SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   α7 IV: Timecode A7iv: Was hat sich Sony dabei gedacht? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201875)

Stampede6000 10.01.2023 14:17

Timecode A7iv: Was hat sich Sony dabei gedacht?
 
Hallo in die Runde!

Vor dem Kauf der A7iv hatte ich sie mir bei "MietDeinObjektiv" ausgeliehen (prima Firma). Ich komme von A6500 und A7Riii. Zuerst war ich von der A7iv begeistert, aber jetzt muss ich sagen, zum Glück nur ausgeliehen.

Was noch niemand erklärt hat: Die A7iv und wohl auch die neue A7Rv haben kein IR mehr, aber noch Timecode. Fernbedienung geht nur noch über BT, bei Sony schon immer eine lästige Angelegenheit. Eigentlich nicht schlimm. Aber mein großes Problem: Bisher wurde TIMECODE für Multicam, also Dreh mit mehreren Kameras, mit der kleinen Sony-IR-Fernbedienung BT-845 synchronisiert, für die Filmbearbeitung eine geniale Sache. DAS GEHT JETZT NICHT MEHR, d.h. mein bisheriges Setup könnte ich entsorgen. Lösung wäre Audio-Sync, aber so weit bin ich noch nicht. Bei Audio-Sync bin ich auch noch skeptisch, weil ich oft Konzerte filme und da sind gerade im Publikum heftige Störgeräusche vorhanden.

Nach dieser Erfahrung bin ich von Sony mega enttäuscht. Heftiger Preis und daran wird gespart.

Nun zu meiner Frage. Wie synchronisiert man TC auf zwei A7iv? BT an zwei Geräte? Und die geniale App von Sony hat bestimmt diese Funktion, aber ich habe sie noch nicht gefunden? Was hat sich Sony hier gedacht, wie soll das funktionieren?

Grüße aus Lemgo
Horst

duffy2512 11.01.2023 22:21

Also wenn es „nur“ um das gleichzeitig Auslösen geht würde mir ad hoc das System von Godox einfallen, damit kann man nicht nur Blitze auslösen sondern auch umgekehrt die Kamera bzw mehrere. Such mal nach:
Godox XPro-S 2.4G TTL Wireless Blitzauslöser Wirless X System
Vielleicht löst das dein Problem.
Da ich zufällig heute auch darauf gekommen bin, dass bei meiner A7R5 nicht mit der IR Fernbedienung von der A7R3 funktioniert, werde ich das demnächst ausprobieren, da ich das Godox Set eh schon habe und nutze.

duffy2512 12.01.2023 08:51

Habe es getestet und es funktioniert
 
Hallo, wie schon vorher geposted wollte ich es testen ob das mit Godox wirklich funktioniert.

Genutzt habe ich dieses (zumindest das gleiche Set):
https://www.amazon.com/Wireless-Cont.../dp/B07W41VP3B

Plus S2 Kabel:
https://www.amazon.com/-/de/dp/B07WN...s%2C208&sr=8-4

Aufbau ist recht simple - einfach Kabel in die Kamera(s) und den/die Godox Empfänger stecken und am Sender auslösen -fertig.
Vorteile:
  • Bluetooth (allgemein) und IR (auf der Sony A7r3) bleiben unberührt und können weitergenutzt werden.
  • Kann auch ausgelöst werden wenn die Kamera so verbaut ist, das der IR Sensor nicht erreichbar ist.
    Auslösung auch durch Wände bzw über größere Entfernungen oder bei starker Sonneneinstrahlung möglich
  • Nebeneffekt: Mit dem Godox System erhält man eine TTL-Blitzsync.Zeit bis zu eine 1/8000 statt den üblichen 1/250 bzw 1/400 (A1)
  • Nebeneffekt zumindest bei Verwendung Sender X2T-S (den ich habe): AF in Absoluter Dunkelheit ( im AF-C Modus) möglich, da der Sender ein Rotes Lichtgitter aussendet welches hervorragend von den Kameras erkannt wird selbst wenn die Linse einen Durchmesser hat der den eingebauten Aufheller verdeckt.
    https://www.andreasmariotti.de/godox...-sony-kameras/

Nachteile:
  • Eventuell zusätzliche Anschaffungskosten (für 2 Kameras/Blitze ca 150€)
  • Regenschutz durch offene Klappen an der Kamera (aber der Trigger is ja auch nicht für Regen gemacht)

Was ich noch nicht getestet habe ist, wie man eventuell benötigte Blitze gleichzeitig in diesem Setup auslösen kann oder ob man hierzu einen zusätzlichen Sender an der Kamera benötigt der auf einen anderen Kanal auslöst.
Denke aber schon, denn man könnte ja den Sender auf der Kamera1 montieren und die Blitze (oder einen Blitz auf der Kamera2) bzw die Kamera2 getrennt von den Blitzen, über die Empfänger auslösen sobald man den Auslöser auf
der Kamera 1 betätigt hat.

Alles in Allem würde ich aber meinen, daß der Verlust der IR Funktion in Anbetracht des Funktionsumfangs der neuen Modelle doch verkraftbar ist und es technisch gesehen mit eine wie oben beschriebene Workaround keine Einschränkungen gibt.

aidualk 12.01.2023 09:11

Paul: Es geht Horst um Video - in dem Fall darum, den Timecode von mindestens 2 Kameras zeitgleich zu resetten bzw. zu synchronisieren. Dazu gibt es auf der IR Fernbedienung extra eine Taste (oben links).
Geht das mit deinem Setup? Darauf bist du nicht so wirklich eingegangen... ?

usch 12.01.2023 09:50

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2264311)
Es geht Horst um Video

Vielleicht wäre die Frage dann im Video-Unterforum besser aufgehoben?

duffy2512 12.01.2023 10:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2264311)
Paul: Es geht Horst um Video - in dem Fall darum, den Timecode von mindestens 2 Kameras zeitgleich zu resetten bzw. zu synchronisieren. Dazu gibt es auf der IR Fernbedienung extra eine Taste (oben links).
Geht das mit deinem Setup? Darauf bist du nicht so wirklich eingegangen... ?

Sorry da kenne ich mich nicht aus und das habe ich auch nicht getestet, dachte immer man setzt den Time Code an der Kamera zurück (die Taste auf der IR Fernbedienung habe ich nie benutzt ) und dann geht es nur um die gleichzeitige Auslösung.

Da würde ich auch den Vorschlag von USCH als sinnvoll erachten dies in den Videobereich zu verschieben.

duffy2512 12.01.2023 10:22

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2264322)
Sorry da kenne ich mich nicht aus und das habe ich auch nicht getestet, dachte immer man setzt den Time Code an der Kamera zurück (die Taste auf der IR Fernbedienung habe ich nie benutzt ) und dann geht es nur um die gleichzeitige Auslösung.

Da würde ich auch den Vorschlag von USCH als sinnvoll erachten dies in den Videobereich zu verschieben.

vielleicht hilft auch dieses kurze Video: https://www.youtube.com/watch?v=Dvpo8JlM94Y

Stampede6000 12.01.2023 10:29

Guten Morgen Paul,
ja, es geht um Video, wie aidualk schon angemerkt hat.

Aber deine Antwort ist trotzdem interessant. Ich hatte noch nie die Anforderung, zwei Kameras synchron auszulösen. Mit der IR-Lösung kein Problem, aber dass das auch mit dem Godox-Sender und -Empfänger funktionieren kann, interessant.

Mit Timecode wird das Schneiden der Videos aus mehreren Kameras erleichtert. Wenn die Timecodes der benutzten Kameras synchron laufen, kann das Schnittprogramm die verschiedenen Videos ohne Versatz "übereinander legen". Bei Konzerten besonders wichtig wegen der "Lippen-Synchronisierung".
Mit dem Timecode war Sony im Vergleich zu Canon und Nikon ziemlich weit und professionell. Hier haben sie sich jetzt m.E. selbst "amputiert".
Es gibt die Alternative "Audio-Synchronisierung". Dabei stellt die Schnittsoftware die Synchronisierung anhand des Peakings der Audiospuren her. Das habe ich aber noch nicht praktisch testen können. Grundsätzlich wird das kein Problem sein (machen viele so), wird aber Einschränkungen haben, wenn eine Kamera keinen verlässlichen Ton aufzeichnen kann (wenn die z.B. in Mitten der Zuschauer steht und starke Nebengeräusche aufzeichnet).
Die nächste Alternative sind externe "TC-Generatoren" wie Tentacle, die untereinander per Funkstrecke den synchronen TC erstellen und an die einzelne Kamera übertragen. Da kostet aber ein Empfänger schon ca. 200 €. Bei 3 Kamaras sind das schon 600 €. Dagegen war der IR-Sender von Sony mit 40 € ein Schnäppchen. Ironie: Vielleicht hat Sony Tentacle aufgekauft...

Es tut mir leid, dass du dir so viel Mühe gemacht hast. Ich habe "tägliche Benachrichtigung" eingestellt und erst heute Morgen deine Beiträge gelesen.

Viele Grüße
Horst

DonFredo 12.01.2023 12:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 2264317)
Vielleicht wäre die Frage dann im Video-Unterforum besser aufgehoben?

Ja.....


Thread verschoben.

duffy2512 12.01.2023 12:13

Hallo Horst!
Keine Mühe für mich, wollte was sinnvolles zum Thema beitragen.
Ich wusste was man mit dem Timecode macht, habe aber nicht an die gute Funktion des gleichzeitigen Resets gedacht.
Da bin ich leider abgebogen, sorry.

Das Problem dass ich immer hatte war dass die Codes durch die unter schiedlichen internen Uhren mit der Zeit immer weiter auseinander driften und da war natürlich gut diese Reset Möglichkeit mit der Fernbedienung zu haben, was ja jetzt so nicht mehr möglich ist bzw nur mehr mit den IR ausgestatteten Kameras.

Aber wenn man nicht Unmengen an Geld für professionelle Geräte ausgeben möchte bzw mit den Videos nicht seinen Lebensunterhalt verdient , kann man inzwischen mit ein paar keinen Handgriffen das so weit synchron halten und dann mit den inzwischen sehr guten Videoschnittprogrammen Lippensynchron hinbekommen.
Ich habe zwar keine Ahnung wie du es verwendest aber für meine Zwecke hat schon das Audiodisync auch bei lauten Hintergrundgeräuschen sehr gute Ergebnisse geliefert und man bekommt das mit etwas manueller Nacharbeit trotzdem sehr gut /perfekt hin. Da kommt auch das gleichzeitige Auslösen/Stoppen ins Spiel, denn man hat bis hierhin schon sehr viel an Synchronisation geschafft und man scheidet/schaltet dann nur noch zwischen den unterschiedlichen Spuren.

Nachdem ich mich nun, dank deines Problems in einigen Test mit der Problematik intensiver auseinander gesetzt habe, würde ich das Synchronproblem wie folgt lösen bzw umgehen (da auch dummerweise der Timecode stehenbleibt oder auseinanderläuft wenn man zb in den S&Q Modus wecheselt) , auch wenn es ein keiner zusätzlicher Schritt ist:

Also in beiden Kamera Menues den Timecode von "Free Run" auf "Rec Run" stellen und dann mit dem Godox auslösen bzw stoppen. Hier habe ich eventuell die Auslöseverzögerungen der A7R3 und der A7R5 aber ich glaub damit kann ich gut leben, zumal ja auch der andere Weg keine 100% Garantie bietet, dass man den TimeCode synchron setzt.

Was denkst du?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.