich als Bildautor da zB den noch sehr jungen Ravisara Jayamanna nennen. Der hat teils sehr schönes zu zeigen.
Andere Namen die mir einfallen, sind Charlotte Arthun, Ronald Zimmermann und so einige hobby- und professionelle Herpetologen aus Deutschland.
Aber reden wir nicht über andere. Freuen wir uns erstmal auf Deine Bilder.

Mitnehmen tun viele vieles, aber ob sie's vor Ort dann auch nutzen und 6-7h durch den Regenwald schleppen wenn sie wissen sie müssen Bäche und Flussläufe durchqueren etc? Also die tschechische Herper Truppe die ich vor Ort getroffen hatte, die hatten auch vieles dabei haben sich aber am Ende mit eben diesen Taschenlampenaufnahmen begnügt :lol:

Leute von vor Ort laufen für mich ausser Konkurrenz da immenser Heimvorteil und Charlotte kenne ich selbst, die ist eher auf klassische Safari ausgelegt, da sehe ich keinerlei Vergleich zu nichts. Du weist wie Safaris ablaufen, der Aufwand hält sich in Grenzen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.