SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   α7 III: Welches 50er? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201692)

Anthem 05.12.2022 21:40

Welches 50er?
 
Hallo zusammen,

ich möchte mit gern eine 50er Festbrennweite kaufen. An A-Mount hatte ich das Minolta 50 1.7 und das mochte ich ganz gern. Jetzt soll es etwas natives und mit möglichst großer Offenblende sein. Rausgesucht habe ich folgende Objektive:

Sony 50 1.4 ZA
Sigma 50 1.4 DG HSM Art
Sony FE 55 1.8 Zeiss Sonnar
(Sony 50 1.2 GM)

Das Sony 1.2 habe ich mal in Klammern gesetzt. Das löst zwar ein "haben-wollen" aus, aber a) der Preis und b) würde ich den Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 wahrscheinlich eh nicht sehen.

Den Berichten auf Youtube habe ich entnommen, dass das Sony und das Sigma 50 1.4 qualitativ wohl gleich auf sind. Das 55 1.4 soll ein Schärfewunder mit schnellem Autofokus sein.

Was meint ihr? Deckt sich das mit eurer Erfahrung?

Viele Grüße aus dem Norden
Michael

aidualk 05.12.2022 22:00

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
... würde ich den Unterschied zwischen 1.4 und 1.2 wahrscheinlich eh nicht sehen.

Der Unterschied ist mehr als nur die Blende. Suche mal, es gibt Vergleiche, wo man doch deutliche Unterschiede sieht. Das Redering ist beim GM ganz anders.


Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
Das 55 1.4 soll ein Schärfewunder mit schnellem Autofokus sein.

Das 55mm ist ein 1.8. Es ist klein, leicht, sehr schnell und sehr scharf. Hat aber nur ein mittelmäßiges Bokeh.

Das Sigma kenne ich nicht - habe ich mich nie für interessiert.

Es kommt darauf an, wo du eher deinen Schwerpunkt suchst.
Kommt es auf Bokeh und Schärfe (abgeblendet) an, und der Preis und die Größe ist akzeptabel, ganz klar das 1.2 GM.

Soll es eher klein und leicht sein, das Sony-Zeiss 55mm 1.8.

Überragende Abbildungsleistung aber bringt das Voigtländer 50mm/2.0 Apo Lanthar. Das habe ich gerade am Wochenende am 61MP Sensor getestet.

berlac 05.12.2022 22:22

Das 50 1.2 GM mag ja ein ganz phantastisches Objektiv sein. Aber auch bei mir sorgt hier der Preis ganz klar dafür, dass das "haben-wollen" doch deutlich abgeschwächt wird.

Bei mir ist es die gleiche Ausgangslage. Ich habe auch das Minolta 50 1.7. Das werde ich auch noch eine Zeit weiter benutzen, da mir andere Objektive zunächst wichtiger sind, z.b. das 12-24G, dass ich mir gerade gegönnt habe. Klar wird das Minolta 50 1.7 bei weitem nicht an die modernen Objektive ran kommen, allerdings macht es auch an der :a:7rIV mit LA EA5 keine schlechteren Bilder als an den Kameras zuvor.

Bin aber trotzdem mal gespannt, welche Empfehlungen es hier gibt. Das Sony 50 1.4 ZA, ggf. gebraucht, wäre für mich preislich noch so im Rahmen. Auf die Größe käme es mir hier nicht wirklich an.

Schnöppl 05.12.2022 22:35

Ich habe hier das Sigma 50 F1.4 ART und liebe es.
Es ist zu Hause mein Immerdrauf, aber es ist halt eher groß und schwer (über 900g) was der noch auf DSLR basierenden Konstruktion anzurechnen ist. (Hey SIGMA, wie wäre es mit einer aktuellen Neuauflage als "DG DN" wie beim 85er? ;))

Würde es mir heute hinunterfallen, ich würde es mir wahrscheinlich wieder kaufen oder eventuell ein gebrauchtes Sony 50 F1.4 ZA.

Preis / Leistung ist beim Sigma TOP, ich habe es 2020 mit Cashback um 619 € NEU gekauft inkl. 6 Jahre Garantie! :top:

miatzlinga 05.12.2022 22:35

Generell: 50mm sind nicht meine Brennweite.
Ich hab anfänglich das Sony A-Mount 50 1.4 mit LA-EA5 genutzt (A7rIV) bzw. sehr kurz das 50 1.8 für E-Mount. Optisch beide ok, das billige Sony E-Mount etwas besser als das Sony A-Mount.

Wegen des wirklich schlechten AF hab ich das Sony recht bald gegen das Sony FE 55 1.8 Zeiss ausgetaucht und mit diesem Objektiv bin ich wirklich zufrieden. AF sehr schnell und präzise, optisch wirklich gut (wie schon geschrieben kein optimales Bokeh, aber das muss man für sich selbst entscheiden) und vor allem klein und leicht, passt perfekt zur A7 (rIV).

Anthem 05.12.2022 22:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260088)
Das 55mm ist ein 1.8.

Danke, du hast Recht. Ich habe es in meinem Post geändert.

Das 55 1.8 ist mein Preis/Leistungs/Gewichts-Favorit und es scheint sich ja zu bestätigen, das die Schärfe und der Autofokus so gut ist, wie es auf YouTube erzählt wird.

Im Alltag fotografiere ich mit dem Sony 16-35 4.0 und dem 24-105 4.0. Mit beiden bin ich sehr zufrieden. Jetzt hätte ich halt gern noch eine richtig gute Festbrennweite und dann gern auch so offenblendig wie möglich - wenn es nicht > 2.000 € kostet. :crazy: Daher zögere ich bei dem 55 1.8 noch.

Danke schonmal für die Tipps und Hinweise.
Michael

*thomasD* 05.12.2022 22:49

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260095)
Danke, du hast Recht. Ich habe es in meinem Post geändert.

Weiter unten in deinem Eingangspost steht es nochfalsch :P
Ich habe auch das 55/1.8 seit langer Zeit und nutze es recht oft, gerade in Innenräumen für Personenfotos. Kompakt, scharf und ausreichende Blende für Innenräume und zum Freistellen.

MaTiHH 05.12.2022 22:54

Schau dir das kompakte 50/2.5 noch mit an. Schnell, leicht, sehr gut gebaut, nettes Bokeh. Wenn du die 1.8 des 55er nicht brauchst (es ist für manches sogar zu scharf und produziert sehr gern CAs), dann ist das relativ neue 50/2.5 eine sehr gute Alternative!

cat_on_leaf 06.12.2022 08:06

Zitat:

Zitat von Anthem (Beitrag 2260087)
Hallo zusammen,

ich möchte mit gern eine 50er Festbrennweite kaufen. An A-Mount hatte ich das Minolta 50 1.7 und das mochte ich ganz gern. Jetzt soll es etwas natives und mit möglichst großer Offenblende sein. Rausgesucht habe ich folgende Objektive:

......
Michael

Schau mal hier. Da habe ich zumindest 2 von den vier zum Vergleich gehabt.
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...5&postcount=18

Sir Donnerbold Duck 06.12.2022 12:48

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2260088)
Der Unterschied ist mehr als nur die Blende. Suche mal, es gibt Vergleiche, wo man doch deutliche Unterschiede sieht. Das Redering ist beim GM ganz anders.
(...)
Kommt es auf Bokeh und Schärfe (abgeblendet) an, und der Preis und die Größe ist akzeptabel, ganz klar das 1.2 GM.

Das kann ich nur unterschreiben. Das GM ist wirklich ein Ausnahmeobjektiv. Die Abbildungsleistung ist fantastisch, auch und gerade das Bokeh, und der AF ist sehr schnell und präzise, was im Zusammenspiel mit dem Augen-AF echt Spaß macht. Seit ich das GM habe, ist es zu einem meiner Lieblingsobjektive geworden, das ich gerne und oft benutze . Vorher hatte mich eigentlich die Brennweite kaum interessiert.
Dagegen sprechen allerdings drei gewichtige Argumente: der Preis, die Größe und das Gewicht. Das Objektiv ist schon ein ziemlicher Klopper, aber mit der Kamera liegt es gut in der Hand. Der Preis tut aber weh, da gibt es wenig zu beschönigen.

Die anderen Objektive kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Gruß
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.