![]() |
DNG aus Topaz Photo AI lässt sich nicht in LR importieren
ARW aus der A7RIV (59,2 MB groß) wird nach Bearbeitung in Topaz Photo AI als dng gespeichert und ist dann 349 MB groß (warum auch immer).
Die dng-Datei lässt sich in LR classic nicht importieren/öffnen: als Hinweis kommt: Fehler beim Versuch, einen Patz für die importierte Datei zu finden. Vesucht man die dng-Datei über die Bridge in Photoshop zu öffnen, kommt der Fehlerhinweis: Konnte "<Dateiname>.dng" weil das Dateiformatmodul die Datei nicht interpretieren kann nicht öffnen. Wird diesebe ARW nach Bearbeitung in Topaz Photo AI als TIFF (16bit) gespeichert, ist sie 265 MB groß und lässt sich in LR öffnen/importieren. Ich bin ratlos, erste Gedanken sind: Hat Photo AI (aktuelle Version 1.2) einen Bug bei Umwandlung in eine DNG-Datei? Hat ACR ein Problem mit großen dng.-Dateien (immerhin über 300 MB je Bild)? Deshalb meine Frage: Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann oder worin es überhaupt liegt? |
Habe eben eine 60MB A7rIV ARW in Photo AI behandelt und als DNG (353 MB) gespeichert. Ließ sich im aktuellen Photoshop CC / ACR problemlos öffnen. Edit: ACR Version 15.1.1.1329
Ähnliche Fehler hatte ich vor einer Weile mit jeglichen Dateien, bei PS CS6 auf meinem Notebook. Das Problem ist kürzlich wieder verschwunden. |
Habe ich nach dem letzten Update von Photo AI auch ... wird wohl in Kürze nachgebessert. Habe den Fehler dem Support gemeldet.
|
Das Problem besteht immer noch. Zumindest bei mir heute. :roll:
|
Im Blog von Topaz wurde mir empfohlen, Unicode UTF8 einzuschalten.
In Windows (10) geht das über ->Systemsteuerung->Zeit und Region->Region->Verwaltung->Gebietschema ändern->Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen verwenden Bei mir hilft das leider nicht. Mir wurde empfohlen, ein Ticket dafür zu eröffnen - mache ich bei Gelegenheit. Erstaunlich finde ich auch, dass sich bei Bearbeitung über Photo AI die Auflösung geringfügig ändert: aus 9504x6336 werden 9568x6376. |
Für das Problem (DNG ist in Adobe nicht zu öffnen) werden von Topaz 2 Lösungsmöglichkeiten angeboten:
1) „The first option is to remove unsupported characters (umlauts, non-phonetic alphabet characters) so only English characters are in the file name or file path.“ Das scheint für mich nicht hilfreich, der Name der Testdatei ist „7R403561.ARW“. Also nur Zahlen und Buchstaben ohne Sonderzeichen oder Umlaute. Auch Namensänderung in 03561.ARW bringt keine Verbesserung. 2) „The second option is to change your computer region to support all characters.“ Konkret heißt das für Windows 10 ->Einstellungen > Zeit und Sprache -> Region -> weitere Daten-, Uhrzeit und Ländereinstellungen (liegt etwas versteckt in der oberen rechten Ecke) -> Region -> Verwaltung -> Gebietschema ändern -> anklicken: „Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützun g weltweiter Sprachen verwenden“ und für Windows 11 ->Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Sprache und Region -> Administrative Sprachoptionen -> Verwaltung -> Gebietsschema ändern -> anklicken: „Beta: Unicode UTF-8 für die Unterstützung weltweiter Sprachen verwenden“ In beiden Fällen muss Windows neu gestartet werden. Zwischenzeitlich gibt es zu Photo AI eine neue Version (1.2.2), auch für denoise AI gibt es ein update (3.7.2). Nach Installation Unicode UTF-8 werden (auch) von Photo AI 1.2.2 für Adobe lesbare DNGs kreiert. Größe ist mit über 300 MB je DNG (aus 59,2 MB ARW wird ein 344 MB DNG) schon heftig, Ergebnis ist klasse - vielleicht für meinen Geschmack in der Automatikeinstellung schon etwas zu clean und zu scharf. |
Zitat:
|
Klasse, Danke, bin ich nicht drauf gekommen.
Pfad lautet: D:\Bilder\2023.01.06 Kölner Dom hl. drei Könige und damit sind 2 x "ö" enthalten. Ich probiere das gleich mal aus, ob das Programm korrekt arbeitet, wenn ich aus dem "ö" ein "oe" mache. |
1) Wenn man die Umlaute im Pfad durch "normale" Buchstaben ersetzt, funktioniert Photo AI auch bei Umwandlung in DNG.
2) Die (heute?) neu als update/download zur Verfügung gestellte Version Photo AI 1.2.3 kommt lt. Beschreibung auch mit nicht ASCII entsprechenden Zeichen zurecht. Lt. Test klappt das jetzt auch mit Umlauten = den Umstand anderer Windowseinstellungen muss man sich ab Photo AI 1.2.3 nicht mehr machen. Da hat Topaz flott regiert, alle Achtung. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |