SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Unterschied zwischen 50mm 1.7 von 1985 und der neueren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20192)

daninhoc 31.08.2005 11:15

Unterschied zwischen 50mm 1.7 von 1985 und der neueren
 
http://mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#fixed

Laut dieser Website gibt es zwei Versionen. Kann mir jemand sagen was der unterschied ist ausser, dass das von 1985 ein paar gramm schwerer ist?

Gibt es unterschiede in der Optischen Leistung?

Gruss daninhoc

Nachtmensch 31.08.2005 11:53

Nee, glaube nicht. Wurde glaube ich schon öfters gefragt.

daninhoc 31.08.2005 12:06

Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Nee, glaube nicht. Wurde glaube ich schon öfters gefragt.

Da fragt man sich einfach, warum sie dann ein neues bauen? Einen Thread gab es dafür jedoch noch nicht...oder ich bin zu doof und finde es einfach nicht!

XxJakeBluesxX 31.08.2005 20:49

Zitat:

Zitat von daninhoc
Da fragt man sich einfach, warum sie dann ein neues bauen?

Wieso sollten die denn kein neues bauen?

Wieso baut KoMi die D5D wenn die doch schon die D7D auf den Markt gebracht haben? :roll: ;)

ManniC 31.08.2005 20:55

Entschuldigung Claudio,

aber es geht hier um eine Linse mit gleichen Eigenschaften, da hinkt der Vergleich D5D zu D7D etwas heftig ;)

Bei der "Neuauflage" der Linse hat man bewährtes unverändert gelassen und vielleicht (ich hab' nicht weiter verglichen) Verbesserungen im Detail (Mechanik, Elektronik, Haptik) vorgenommen.

daninhoc 31.08.2005 21:18

Zitat:

Zitat von ManniC
Entschuldigung Claudio,

aber es geht hier um eine Linse mit gleichen Eigenschaften, da hinkt der Vergleich D5D zu D7D etwas heftig ;)

Bei der "Neuauflage" der Linse hat man bewährtes unverändert gelassen und vielleicht (ich hab' nicht weiter verglichen) Verbesserungen im Detail (Mechanik, Elektronik, Haptik) vorgenommen.

Ich denke Claudio hat das mehr als nciht ernst gemeint! :)

Ich war heute im Fotogeschäft und hätte dort ein 85er 50mm für 40 Euro kaufen können, als ich es jedoch ausprobiert habe waren alle Fotos überbelichtet. Der Händler meinte er müsse die Linse einsenden und irgendetwas auswechseln, dann würde sie aber um die 70 Euro kosten.

mrieglhofer 01.09.2005 00:00

Hallo daninhoc

Da ist wohl beim Fotohändler etwas nicht in Ordnung. Alle Linsen für das AF System funktionieren einwandfrei. Wenn das Objektiv überbelichtet, könnte die Blende verharzt sein. Das kann man aber leicht überprüfen.

Unterschiedliche Versionen gibt es schon allein aus dem Grund, da ja die Kunden neues Design haben wollen. Zuerst war es halt ein Riffelring, dann ein glatter Gummiring, dann ein gestreifter Gummiring,.... Damit es gut zur neuen Serie paßt.

Die optische Leistung hat dabei allerdings bis auf die teuren Ausnahmen abgenommen. z.B. früher 4/70-210 mit guter Qualität, dann 3,5-4,5/70-210 Plastik mit noch guter Optik, dann 4-5,6/70-210 Plastik und billig. Bei fast allen Wald- und Wiesenobjektiven findet sich die gleiche Entwicklung.

Markus

josefnemecek 01.09.2005 02:05

Da muss man wohl das japanische Produktionsmodell verstehen. In Japan ist es bei Massenprodukten so, dass Produktionsmaschinen lange laufengelassen und die Produkte auf Halde produziert werden. Anschliessend wird ab Lager verkauft bis nix mehr da ist. Die Anzahl der produzierten Einheiten entspricht der Einschätzung des Marktes (Produktlebenszyklus).

Nachdem alle Produkte abverkauft wurden, beginnt man wieder von vorne, wobei eine Neuentwicklung oder Überarbeitung die Optionen sind. Man produziert anschliessend wieder auf Halde.

Das Risiko dieser Methode ist das Sitzenbleiben auf veralteten Produkten, wenn man die Menge falsch einschätzt. Dann muss man diese Ladenhüter mit hohem Abschreiber loswerden. Wenn man zu wenig herstellt, dann ist das Produkt im Vergleich zur Konkurrent zu teuer. Gemäss der "Economy of scale" sinken die Produktionskosten um 30% bei der doppelten Produktionsmenge.

Für das 50/1.7 heisst das, dass nach dem Ausverkauf der Erstgenerationsmodell das Nachfolgemodell neu aufgelegt wurde. Dabei wurde das Äussere modernisiert - vielleicht wurde im Rahmen einer Kostensenkung auch das eine oder andere teure Bauteil durch ein günstigeres ersetzt (Plastik statt Metall, Bauteile aus günstigerer Produktion, einfachere Vergütung). Was sich neben dem Äusseren beim neuen 50/1.7 geändert hat, weiss ich leider nicht.

Plastik hat aber auch Vorteile: neben dem günstigeren Preis auch das geringere Gewicht. Dafür ist das Ding aber auch weniger Stabil - bei 95% der Fotografen jedoch kein Problem, da diese die Materie nicht so beanspruchen wie Profis.

Grüsse, Josef.

ayreon 01.09.2005 14:15

Ich hatte dazu mal einen Verkäufer bei Foto Sauter in München befragt, ermeinte auch, dass das ältere halt das stabilere sei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.