SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mal wieder Bilderklau (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202247)

HoSt 30.03.2023 18:03

Mal wieder Bilderklau
 
Durch Zufall bin ich auf eine bzw. im Nachgang auf zwei kommerzielle Seiten gestoßen, die unerlaubt ein Bild von mir nutzen. :evil: Eine Vermittlungsseite für Ferienwohnungen - die das Bild bei einem Ferienhaus am Edersee benutzt (und das auf drei Top-Level Domains (.de , .at, und .ch) - sowie einem Hotel am Edersee.

Nun die übliche Frage... was würdet ihr machen und was wäre eine angemessene Forderung (hat jemand zufälligerweise die MFM Tabelle zur Hand?). :roll:

Fuexline 30.03.2023 18:45

du bietest die Bilder nicht auf Stock Portalen an?
die Seite die klaut ist mit echtem Impressum?

wenn ja pro Bild kommerziell richte ich mich an Copytrack das wären so 1200 eur pro Bild

Dornwald46 30.03.2023 20:43

Wenn Du beweisen kannst, dass es Deine Fotos sind würde ich einen Rechtsberater fragen!

Andronicus 31.03.2023 08:27

Hotel ist kommerziell, deshalb würde ich gleich einen Rechtsanwalt einschalten. Soll der sich darum kümmern. Dann ärgert es Dich - auf die Zeit gesehen - nicht so lange. ;)

Dat Ei 31.03.2023 08:39

Moin, moin,

ich habe leider zweimal den Fall gehabt, dass spanische Reiseagenturen sich am meinem Portfolio bedient haben. Aus der Erfahrung heraus sollte man sich einen spezialisierten Anwalt (Schwerpunkte Urheberrecht, Medien) suchen. Zum zweiten ist ein Gradmesser für die Taxierung der Bilder der Aufwand, den man betreiben muss, um diese Bilder zu erstellen. Daher halte ich hier in dem Fall 1.200,-€ für arg hoch gegriffen. Man sollte sich aber anschauen, wofür der Urheberrechtsverletzer die Bilder alles eingesetzt hat, ob es nur bei der Verwendung auf Website geblieben ist, oder er es noch anderweitig verwendet hat (z.B. Print-Werbung etc. pp.).


Dat Ei

Fotorrhoe 31.03.2023 11:21

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2272048)
Hotel ist kommerziell, deshalb würde ich gleich einen Rechtsanwalt einschalten. Soll der sich darum kümmern. Dann ärgert es Dich - auf die Zeit gesehen - nicht so lange. ;)

Eventuell hilft auch erst einmal ein deutliches, aber freundliches Schreiben, das die weitere Verwendung der Bilder für alle Zwecke untersagt. Sind die seriös und ist denen das ev. einfach durchgerutscht, werden die mit einem Angebot kommen, das deren Interessenslage entspricht. Auf dieser Basis kann man dann eine Kompensation aushandeln. Reagieren die nicht, kann man dann einen Fachanwalt einschalten, man weiß ja nun, wen man vor sich hat.

hlenz 31.03.2023 11:37

Was willst du denn erreichen?
1. Dass deine Bilder nicht benutzt werden?
2. Maximalen Gewinn daraus erzielen?
3. Eine Bezahlung mit möglichst wenig Aufwand?

Für ersteres reicht ein einfaches Schreiben, dass sie sicher übersehen haben, dass das Foto nicht frei benutzbar ist und es sofort löschen sollen.
Für zweiteres: Anwalt einschalten mit Maximalforderung
Für 3. würde ich Beweise sichern (Waybackmachine?), wie lange das Bild dort schon benutzt wurde, und ein entsprechendes Schreiben mit einer für beide Seiten akzeptablen, "üblichen" Forderung mit der anschließenden und damit abgegoltenen Einräumung eines Nutzungsrechts aufsetzen.

Gefühlt würde ich sagen, dass sich eine solche Forderung im niederigeren, dreistelligen Bereich bewegen könnte, aber dazu fehlen mir die Erfahrungen.
Am einfachsten ist es sicher, wenn der Aufwand für die Agentur, ein neues Bild zu suchen, zu erwerben und auszutauschen, größer erscheint als einfach den Betrag zu bezahlen. Bedenke aber, dass du eine entspr. Rechnung ausstellen musst und diese ev. auch versteuern.
Natürlich solltest du auch gleich zu Beginn handfeste Beweise mitliefern, dass du der Urheber bist.

Pittisoft 31.03.2023 12:43

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2272084)
Natürlich solltest du auch gleich zu Beginn handfeste Beweise mitliefern, dass du der Urheber bist.

Und bei Nichtnennung des Urhebers einen 100% Aufschlag nicht vergessen. :lol:

HoSt 31.03.2023 14:44

Da ist ja einiges zusammen gekommen... :top:

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2272019)
du bietest die Bilder nicht auf Stock Portalen an?
die Seite die klaut ist mit echtem Impressum?

Ich biete ein paar Bilder auf getty (über 500px) an, aber dieses nicht. Ein Impressum haben beide Seiten.

Zitat:

wenn ja pro Bild kommerziell richte ich mich an Copytrack das wären so 1200 eur pro Bild
Oha... das erscheint mir sehr hoch angesetzt. Hast Du schon Erfahrungen mit Copytrack gemacht?

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2272028)
Wenn Du beweisen kannst, dass es Deine Fotos sind würde ich einen Rechtsberater fragen!

Beweisen kann ich es natürlich - das Foto ist eindeutig und unverwechselbar meines.

Zitat:

Zitat von Andronicus (Beitrag 2272048)
Hotel ist kommerziell, deshalb würde ich gleich einen Rechtsanwalt einschalten. Soll der sich darum kümmern. Dann ärgert es Dich - auf die Zeit gesehen - nicht so lange. ;)

Tja... ich habe leider schon mal Lehrgeld bei der Einschaltung eines RA gezahlt und bin auf den Kosten sitzengeblieben.

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2272052)
Moin, moin,

ich habe leider zweimal den Fall gehabt, dass spanische Reiseagenturen sich am meinem Portfolio bedient haben. Aus der Erfahrung heraus sollte man sich einen spezialisierten Anwalt (Schwerpunkte Urheberrecht, Medien) suchen. Zum zweiten ist ein Gradmesser für die Taxierung der Bilder der Aufwand, den man betreiben muss, um diese Bilder zu erstellen. Daher halte ich hier in dem Fall 1.200,-€ für arg hoch gegriffen. Man sollte sich aber anschauen, wofür der Urheberrechtsverletzer die Bilder alles eingesetzt hat, ob es nur bei der Verwendung auf Website geblieben ist, oder er es noch anderweitig verwendet hat (z.B. Print-Werbung etc. pp.).


Dat Ei

Danke für Deine Erfahrungen.

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 2272082)
Eventuell hilft auch erst einmal ein deutliches, aber freundliches Schreiben, das die weitere Verwendung der Bilder für alle Zwecke untersagt. Sind die seriös und ist denen das ev. einfach durchgerutscht, werden die mit einem Angebot kommen, das deren Interessenslage entspricht. Auf dieser Basis kann man dann eine Kompensation aushandeln. Reagieren die nicht, kann man dann einen Fachanwalt einschalten, man weiß ja nun, wen man vor sich hat.

Eine Idee, die aber den Halen hat, dass die betroffenen natürlichauch sofort alles löschen können und dann wird die Beweislage schwieriger. Aber prinzipiell ein gangbarer Weg. Danke für deine Meinung.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2272084)
Was willst du denn erreichen?
1. Dass deine Bilder nicht benutzt werden?
2. Maximalen Gewinn daraus erzielen?
3. Eine Bezahlung mit möglichst wenig Aufwand?

Für ersteres reicht ein einfaches Schreiben, dass sie sicher übersehen haben, dass das Foto nicht frei benutzbar ist und es sofort löschen sollen.
Für zweiteres: Anwalt einschalten mit Maximalforderung
Für 3. würde ich Beweise sichern (Waybackmachine?), wie lange das Bild dort schon benutzt wurde, und ein entsprechendes Schreiben mit einer für beide Seiten akzeptablen, "üblichen" Forderung mit der anschließenden und damit abgegoltenen Einräumung eines Nutzungsrechts aufsetzen.

Gefühlt würde ich sagen, dass sich eine solche Forderung im niederigeren, dreistelligen Bereich bewegen könnte, aber dazu fehlen mir die Erfahrungen.
Am einfachsten ist es sicher, wenn der Aufwand für die Agentur, ein neues Bild zu suchen, zu erwerben und auszutauschen, größer erscheint als einfach den Betrag zu bezahlen. Bedenke aber, dass du eine entspr. Rechnung ausstellen musst und diese ev. auch versteuern.
Natürlich solltest du auch gleich zu Beginn handfeste Beweise mitliefern, dass du der Urheber bist.

Verhindern, dass meine Bilder ohne meine Zustimmung genutzt werden kann ich natürlich nie - außer ich veröffentliche sie nirgends, maximalen Gewinn will ich auch nicht, also nehme ich Tor 3. Ich schau mal, was ich den betroffenen Schreibe...

Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2272093)
Und bei Nichtnennung des Urhebers einen 100% Aufschlag nicht vergessen. :lol:

Natürlich kenne ich diesen Aufschlag - der würde bei der Preisgestaltung natürlich in Betracht gezogen.

walter_w 31.03.2023 17:16

Ich war auch schon mal in der Situation, dass meine Bilder ohne Bewilligung verwendet wurden. Es ist mir jedoch nicht gelungen, meine Urheberschaft nachzuweisen, meine vorhandenen RAW wurden nicht anerkannt. Der konsultierte Anwalt stellte sich auf den Standpunkt, dass ich rechtsgültig beweisen müsse, dass die Bilder geklaut worden sind und nicht der Benutzer seine Unschuld.
Wie könnt ihr den Beweis liefern?

Vergebene Mühe, seither gibt’s keine Bilder mehr von mir öffentlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.