SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Fotos im Synth-Wave-Stil (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201667)

_p_i_ 30.11.2022 23:43

Fotos im Synth-Wave-Stil
 
Synth-Wave als Musik sagt mir nicht so zu, aber die grafische Darreichung im guten alten 8-Bit-Stil schon eher. Warum also nicht mal versuchen den Look fotografisch umzusetzen? Vorherrschende Farben sind Cyan, Magenta, Orange, Gelb und Violett.

Ein Ring:

Bild in der Galerie

Ein Matchbox-Auto:

Bild in der Galerie

Andronicus 01.12.2022 09:27

Das Auto gefällt mir gut. :top:

Allerdings hätte ich da noch etwas Luft rundherum gelassen... oder zumindest zu den Seiten hin.

_p_i_ 02.12.2022 19:00

Tja, würde ich gerne machen. Aber mehr ist da nicht.

Das waren mehr Testshots, quick'n'dirty, um das neue Equipment (A7iv, Sigma 105 Macro) mal auszuprobieren.
Da ich gerade keine passende Lampe greifbar hatte, haben wir einfach zwei Handys gegeneinander gelehnt und deren Bildschirm einfarbig hell eingestellt. Die Android-App dazu heißt "Color Light Touch".
Der Untergrund ist der Original-Karton des Sigma-Objektivs, man sieht noch das "mm" unten in der Ecke.

Ich baue demnächst mal "richtig" auf und mach die Bilder ordentlich.

Andronicus 03.12.2022 19:02

Zitat:

Zitat von _p_i_ (Beitrag 2259655)
..., man sieht noch das "mm" unten in der Ecke....

Egal, sieht trotzdem cool aus. :top:

Da bin ich mal auf weitere Shots gespannt.

usch 05.12.2022 18:44

Bei "Synth-Wave" denke ich an Gruppen wie Depeche Mode oder Tubeway Army, aber irgendwie kriege ich da nicht die Kurve zu den Fotos. Hilf mir mal auf die Sprünge. :)

_p_i_ 05.12.2022 23:20

Aber gerne. Die Musik wurde u.a. in Computerspielen der damaligen Zeit verwendet. Besonders beliebt waren "Rennspiele".
Ein typisches Szenario für so ein Spiel waren:

* leuchtende 8-Bit-Farben mit krassen Komplementärfarben. Wobei rot/grün meist fehlte. Besonders beliebt: die Kombination Cyan und Magenta (auch meine Wahl).

* Vorder- und Hintergrund gerne in Drahtgitteroptik. Wobei vorne meist ein einfaches Gitter lag und im Hintergrund ein Gebirge aus Dreiecken.

* Davor ein sportliches Auto, entweder von der Seite oder von hinten gesehen.

* Die ganze Szene vor einem Sonnenuntergang, gerne mit einem Farbverlauf und breiter werdenden Querstreifen mit Hintergrundfarbe.

Beispiel: im Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=5kSdHwPqh_A kommt das "feeling" dafür schon ganz gut rüber.
Typische Bilder findet man z.B. auch bei 80s-Vaporwave Wallpapers: https://wallpaperaccess.com/80s-vaporwave

Ansonsten: einfach mal in der Google-Bildersuche "synthwave" eingeben. Du wirst von Cyan/Lila erschlagen. :D

Gruß
pi

usch 06.12.2022 01:29

Zitat:

Zitat von _p_i_ (Beitrag 2260099)
Aber gerne. Die Musik wurde u.a. in Computerspielen der damaligen Zeit verwendet. Besonders beliebt waren "Rennspiele".

In den 80ern hab ich das hier bis zum Umfallen gespielt:

https://www.youtube.com/watch?v=5QjxF2b20D4

Sonnenuntergang gibt es bei 6:50. Aber das passt weder musikalisch noch optisch. :lol:

Zitat:

Beispiel: im Youtube-Video https://www.youtube.com/watch?v=5kSdHwPqh_A kommt das "feeling" dafür schon ganz gut rüber.
Das hätte ich als Warteschleifenmusik bezeichnet, nicht als "Wave". :zuck:

Zitat:

Ansonsten: einfach mal in der Google-Bildersuche "synthwave" eingeben. Du wirst von Cyan/Lila erschlagen. :D
Ich erinnere mich an kitschige Schwarzlicht-Poster in der Farbgebung für den Partykeller. Schwarzlichtfarben gibt es ja auch vorwiegend in Gelb, Orange, Grün und Lila, möglicherweise kommt das daher. Aber ansonsten sind mir sowohl der Grafikstil als auch der musikalische Gattungsbegriff echt nie begegnet. Wieder was gelernt.

_p_i_ 23.12.2022 18:06

Ich spiele immer noch mit den krassen Farben herum. Die Smartphones habe ich derzeit durch zwei Blitze mit rotem und blauem Filter ersetzt und damit z.B. das hier geschossen:


Bild in der Galerie

Das ist ein Beyblade-Kampfkreisel in voller Fahrt. Die Blitze werden mit sehr wenig Leistung betrieben (1/32 bzw. 1/16) und frieren dadurch die Bewegung vollständig ein.
Als Untergrund dient ein Vergrößerungs-Taschenspiegel, dadurch wandert der Kreisel langsam in die Mitte.

Gruß
pi

Andronicus 23.12.2022 23:11

Die Beiden ersten Bilder fand ich viel interessanter.... keine Ahnung warum.

_p_i_ 08.01.2023 14:07

Hallo Andronicus, ich habe eine Weile (und noch eine...) darüber nachgedacht. Du hast recht. Und ich glaube, ich weiß auch wieso:
in diesem Bild ist praktisch nichts so, wie in den Bildern davor. Keine LED-Beleuchtung, keine lange Belichtungszeit, kein statisches Motiv, kein "posen".
Die Farben sind anders - roter und blauer Filter vor den Blitzen statt Cyan und Magenta von den LEDs des Smartphones.

OK, zurück zum Start:


Bild in der Galerie

Nicht ganz so knallig wie das vorige Auto, Farben etwas dezenter. Dafür mit Grid und Sonnenuntergang. Das ist EIN Foto. Ich glaube, ich komme langsam näher... ;)

Ich habe das Setup verbessert: keine Smartphones mehr für die Beleuchtung, sondern eine LED-Kette (wo ich zur Not jede einzelne LED in einer anderen Farbe leuchten lassen kann).

Gruß
pi

PS: Interessiert jemanden das Making-of?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr.