![]() |
Tamron 28-200 - wer hat Überblick verschiedene Versionen
Hi,
ich hab ein Tamron AF Aspherical LD (IF) 28-200mm 1:3,8-5,6 Macro Filterdurchmesser 72mm in schwarz. EDIT: Rechts neben der Seriennummersteht übrigens noch ne Nummer drauf hab ich grad gesehen: 371D EDIT2: ist die ModelNr. auf der Garantiekarte steht Model 371DM (05/2001 für viel zu viel Geld neu gekauft) Vor einiger Zeit hatte mir ein Kollege gesagt, das wäre wohl die dritte Generation dieses Objektives und noch ein paar Dinge zu den verschiedenen Varianten und was bei welchem besser oder schlechter sei. Leider weiss ich das jetzt nicht mehr alles. Die aktuelle Variante des Objektives hat z.B. 62mm Filterdurchmesser und ein neues XR Linsensystem, meines "nur" LD-Linsen und 72mm. Auf der Suche nach Informationen zu diesem Objektiv hab ich leider nichts gefunden um meine Objektivvariante einzuschätzen und ich denke das die Eigenschaften unterschiedlich zum aktuellen sein müssen. Hat jemand den Überblick wie sich diese unterschiedlichen Versionen in der Qualität unterscheiden? Findet jemand hierzu was im Internet, ich war erfolglos? Sollte man solche älteren Varianten bzw. andere Varianten der gleichen Brennweiten auch in der Objektivliste berücksichtigen? Falls mir keiner helfen kann ists übrigens auch gut, ich werds so oder so behalten. Mir würde es aber helfen dieses Objektiv zu sonstigen Objektiven in Beziehung zu setzen. Danke metallography P.S. aktuell hab ich das Objektiv an einer 800si, ich überlege eine 5D zu kaufen. |
Re: Tamron 28-200 - wer hat Überblick verschiedene Versionen
Zitat:
|
Hi Jake,
mir stellt sich halt die Frage: Ist das auch das gleiche Objektiv? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die fast 10 Jahre nichts geändert haben an dem Ding. Bei mir steht übrigens noch ne Nummer drauf hab ich grad gesehen, rechts neben der Seriennummer: 371D Trotzdem Danke Mir ist ansonsten schon klar, dass die DSLRs nochmal deutlich bessere Objektive für optimale Fotos brauchen, aber ich habs nunmal. Die Vignetierung bei 200mm sollte ja zumindestens nicht mehr so stark sein bei Crop 1,5 ;-) |
Von dem Tamron gibt es zwei Versionen, die an der min. Nahgrenze zu erkennen sind. Die Ältere hat 2,1 M und ist damit als Allround eher nicht geeignet. Die Aktuelle hat ausserdem 62 statt 72mm Filtergewinde. Besser ist an der 7D jedenfalls das Sigma mit gleichem Brennweitenbereich, wie die Bilder von ManniC's Objektivtest beweisen (letzte Tage - mal suchen)
Chris |
Zitat:
DB Error: Could not connect to the database server (localhost, sql497). :( bastelt manni an seiner galerie? (edit) jetzt gehts wieder. gruß sven |
Jau,
sorry Sven: Wenn ich gewusst hätte dass Du im Anflug bist hätte ich die Bastelarbeit verschoben ;) |
Zitat:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...nails/6/01.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...nails/6/02.jpg |
Zitat:
gruß sven |
moin wilma,
bring das teil zum nächsten treffen mal mit. da können wir schauen wie es an der d7d ist. gruß sven |
Ich verwende auch dieses Tamron an meiner D7D und bin damit sehr zufrieden (meines ist schätzungsweise 8 bis 9 Jahre alt und hat neben der Seriennummer die Kennung "171D"). Ich habe vor 4 Wochen bei einer Hochzeit fotografiert - die Bilder sind allesamt gut geworden. Und es waren alle Lichtsituationen dabei (dunkle Kirche, sonnige Aussenaufnahmen, Gasthaus, nächtliche Feier).
Grüsse aus Austria, Hubert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |